Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Verbissene Jungpflanzen...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissene Jungpflanzen...

Beitragvon fichtenmoped » Mo Feb 28, 2011 19:11

waldtom hat geschrieben:Hallo Franz
Kann es sein, dass dein Zaun nicht von Rehen, sondern von Sauen "über den Haufen gerannt" wurde. Rehe überspringen teilweise Zäune bis 1,6m, aber rennen diese kaum über den Haufen.
Wenn dieser umgeworfen wurde, waren das in der Regel 2- oder 4- beinige Wildschweine!

H



Nein, es waren schon Rehe, bis auf einmal, da habe ich eine zweibeinige Wildsau im Verdacht.
Ein Nachbar hat einige angebrochene Rollen Stacheldraht übrig, die überläßt er mir günstig, damit spiele ich ein bisserl rum.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissene Jungpflanzen...

Beitragvon waldtom » Di Mär 01, 2011 8:06

torstenG hat geschrieben:Hallo,

ich hätte da auch eine Frage zu. Wie hoch und welchen Durchmesser sollten die Drahthosen haben, bei uns gibt es Rehe und Wildschweine. Gedacht ist die Einzelschutzmassnahme bei Buchen.

Viele Grüße
Torsten


Hallo Thorsten
Gegen Wildschweine helfen keine Drahthosen. Wenn diese wühlen, werfen sie die ganze Konstruktion um. Allerdings verbeißen sie nicht die Jungpflanzen.
Gegen Rehverbiss sollten die Drahthosen schon mindestens 1,20 m hoch sein. Der Durchmesser richtet sich nach deinen Pflanzen.
Diese sollten nicht in den Drahr einwachsen, weil du den Draht sicher einmal wieder entfernen willst.
Meine für Kirschen sind z.B. ca 40 cm im Durchmesser und mit mindestens einem Baustahlstab zusammengefädelt und mit einem Hering oder einem 2. Stab befestigt.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissene Jungpflanzen...

Beitragvon torstenG » Di Mär 01, 2011 8:19

Hallo Tom,

vielen Dank.

Noch eine Frage, nimmt man da diesen weichen Hasendraht, oder etwas stabileres?

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki