Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon barneyvienna » Di Sep 09, 2014 19:01

Ich verwende seit 2 Jahren Kreppband zum Abkleben der Terminalknospe, als Einzelschutz.
Mir scheint es zu funktionieren, allerdings muss ich mittlerweile auch gegen die ( vermutlich ! )Jäger mir was
einfallen lassen.
Mir werden im Bereich Hohe Wand (Niederösterreich)wiederholt meine Windklapper-Räder zertrampelt :( .
Da in diesem Bereich keine Häuser sind, und tagelang auch keine Wanderer dort unterwegs sind, kann ich nur
vermuten, dass sich nicht nur die Rehe beim Abfressen meiner Jungbäume, sondern auch die Jägerschaft
gestört fühlt. Wald vor Wild ist leider vorbei, demnächst wird die Wild-Cam umpositioniert :wink: .

Gruss an alle Holzer und Waldliebhaber Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon huzzel » Do Sep 11, 2014 11:19

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich werde jetzt mal schauen, wo ich was zu welchem Preis bekommen kann.

Peter
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon KupferwurmL » Do Sep 11, 2014 13:14

Effektiv das hier :

http://www.frankonia.de/Geschoss+.308+SST+165grs./Hornady/Ansicht.html?Artikelnummer=181436&navCategoryId=8765
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon huzzel » Do Sep 11, 2014 13:22

Hmm, die sind nur ca 25 km von mir ;).

Aber ich denke da fehlt mir ein Schein, dass ich das bekomme :)
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon brennerforst » Fr Sep 12, 2014 19:11

Chris353 hat geschrieben:

Selbst sind Sie dann mit einem Mittel angerückt das in richtigen Spraydosen ist und dadurch sehr schnell zu verteilen, nach dem ersten Winter scheint es auch recht gut zu funktionieren. Das Zeug ist auch von Flügel und heißt EPSOM, ist schwarz und war recht günstig, allerdings finde ich im Netz nicht wirklich etwas darüber.(evtl ist es bei uns nicht zugelassen?)

Lg. Chris


EPSOM hat derzeit leider keine Zulassung mehr. Es ist tatsächlich ein effektives Mittel und angenehm zum Ausbringen. Leider ist die Zulassungssituation dieses Jahr mehr als unbefriedigend. Die einen Mittel (Flügol, Flügolla 62, Weißteer TS 300 und bald auch FCH 60 I) haben keine Zulassung mehr und das neue Mittel Versus Extra leider noch keine.
Certosan könnte noch eine Alternative sein, allerdings muss man da über den Winter zwei Mal ran.

Mit Farbspray haben viele schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Allerdings würde ich da nicht zwingend auf einen Öko-Marker gehen, sondern normale Leuchtfarbe nehmen.
brennerforst
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 7:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon Forstmike » Fr Sep 12, 2014 19:40

Hallo Kollegen

Wir verwenden für unsere kleinen Douglasien diese blauen Verbissschutzmanschetten von PlantaGard. Diese sind im Grube-Katalog erhältlich. Diese werden auf den Terminaltrieb quasi drangeklipst und schützen die Pflanze vor Wildverbiss. Man könnte doch durchaus diese Manschetten an die Buchen-Terminaltriebe anbringen. Die Farbe blau wird vom Wild als leuchtende Signalfarbe wahrgenommen- mit abschreckendem Effekt. Mit Douglasien haben wir im Forst gute Erfahrungen gemacht. Warum sollte es bei der Buche, bei Ahorn oder auch bei anderen Laubhölzern nicht funktionieren? Ein Versuch wäre es Wert...

Gruß Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz Buche bei Naturverjüngung

Beitragvon forstulle » Mo Sep 15, 2014 17:13

Forstmike hat geschrieben:Hallo Kollegen

Wir verwenden für unsere kleinen Douglasien diese blauen Verbissschutzmanschetten von PlantaGard. Diese sind im Grube-Katalog erhältlich. Diese werden auf den Terminaltrieb quasi drangeklipst und schützen die Pflanze vor Wildverbiss. Man könnte doch durchaus diese Manschetten an die Buchen-Terminaltriebe anbringen. Die Farbe blau wird vom Wild als leuchtende Signalfarbe wahrgenommen- mit abschreckendem Effekt. Mit Douglasien haben wir im Forst gute Erfahrungen gemacht. Warum sollte es bei der Buche, bei Ahorn oder auch bei anderen Laubhölzern nicht funktionieren? Ein Versuch wäre es Wert...

Gruß Mike


Die Verbissschutzmanschetten sind für Buchen weniger geeignet. Man kann sie nicht optimal befestigen wie an einem Nadelholztrieb, die Gefahr, dass sie herunterfallen ist relativ groß. Wenn sie halten, sind sie eher zu schwer und können die Terminalknospe schädigen (bei Windbewegung). Bei anderen Laubhölzern mit dicker und stabiler Terminalknospe geht das eher. Das mit der Farbe der Manschetten würde ich nicht überbewerten. Wie Du richtig sagst, wird BLAU als Farbe vom Wild wahrgenommen, helfen tun die Dinger aber auch in gelb, rot und schwarz.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki