Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:58

Verbissschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Badener » Mi Mai 09, 2012 12:48

Tomy hat geschrieben:Helfen denn diese Stachelbäume wirksam?


Hallo,

Wir haben mit denen bei den Douglasien gute Erfahrungen gemacht. Infolge von Fegeschäden sind bisher nur einige wenige Kaputt gegangen. Mich würde auch interessieren was die anderen Forumsmitglieder so für Erfahrungen gemacht haben.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 13, 2012 7:06

Bin gerade am testen....

Wir haben uns eine kleine Packung gekauft in orange.
Zz. haben wir nur ein Bäumchen das verfegt wurde,
verbissen wurde keines der "Testbäume" !

"Test läuft seit diesem Winter!"

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Forstjunior » So Mai 13, 2012 7:18

@marco&Janine
Hast du mal ein Foto von der Anbringung, weil wenn du diese nur auf den Terminaltrieb setzt bringt dies gegen verfegen gar nichts. Kann davon ein Lied singen , da mir heuer von einem sehr aktiven Bock ca. 5 der schönsten Douglasienjungpflanzen komplett abgeschabt wurden. Diese sind jetzt knadenlos vertrocknet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon ackerlumpi » So Mai 13, 2012 7:36

Wir haben die besten Erfahrungen gemacht, wenn dieser Verbißschutz zur Anwendung kam. http://www.frankonia.de/waffen/langwaff ... ery&page=0
Nachhaltiger geht es nicht.

:prost:
ackerlumpi
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 13, 2012 9:14

@forstjunior

ich hatte nur gegen verbiss angebracht
da is auch nix angefressen worden
nur der eine wurde von unten bis zum obersten kranz gefegt, aber nicht verbissen :lol:

komischer weise treibt der aber wie toll weiter
mal schaun was aus dem wird, bin da mal gespannt...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon L-Stanley » Di Sep 18, 2012 17:18

Gegen Verbiss bedarf es dann extra den Klammern wenn die Bäume dann den Wuchshüllen entwachsen ?

Helfen die Wuchshüllen auch für Wachstum - angeblich ist in den Hüllen ein gutes Klima (feucht und warm) = das Jugendwachstum wird angekurbelt - sorge mich nur um Lichtmangel in den Hüllen, dass die Bäumchen dann absterben könnten ?

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 17:44

Nein die Hüllen sind gut - da schiebt das Bäumchen noch schneller an, um ans Licht zu kommen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 18, 2012 17:55

Ein Bekannter erzählte mir gestern, daß es auch sinnvoll ist, den Böcken etwas zum Fegen anzubieten. Er läßt deshalb viele Holunder stehen. Allerdings schneidet er alle Triebe bis auf einen weg. Und diesen einen befreit er auch von Ästen. So hat der Bock einen kräftigen halbwegs astfreien Stengel an dem er seinen Juckreiz befriedigen kann und wieder ist eine Douglasie verschont worden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 18, 2012 18:38

´Bei Douglasien hielft gegen Verfegen nur Zaunbau oder Einzelschutz mit Stachelbäumen. Habe mit diesen seit heuer beste Erfolge. Keine einzige Douglasie mehr verfegt. Vorher sah es schlimm aus.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon uttenberger » Di Sep 18, 2012 19:12

da hat der lumpi vom acker 100% recht :D
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 18, 2012 19:24

Men Bekannter führte mir gestern seine Waldflächen vor und wir sprachen über die Gatter. Er meinte, er hätte vom Gatterbau die Schnauze restlos voll. Rehe, die durch die von Sauen verursachten Löcher ins Gatter rein kämen, fänden nicht mehr raus und dadurch würde ein Gatter noch mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Meine eigenen Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung.
Die Sauen kommen in jedes Gatter rein wenn sie wollen. Und ein Reh kriegste nicht aus dem Gatter raus. Es sei denn, du versetzt es in Panik, sodaß es plötzlich über 1,6 m hohen Zaun springt oder du kriegst es mit der Flinte.
Die Gatter sind nicht so schnell zu pflegen wie sie von den Sauen schon wieder zerstört werden. Endlich sagt einmal Jemand das Gleiche, was ich immer schon sage.

Zur Wirksamkeit von Stachelbäumen habe ich auch schon mal viel Negatives geschrieben. Zumindest sind sie nicht schädlich, das ist klar. Aber der Zusatznutzen durch angebotene Fegebäume (Holunder) ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 20:12

Wenn man keine Sauen hat, welche die Zäune kaputt machen, ist das eine gute Lösung.

wir haben keine Probleme damit.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon raga » Mi Sep 19, 2012 6:04

der optimale Verbissschutz ist ein dem Wald anpasster Wildbestand

lg raga
der leider auch zuviel Wildschaden hat
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon L-Stanley » Mi Sep 19, 2012 15:33

Oder auch der Wildschaden zu billig im Vgl. zu Jagdeinnahmen ;)

Um Wildschutz kommt fast niemand rum denk ich mal -/
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon L-Stanley » Fr Sep 28, 2012 9:08

Welche Baumarten sind denn den Wild am Liebsten?

Kann ma da eine grobe Rangliste fűr Verbiss und Verfegen machen ?

zB Tanne
Eiche
Buche
Vogelkirsche
Nuss
us
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki