Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Verbissschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verbissschutz

Beitragvon 1060Premium » Mo Mai 07, 2012 12:37

wer hat schonmal damit gearbeitet ? hat niemand welche übrig oder gebrauchte zu verkaufen ?


http://www.verbissschutz.com


Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Badener » Mo Mai 07, 2012 13:21

Hallo,

wir setzen für die Weißtannen so was eine in Blau:
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... ard-Cactus

Kauf dir einfach ein Pack, kostet ja nicht die Welt. Musst nur aufpassen, dass es nicht von deinen Schwierigen Eltern, wie es bei uns der Fall war, in den Müll geworfen wird, weil es als Verpackungsmaterial identifiziert wird :lol:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon ARAG » Mo Mai 07, 2012 18:56

jetzt wo ichs thema les ist mir eingefallen das ich über meine erfahrungen mit thesa-krepp berichten wollte.
also bis jetzt so gut wie kein verbiss, jetzt muss nur noch die knospe rauswachsen!
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon MF-133 » Mo Mai 07, 2012 19:09

Ich habe 100 Stück verteilt auf dieverse angeflogene Tannen und Laubbäume, Farbe orange. Gute Schutzwirkung. Ich denke allerdings, das man die Dinger im Frühjahr wieder abmachen sollte, damit sie die Entwicklung des Leittriebes nicht behindern.
Außerdem war, zumindest in unserer Gegend, der Winter recht schneearm und damit der Wilddruck nicht so hoch.

Es wurden übrigens ein paar Plastikdinger tatsächlich angebissen.
Ich habe orange verwendet, damit ich die Winzlinge im Sommer wiederfinde und evtl.abgefallene Leitttriebschützer auch. Könnte mir vorstellen, dass bei blauen oder schwarzen die "Schockwirkung" größer ist, weil die Rehlein ja zunächst nicht sehen, dass da was falsch ist. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon dondito » Mo Mai 07, 2012 19:12

Zum Thema Tesa Krepp:

War jetzt auf ner Schulung der mobilen Waldbauernschule. Die machen auch nur Kreppband drauf und das schon seit Jahren. Funktioniert einwandfrei. Das billigste soll man nehmen, damit die Knospe auch wachsen kann.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Bergodor » Mo Mai 07, 2012 20:29

Hey.
Hin und wieder kommt dann auch mal von mir eine blöde Frage...
Kommen die Dinger nur an den obersten Trieb oder macht man das Teil auch noch an jeden Seitentrieb? (Brauche die Info weil ich mir denke mal ein Päckchen kaufen werde)

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 07, 2012 20:58

Die kommen nur an den senkrechten oberen Terminaltrieb.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 07, 2012 21:00

MF-133 hat geschrieben:Ich habe 100 Stück verteilt auf dieverse angeflogene Tannen und Laubbäume, Farbe orange. Gute Schutzwirkung. Ich denke allerdings, das man die Dinger im Frühjahr wieder abmachen sollte, damit sie die Entwicklung des Leittriebes nicht behindern.
Außerdem war, zumindest in unserer Gegend, der Winter recht schneearm und damit der Wilddruck nicht so hoch.

Es wurden übrigens ein paar Plastikdinger tatsächlich angebissen.
Ich habe orange verwendet, damit ich die Winzlinge im Sommer wiederfinde und evtl.abgefallene Leitttriebschützer auch. Könnte mir vorstellen, dass bei blauen oder schwarzen die "Schockwirkung" größer ist, weil die Rehlein ja zunächst nicht sehen, dass da was falsch ist. MFG


Dass die angebissen werden kenn ich aber ich glabe eher dass das Hasen oder so sind.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Forstjunior » Mo Mai 07, 2012 21:04

Ich nutzte auch die blauen für weisstanne, douglasie und Buche. Kenne es auch, dass immer wieder welche dabei sind, welche auch ordentlich angeknappert sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon 1060Premium » Di Mai 08, 2012 6:37

Wann bringt man den verbissschutz an ? doch sicher im Herbst oder ?
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 08, 2012 6:40

Also in der Regel bei der ersten Pflanzung, sprich entweder Herbst oder Frühling. Du musst natürlich jeden Herbst nachgehen und den Verbisschutz ein Stück nach oben versetzen so dass der Trieb weiter geschützt bleibt. Und im Frühjahr solltest du dies auch am Anfang machen, so dass der neue Trieb nicht gleich von den Hasen abgenagt wird, sofern sich dieser noch in Hasenreichweite befindet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Tomy » Di Mai 08, 2012 9:05

Ich benutze die: http://www.grube-shop.de/de/PlantaGard-Cactus-Pro
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Forstjunior » Di Mai 08, 2012 18:26

@tomy
Setzt du die auch als Fegeschutz ein. Weiß jemand wie diese dann zu montieren wären?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Badener » Mi Mai 09, 2012 7:03

Forstjunior hat geschrieben:@tomy
Setzt du die auch als Fegeschutz ein. Weiß jemand wie diese dann zu montieren wären?


Also,

Weißtannen schützen wir mit oben genannten Platagard. Douglasien schützen wir mit Stachelbäume (ohne Plantagard):
http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... tachelbaum
und Buchen mit Drahthosen, ähnlich wie diese meist selbstgebaut, wobei wir nicht viele pflanzen:
http://www.grube.de/online_kat/fachkata ... atpage=F34

Foren und Fichten werden gar nicht geschützt.
Birken und anderes Gewächs nach Bedarf.

(Bei uns wurde in der Nähe ein Wolf gesichtet, hoffentlich schlägt der sich richtig den Bauch voll, dann hat sich das mit dem Einzelverbissschutz endlich erledigt.)

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz

Beitragvon Tomy » Mi Mai 09, 2012 12:08

Forstjunior hat geschrieben:@tomy
Setzt du die auch als Fegeschutz ein. Weiß jemand wie diese dann zu montieren wären?


Bei Buchen und Hainbuchen nehme ich die Teile: http://www.grube-shop.de/de/Mechanische ... hutzhuelle

Bei Weisstannen nehme ich das: http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... -Freiwuchs

Als Halterung kommt das zum Einsatz: http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... b-C-Profil

Alles zwar recht teuer aber ich hoffe es hilft.

Die Verbissschutzmanschetten ist nur eine Notlösung.

Helfen denn diese Stachelbäume wirksam?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki