Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:37

Verbissschutzmittel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Hulk20 » Mo Okt 21, 2019 0:02

markusm75 hat geschrieben:Hab das bei meinen Douglasien und Tannen versucht. Keine der beiden Bäume hat im Frühjahr ausgetrieben :x

ich hab es jetzt auch mal probiert -- mal sehen, ob die Bäumchen austreiben.
Ich hab schon hukinol probiert - das geht alles nur eine kurze Zeit.
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Donemann » Di Okt 29, 2019 18:29

Habe schon Trico und Cervacol bei meinen Douglasien probiert und war mit dem Schutz überhaupt nicht zufrieden. Ich muß aber auch sagen das bei uns ein sehr hohes Rehwildaufkommen ist.Bei uns geht es ohne Einzäunen nicht.Wo wenig Waldfläche und viel Wild ist helfen solche Mittel nicht. Schade fürs Geld und Zeit.
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 30, 2019 6:54

Hallo Donemann!
Hast du es schon mal mit frischer Schafwolle probiert,wurde bei uns früher viel gemacht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Obelix » Mi Okt 30, 2019 18:38

2250 hat geschrieben: … Das mit dem Malerkrepp funktioniert sehr gut man muss das krepp direkt unterhalb der höchsten Knospe ansetzen. …

Ja, Malerkrepp funktioniert gut bei Fichte, selbst wenn man die oberste Knospe aus versehen mit einpackt.
Tipp habe ich auch schon mal in einem anderen Thread gegeben.

Wichtig: Malerkrepp von "Tesa" nehmen und kein billig-Krepp vom "1-Euro-Hugo"

Bei Douglasie ist m.E. zu gattern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Hauptmann » Fr Nov 01, 2019 9:28

Obelix hat geschrieben:
2250 hat geschrieben: … Das mit dem Malerkrepp funktioniert sehr gut man muss das krepp direkt unterhalb der höchsten Knospe ansetzen. …

Ja, Malerkrepp funktioniert gut bei Fichte, selbst wenn man die oberste Knospe aus versehen mit einpackt.
Tipp habe ich auch schon mal in einem anderen Thread gegeben.

Wichtig: Malerkrepp von "Tesa" nehmen und kein billig-Krepp vom "1-Euro-Hugo"

Bei Douglasie ist m.E. zu gattern.


Aber den Terminaltriebschutz aus Plastik kann ich jedes Jahr mehrmals hochsetzen, wie machst das mit dem Krepp?
Einen neuen Klebestreifen aufkleben?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Fischbein » Sa Nov 02, 2019 8:21

Jakobskreuzkraut-Blätter in die Zweige hängen.
Durch die lieben Nachbar-Nabus muss ich regelmässig JKK stechen, der Nachschub geht nie aus. Ich hänge die Blätter & Wurzeln ohne Blüten in die Äste der Jungbäumchen, zum austrocknen.
Das Damwild geht da nicht mehr dran, und fegt auch nicht.
Unwissenheit erzeugt viel häufiger Selbstvertrauen als Wissen :=
Benutzeravatar
Fischbein
 
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 08, 2019 8:51
Wohnort: Hedwig-Holzbein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 04, 2019 7:07

Hallo Fischbein!
Das ist aber eine schlaue Idee von dir,u.d.es sogar das fegen verhindert,hätte ich nicht gedacht!
Ich habe einen Bericht im"Landwirt" Ausgabe 20/2019 S 80 gefunden,die haben 2 Rezepte (zum Spritzen u.Streichen) das Mittel selbst hergestellt,mit sehr gutem Erfolg.Aufwandmenge 3-6 Kg für 1000 Pflanzen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon L-Stanley » Mi Nov 06, 2019 23:04

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Donemann!
Hast du es schon mal mit frischer Schafwolle probiert,wurde bei uns früher viel gemacht!

mfg Steyrer8055



Ja wirkt sehr gut bei uns.
War erst heute in den Waldstück.

etwa 2010 hats viele Lärchen/Fichten (nassen Standort) umgeweht

Ahorn / Eschen standen auch dort - brachten zwar NVJ aber kein Hochkommen....
Ab 2012 haben wir 2 Winter lang die ungewaschene :wink: Wolle rangefummelt

Zuvor - trotz ausreichend Licht - wenig NVJ
seit 2014 flächendeckend und mittlerweile 3m hohen Ahornbestand

Die Jäger können aber kein Wild schießen weil so wenig da ist :lol:


Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon subba » Do Nov 07, 2019 7:21

Ein Kumpel ist Jäger und hat mit das empfohlen:
Www.wildblocker.de
Da steht zwar drauf nicht direkt auf Pflanzen aber hat positive Erfahrungen. Nicht direkt auch den Terminal.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Tannenmeise » Di Mai 12, 2020 20:51

Ich nehme normale Markierungsfarbe sprühe den Leidtrieb ein das mach ich schon seid Jahren so und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Tannenmeise
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Apr 27, 2020 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Bison » Di Mai 12, 2020 22:07

Tannenmeise hat geschrieben:Ich nehme normale Markierungsfarbe sprühe den Leidtrieb ein das mach ich schon seid Jahren so und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.

hab ich letztes jahr auch testweise probiert. bin mir aber noch nicht sicher was ich davon halten soll- irgendwie glaube ich bremst das das wachstum schon ein. Verbissen war die ich noch gesehen habe aber nicht. Bin gerade am Trico testen. Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Wir haben hier aber mittlerweile mehr probleme mit verfegen als verbiss. da werden teilweise noch 3 Meter hohe Tannen noch total verfegt :oops: das ärgert mich am meisten, die bäume haben es eigentlich geschafft und dann kommen die biester und schälen die rinde ab wie eine banane
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 13, 2020 6:48

Hallo Bison!
Unser Förster hat seine mit dem Schälnetz umwickelt hat 15-25cm Dm,hat auch nichts genützt.Lässt man Äste stehen holen sie die Rinde. Er meinte der mech.Schutz mit Wipfeln hinstellen,wäre das Sicherste Schutz.
Bei uns hörte ich von Hochlagen,die streichen sie 2x im Jahr,schon wegen der Gams.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Hosenträger » Mi Mai 13, 2020 8:35

Baumschutzzaun und man hat Ruhe. Einmal Aufwand und Arbeit, dann hat man die nächsten 10-20 Jahre nur noch Kontrollgänge zu machen. Soweit zum Thema Wald vor Wild. :cry:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Groaßraider » Mi Mai 13, 2020 20:31

Jagd ist dafür gesetzlich vorgeschrieben, und das funktioniert auch am Besten :klug:

post1538170.html#p1538170

Kostet den Waldbesitzer keinen Cent.
Noch nicht.....


Einfach Jagd ausüben.....und Waldwirtschaft betreiben, in Kellerdunklen Beständen wächst nix.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mai 14, 2020 7:14

Hallo!
Der hohen Jägerschaft u.zuständigen Politikern sollte man den Satz "WALD VOR WILD" auf d.Stirn tätowieren! Wir versuchen Wald hoch zubringen u.sind immer im Konflikt mit der Jagd,selbst wenn die Bäume schon 3m hoch sind.Ich sah Bestände mit Sommerverbiss auf 1000m Seehöhe da war 20cm beste Bergwiese daneben. Also wenn soviel Geld u. Konflikte mit d. Jagd schon sind,müsste doch der Mineralstoff zu finden sein,damit sie die Rinde nicht mehr brauchen!
Bei uns macht die Waldgams sehr viel Schaden,u.die gibts von den Jägern her gar nicht!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], FeFa2s, Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki