Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Verbissschutzmittel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verbissschutzmittel

Beitragvon tom120 » So Jan 25, 2015 13:59

Hallo,

ich suche ein Verbissschutzmittel zum Streichen oder besser noch zum Ausbringen mit der Buckelspritze.
Was nehmt ihr so her ?
Hab gelesen von Trico ( Vorteil- spritzbar)
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 25, 2015 15:59

Cervacol extra -das einzige was bis jetzt zuverlässig hilft.

Ich stell die Tage mal Bilder unserer Bonsais ein von denen nur noch die bestrichene Spitze heil ist, der Rest ist komplett abgefressen (flächendeckend).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Obelix » So Jan 25, 2015 16:21

Hallo Tom,

die Frage ist dadurch, dass viele Mittel derzeit keine Zulassung mehr haben, aktuell.

Cervacol zum streichen ist das einzige, was ich derzeit, neben Kreppband, empfehlen kann.

Schade, dass viele Mittel, die ich in der Vergangheit positiv getestet habe, nicht mehr verfügbar bzw. nicht mehr zulässig sind. Bei einigen anderen Mitteln hatte ich in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass die behandelten Triebe im Folgejahr nicht ausgeschoben sind. Daher würde ich mit neuen Mitteln erst mal nur kleine Einheiten machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 25, 2015 18:34

Hallo,
ich habe mit der letzten Bestellung bei KOX eine Rolle blaues Papierband mitschicken lassen, es soll etwa 2 Jahre halten. Einige Dutzend kleine Tannen (Naturverjüngung) habe ich schon mit blauen Schleiferln versehen. Blau sehen die Rehe und die Enden der Bänder bewegen sich beim leiseten Wind. Bin gespannt obs was nützt.
Beim ersten Konrollgang war jedenfall kein Bäumchen mit Papierband verbissen.
Spritzmittel kriege ich nicht weil ich keinen entsprechenden Sachkundenachweis erbringen kann. (Bezüglich RoundUp habe ich mir aber zu helfen gewusst)

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon forstulle » So Jan 25, 2015 18:43

Obelix hat geschrieben:Hallo Tom,

die Frage ist dadurch, dass viele Mittel derzeit keine Zulassung mehr haben, aktuell.

Cervacol zum streichen ist das einzige, was ich derzeit, neben Kreppband, empfehlen kann.

Schade, dass viele Mittel, die ich in der Vergangheit positiv getestet habe, nicht mehr verfügbar bzw. nicht mehr zulässig sind. Bei einigen anderen Mitteln hatte ich in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass die behandelten Triebe im Folgejahr nicht ausgeschoben sind. Daher würde ich mit neuen Mitteln erst mal nur kleine Einheiten machen.


Die Tatsache, dass einige Mittel derzeit keine Zulassung haben macht die Wahl schwieriger. Grundsätzlich sollte man chemische Mittel im Ende Oktober/Anfang November anwenden. Bei der aktuellen Wetterlage ist es eher schlecht mit Streichmitteln:
1. Bei Frost sind so gut wie alle derzeit zugelassenen Mittel nicht anwendbar
2. Bei feuchter Witterung haften die Mittel schlecht an
3. Ein jetzt aufgetragener Verbissschutz führt leicht dazu, dass Knospen unter (der manchmal auch zu dicken) Schicht kaputt gehen.

Cervacol extra ist sicher ein sehr gutes und bewährtes Mittel. Seit letztem Herbst gibt es ein neues Mittel names Versus Extra. Es ist in Konsistenz und Ausbringung mit Cervacol gut vergleichbar.

Wenn man Spritzen will, ist Trico auch eine gute Wahl. Es ist zudem ein "mildes" Mittel, da der Hauptwirkstoff Schaf-Fett ist.

Noch milder und rein biologisch ist Certosan. Es ist (bis auf das Anrühren) sehr einfach in der Anwendung und kann mit jeglicher Art von Spritze ausgebracht werden. Das wäre auch mein Tipp für die Anwendung jetzt.

Ein weit verbreitetes Problem im Kleinprivatwald sind die Packungsgößen. Und weiter das Problem, dass angefangene Gebinde entweder durch Frost unbrauchbar werden oder dass sie über die Jahre den Wasseranteil verlieren und fest werden. Mancher ist dann geneigt, ordentlich Wasser hinzuzufügen beim Aufrühren, riskiert aber dabei die Wirksamkeit des Mittels.

Zusammengefasst auf dem Stand aktuell zugelassener MIttel empfehle ich Cervacol extra/Versus extra als Streichmittel und Certosan als spritzbares Mittel.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon MF6280 Power-Control » So Jan 25, 2015 18:47

Hey,

Hab da mal was bei Youtube gesehen, habs selber allerdings noch nie versucht.

https://www.youtube.com/watch?v=43EQXgphqxE

schönen Abend
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon forstulle » So Jan 25, 2015 19:58

MF6280 Power-Control hat geschrieben:Hey,

Hab da mal was bei Youtube gesehen, habs selber allerdings noch nie versucht.

https://www.youtube.com/watch?v=43EQXgphqxE

schönen Abend


Auch das geht einfach und schnell. Allerdings habe ich schon viele Erfahrungsberichte von verkümmerten Knospen gesammelt.
Je nach zu schützender Baumart und der Höhe des Wildbestands kommt diese Variante schnell an ihre Grenzen. Aber auch etablierte Verbissschutzmittel können nicht 100% Schutz bieten.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon markusm75 » So Jan 25, 2015 20:04

Hab das bei meinen Douglasien und Tannen versucht. Keine der beiden Bäume hat im Frühjahr ausgetrieben :x
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 25, 2015 20:18

Auch mit dem Cervacol hatte ich schon Knospenschäden, meist trocknen oder vertrocknen die obersten 2-3cm.

Lärchen und Kastanien sind da Mimosen. In Fichten, Kiefern und Buchen gibts keine Probleme. Mehr Arten hab ich noch nicht versucht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Oberdoerfler » Do Aug 15, 2019 19:15

Ich wollte ich nochmal die Eingangsfrage loswerden, weil ich gerade die kommende Pflanzsaison vorbereite.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Verbiss- und Fegeschutzmittel TRICO gemacht und kann
davon berichten? Für mich ist es zur Zeit das einzige Mittel, das eventuell in Frage kommt.
Mit Certosan habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Hält zwar den Bock zuverlässig ab aber die
Sauen fahren voll drauf ab und haben über die Hälfte meiner Pflanzen ausgegraben.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Bison » Do Aug 15, 2019 20:37

Trico hab ich zwar noch nicht geteset, hab aber schon von einigen leuten gehört das das echt gut sein soll.
ich hab jetzt versuchsweise mal mit der spraydose probiert, bis jetzt ist noch nichts verbissen. mal testen wie die über den winter kommen und dann nächstes frühjahr austreiben(oder nicht)
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Höhlenbär » Do Okt 17, 2019 2:23

fichtenmoped hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit der letzten Bestellung bei KOX eine Rolle blaues Papierband mitschicken lassen, es soll etwa 2 Jahre halten. Einige Dutzend kleine Tannen (Naturverjüngung) habe ich schon mit blauen Schleiferln versehen. Blau sehen die Rehe und die Enden der Bänder bewegen sich beim leiseten Wind. Bin gespannt obs was nützt.
Beim ersten Konrollgang war jedenfall kein Bäumchen mit Papierband verbissen.
Spritzmittel kriege ich nicht weil ich keinen entsprechenden Sachkundenachweis erbringen kann. (Bezüglich RoundUp habe ich mir aber zu helfen gewusst)

Franz


Hat das eigentlich funktioniert?
Ich versuch heuer mal stellenweise Malerkrepp bei Laubholz. Fürchte nur, dass im Frühjahr, sofern überhaupt noch dran, die Knospen verkümmern, wenn ich nicht den richtigen Zeitpunkt fürs abmachen erwische.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon 2250 » Do Okt 17, 2019 5:46

Höhlenbär hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit der letzten Bestellung bei KOX eine Rolle blaues Papierband mitschicken lassen, es soll etwa 2 Jahre halten. Einige Dutzend kleine Tannen (Naturverjüngung) habe ich schon mit blauen Schleiferln versehen. Blau sehen die Rehe und die Enden der Bänder bewegen sich beim leiseten Wind. Bin gespannt obs was nützt.
Beim ersten Konrollgang war jedenfall kein Bäumchen mit Papierband verbissen.
Spritzmittel kriege ich nicht weil ich keinen entsprechenden Sachkundenachweis erbringen kann. (Bezüglich RoundUp habe ich mir aber zu helfen gewusst)

Franz


Hat das eigentlich funktioniert?
Ich versuch heuer mal stellenweise Malerkrepp bei Laubholz. Fürchte nur, dass im Frühjahr, sofern überhaupt noch dran, die Knospen verkümmern, wenn ich nicht den richtigen Zeitpunkt fürs abmachen erwische.


Das mit dem Malerkrepp funktioniert sehr gut man muss das krepp direkt unterhalb der höchsten Knospe ansetzen. Das Reh oder Rotwild kann das Gefühl von dem Krepp an seinen Unterlippen nicht haben.Somit brauchst du es im Frühjahr auch nicht entfernen.
Funktioniert auch bei Nadelholz.
MfG
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon xDanieh » Do Okt 17, 2019 16:25

Trico wird hier im Staatswald eingesetzt und wenn ich mir die Weiß-Tannen so ansehe, funktioniert das such gut und ohne Schäden
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutzmittel

Beitragvon Höhlenbär » Do Okt 17, 2019 18:39

@2250
Merci.
Klingt vielversprechend.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki