Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Vererbung Hornlosigkeit

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Apr 06, 2013 10:03

Bei meinen Jungrindern habe ich derzeit einen heterozygot hornlosen Bullen mitlaufen.
Nach Lehrmeinung sollten 50% seiner Nachkommen hornlos sein.
Bisher gibt es von diesem Bullen 13 Kälber.
Davon 8 Bullen, 1x Zwillinge m/w, 1 Totgeburt :mrgreen: und zwei weibliche. Von den männlichen Kälbern hatte bisher eines keine fühlbaren Hornstummel, die weiblichen sind beide nach 14 Tagen enthornt worden. Die Zwillinge waren sehr klein, da bin ich nicht sicher ob die Hornansätze hatten.
Bin ich nur zu ungeduldig mit Herrn Mendels Vererbungsstatistik oder ist die Hornloszüchtung bei Holsteins eher ein Glücksspiel :?:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Osceola » Sa Apr 06, 2013 10:12

Nun seinerzeit von Poltony ( was war ich fortschrittlich hatte vor 20 Jahren schon Hornlose Holsteins ) von 3 Kälbern davon 1 x Zwillinge (M/W) 2 Hornlose die beiden Bullen . Von Tapioka N waren alle Hornlos . Von einem Angus zum Kreuzen von 17 Kälbern 15 mit Hörnern ! Ist wohl wie mit dem RF mal gehts so mal so .

Bei deinen Kälbern mit HA können aber ja auch noch PS auftauchen deswegen würde ich das momentan noch nicht überbewerten .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Apr 06, 2013 14:54

Wenn die das Wackelhorn-Gen haben, denkt man die bekommen hörner. Man kann das aber erst nach ein paar wochen klar erkennen, dass die kleinen Stummel nicht fest sind. Wenn man trotzdem enthornt war es dann eigentlich unnötig. Ich bin selbst erstaunt wie weit verbreitet das Wackelhorn-Gen ist. Ich habe seit 2010 mit ein paar hornlosen besamt und ziehe gerade den zweiten hornlosen Deckbullen (beide mit Wackelhörnern) auf.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 11, 2013 0:03

Eben sind die Kälber Nr. 14 u. 15 auf die Welt geschwommen. Sind Mädels... :klee:
Nach meinem Empfinden haben die beide Hörner. Problem dabei ist, daß man in den ersten beiden Lebenswochen nicht erkennen kann ob die Hörner jetzt wackeln oder mal eine Verbindung zum Knochen kriegen. Und wenn man sich an die geltenden Regeln hält, müssen die Kälber spätestens nach 14 Tagen enthornt sein.
Bisher überzeugt mich der hornlose Bulle nicht so wirklich..... :shock:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Apr 11, 2013 8:30

Hessen-Sibirier hat geschrieben:.... müssen die Kälber spätestens nach 14 Tagen enthornt sein.
.....

Mir hat das RP was von 6 Wochen Geschrieben, ist aber auch schon wieder 2 Jahre her....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Grauwolf » Do Apr 11, 2013 8:40

@ Hessen Sibirier:
Ich geh davon aus, daß wir unter die gleichen behördlichen Zuständigkeiten fallen.. :regen:
Aber vom mit 14 Tagen Enthornen hör ich zum ersten Mal...?
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 11, 2013 9:26

Ich hatte deswegen mal einen kräftigen Dissens mit einer Dame der Vetbehörde. :shock:
Diese war der Meinung, daß nach 2 Wochen die Stummel bereits eine Verbindung zum Schädelknochen bekommen und deshalb ohne Betäubung nicht mehr enthornt werden dürften.
Das Tschg sagt aber eindeutig "bis zum Alter von 6 Wochen"....
In diesem Fall hatte die Betreffende wohl eigene "neue" Erkenntnisse über das Tschg gestülpt.
Seitdem habe ich aber die 14 Tage irgendwie auf dem Schirm. :oops:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Grauwolf » Do Apr 11, 2013 12:04

Von der "Dame" hab ich gehört..
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 11, 2013 13:01

Von der "Dame" hab ich gehört..


Die ist zwischenzeitlich auch ruhiger geworden und nicht mehr in unserem Bezirk tätig. :klee:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Baldus Polled » So Aug 25, 2013 17:10

Hallo,

habe die Diskussion erst heute gefunden.... Wir züchten seit über 15 Jahren genetisch hornlose Holsteins und seit einiger Zeit auch Brown Swiss. Bei einem 2 Wochen alten Kalb kann man recht sicher sagen ob es hornlos ist oder nicht. Wenn man in den ersten 2 Wochen was fühlen kann sind es Hörner, Wackelhörner treten erst viel später auf. Wackelhörner werden geschlechtsspezifisch vererbt und kommen bei Bullen viel öfter vor. Bei weiblichen Tieren habe ich persönlich noch keine Wackelhörner gesehen. Wackelhörner vererben sich wie hornlos. Mit etwas Routine mit den Hornlosen kann man schon direkt nach der Geburt fühlen ob Hörner kommen oder nicht, spätestens wenn das Kalb trocken ist. Dann kann man es oft schon sehen ob das Kalb hornlos ist ohne es anzufassen, da die typischen Haarwirbel um die Hornansätze fehlen und die Haare ganz glatt aufliegen.

Gruß
Christof Baldus
Baldus Polled Holsteins & Brown Swiss
Baldus Polled
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 25, 2013 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Baldus Polled » Mo Aug 26, 2013 11:27

P.S.: meine Internetseite wurde zwar schon länger nicht mehr aktualisiert, aber wen das Thema Hornlosigkeit interessiert kann gerne einmal dort reinschauen....:

http://www.holsteinzuechter.de/html/baldus.html
Baldus Polled
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 25, 2013 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Baldus Polled » Di Aug 27, 2013 18:05

@Hessen-Sibirier: welche Abstammung hat der Deckbulle?
Baldus Polled
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 25, 2013 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Baldus Polled » Do Aug 29, 2013 19:40

das Foto von unserem neuen Hornlosbullen Explorer-P ist heute fertig geworden. :)

Er ist ein Explode x VG-86 Stadel x GP-84 Tokyo-P. Das Foto findet man hier:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
Baldus Polled
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 25, 2013 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Baldus Polled » Do Sep 05, 2013 10:15

Ich bin kommenden Sonntag / Montag auf 2 Veranstaltungen in Süddeutschland. Ich werde jeweils am Stand von Göpel Genetik über die Hornloszucht informieren und lade hiermit alle Interessierten ein dort vorbei zu schauen. Die Veranstaltungen sind:

- Tag des offenen Hofes auf dem Gliemenhof bei Schwäbisch Hall am 08.09.2013
- Viehschau in Peiting (OT Birkland) am 09.09.2013

Würde mich freuen den einen oder anderen dort zu sehen!

Gruß
Christof Baldus
Baldus Polled Holsteins & Brown Swiss

P.S.: auf der Viehschau in Peiting werden einige Samenpakete mit Hornlosbullen in der Tombola sein!
Baldus Polled
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 25, 2013 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vererbung Hornlosigkeit

Beitragvon Osceola » So Mär 16, 2014 8:54

Wer auch noch ein bisschen was fürs Auge möchte http://www.hornlos.de/?l1=bullen&l2=Hol ... TRAIN%20PP
der Nachwuchs sieht einfach gut aus . Würde aber nur grosse kräftige Kühe mit ihm belegen lassen . Aber sehen echt witzig aus :lol:
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki