Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Verfallene Höfe in "Deutschland West"

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ohmeyer » Mo Dez 29, 2008 20:55

hallo heico, hallo heinz 100,
die Bilder sind mir seltsam Vertraut, komme aus der gleichen Gegend
schickt mir mal ne PM

'Tip www.altblender.de ich glaube so heist die Adresse, da gibt's mehr so alte Bilder

mfg
der ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Di Dez 30, 2008 1:16

War Sonntag schon in deiner Nähe, "Ziegelei" und hatte schon Ohmmeyer
als schönes Motiv im Visir.

Der Blender Link funktioniert bei mir nicht.

Gruß aus
dem Nachbardorf und Nachbarkreis
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Feb 12, 2009 20:40

....was lange währt....
die alte Meierei in Gießelrade/Ostholstein/Schleswig-Holstein:
Bild
Bild
Bild
Bild

leider war die gar nicht so einfach zu fotografieren, zu groß, zu viele Kontraste :?

Bei den anderen Objekten war ich noch nicht wieder/Wetter zu schlecht/keine Zeit.... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DanielS. » Do Feb 12, 2009 21:42

Hallo zusammen,

kann es nicht auch (wenigstens in einigen Fällen) so sein das irgendjemand Ackerfläche gekauft hat und die mit Hof und anderen Gebäuden bebauten Flächen zwangsläufig mitgekauft hat (mitkaufen musste um an die Flächen zu kommen) und nun aus Mangel an eigenem Nutzen/Interesse diese nun einfach verfallen lässt??

Ist bei uns im Ort leider so.

Aber ich denke das das im "Westen" mittlerweile auch so ist/sein kann.

Grüsse Daniel
Benutzeravatar
DanielS.
 
Beiträge: 539
Registriert: Mo Jul 30, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Feb 12, 2009 21:45

DanielS. hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann es nicht auch (wenigstens in einigen Fällen) so sein das irgendjemand Ackerfläche gekauft hat und die mit Hof und anderen Gebäuden bebauten Flächen zwangsläufig mitgekauft hat (mitkaufen musste um an die Flächen zu kommen) und nun aus Mangel an eigenem Nutzen/Interesse diese nun einfach verfallen lässt??

Ist bei uns im Ort leider so.

Aber ich denke das das im "Westen" mittlerweile auch so ist/sein kann.

Grüsse Daniel

i u
denk ich nicht - zum einen wird zumindest bei uns im süden wenig fläche verkauft - und zum anderen wären die Gebäudeflächen grad in Ortslage soviel Geld wert, daß die normal keiner brachliegen läßt - 90% der verfallenen Objekte dürften Erbstreitigkeiten sein.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Feb 12, 2009 21:51

Ruinen in der Art sind hier sehr gesucht.Ein bestehendes Gebäude bedingt nämlich dass dort gebaut werden darf.Bei den hiesigenGrundstückpreisen, die den Wert des zu errichtenden Gebäudes meist weit übertreffen, ein sehr gutes Argument.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Fr Feb 13, 2009 8:13

euro hat geschrieben:Ruinen in der Art sind hier sehr gesucht.Ein bestehendes Gebäude bedingt nämlich dass dort gebaut werden darf.Bei den hiesigenGrundstückpreisen, die den Wert des zu errichtenden Gebäudes meist weit übertreffen, ein sehr gutes Argument.


Wo ist "hier"?
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Feb 13, 2009 11:48

Vor Jahren gab es hier einen Trend nach Bauernhäusern (Saarland Pfalz) die waren gesucht,gekauft wurden Sie entweder von Leuten mit viel Geld,und dann Aufwendig restauriert,oder von Leuten die Pferde hatten,oder sogenannte Aussteiger sein wollten.Landwirte waren da keine dabei.Bei den meisten Objekten handelte es sich um Resthöfe,und BH wo die Kinder nicht mehr am Ort waren,und auch kein Intresse hatten an der Landwirtschaft.Die meisten BH waren auch am Anfang sehr günstig zu erwerben,aber nur am Anfang die gestiegene Nachfrage änderte das sehr schnell.Heute gibt es nicht mehr soviele BH bei uns,ehr wirkliche uralte die man eigentlich abreißen müsste,meistens noch innerorts und nur mit wenig Grund dabei,Viehhaltung usw ginge da heute sowie nicht.Und der Boom nach altem Gemäuer ist auch vorbei.Größere Anwesen die verkauft werden heute tun sich schwer einen Käufer zu finden,aber das liegt auch an den Mittlerweile geforderten Preisen.Der ganze Immobilienmarkt ist zur Zeit überteuert,auch was BH und sonstige ältere Zwechbauten betrifft.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki