Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Verfallene Höfe in "Deutschland West"

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verfallene Höfe in "Deutschland West"

Beitragvon drago » So Dez 28, 2008 14:08

Hallo zusammen,
in unserer Fachpresse der Landwirtschaftskammer fand ich kürzlich einen Leserbrief, der mich sehr aufgechreckt hat. An den Feiertagen war mehr Zeit zum Überlegen und bei einer Fahrt über Land. sah ich tatsächlich, wie oft in den Dörfern brachliegende Höfe zu sehen sind, bei denen Dächer einbrechen und das Gestrüpp das Elend zudeckt. In einer Generation entwickelt sich im Westen das Bild, welches uns zuvor den Osten Deutschlands verbildlichte. Ich möchte, im Gegensatz zu Biogasanlagen und Riesenställen im freien Feld solche Eindrücke vom sterbenden Land festhalten und sammeln. Da können auch verfallenen Mühlen oder Gasthäuser dabei sein. Bitte, schickt mir solche Bilder, um so ein Archiev zu erstellen. Ihr müßt ja nicht eure eigenen Ruinen fotografieren und als Ortsbezeichnung reicht mir die Nennung des Landkreises. Bitte nur aus dem ehemaligen Westdeutschland.
Grüße
Drago
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Dez 28, 2008 16:18

Hast du auch Interesse an einer verfallenen Molkerei?
Dann zieh ich mal die nächsten Tage mit der Cam los :)
Ach, wenn ich so überlege fallen mir hier in der Gegend eine ganze Reihe Ruinen ein. :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Dez 28, 2008 17:01

meist sind das denkmalgeschützte anwesen, die man verfallen läßt, um den grund zu verwerten - oder wo sich die Erben seit Jahrzehnten bekriegen - sowas gibts sogar in unserer Gegend (München), wo normal der Grund in einer Ortslage mehrere 100 Euro wert ist pro m²
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Dez 28, 2008 17:25

Servus,
@ automatix
hab ich auch schon festgestellt, bin berufsgebunden in Mitte, Süd und Ostbayern tätig, desto grosstrukturierter oder reicher das Land,
(Straubinger, Mühldorfer oder Münchner Gegend) desto mehr grössere (einzel) Höfe verfallen, bei uns in der Gegend fretten sich alle so mit 5-30Ha durch, alles super in Stand.
Da denk ich mal es beruht doch mehr auf Erbschafts-und Denkmalstreitigkeiten.Söhne und Töchter Dr. ....

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » So Dez 28, 2008 17:49

Hallo!

In meiner Gegend hier gibts auch massenweiße Höfe die so nach und nach leer stehen und viele dann verfallen. Sägewerk z.B. gibts hier noch.
Würde gerne mal Bilder machen, bloß weiß ich ja nicht, ob ich darf. Ich denke mal, die Besitzer würden sich auch ned grad sehr freuen ihren "alten Krempel" noch fotografiert zu haben. :?
Aber wie wäre es, wenn du selbst mal rumfährst und Bilder schießt. Hier ist Dorf an Dorf in dem solche Höfe zu sehen sind.

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Dez 28, 2008 18:05

fahrer380 hat geschrieben: Würde gerne mal Bilder machen, bloß weiß ich ja nicht, ob ich darf. Ich denke mal, die Besitzer würden sich auch ned grad sehr freuen ihren "alten Krempel" noch fotografiert zu haben. :?


Hier gibts es auch so einen Hof, der ist sogar noch bewohnt. Aber es wäre lebensgefährlich da mit ner Kamera aufzutauchen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maic » So Dez 28, 2008 20:11

holzjackl hat geschrieben:Servus,
@ automatix
hab ich auch schon festgestellt, bin berufsgebunden in Mitte, Süd und Ostbayern tätig, desto grosstrukturierter oder reicher das Land,
(Straubinger, Mühldorfer oder Münchner Gegend) desto mehr grössere (einzel) Höfe verfallen, bei uns in der Gegend fretten sich alle so mit 5-30Ha durch, alles super in Stand.
Da denk ich mal es beruht doch mehr auf Erbschafts-und Denkmalstreitigkeiten.Söhne und Töchter Dr. ....

MfG

von 5-30 ha kannst auch nichts an land ziehen !
Ich selbst habe auch einige buden am hals ........... was soll man damit machen ?
Maic
 
Beiträge: 226
Registriert: Fr Feb 08, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » So Dez 28, 2008 20:23

Hier ein paar Impressionen aus Medingen, Landkreis Uelzen, habe ich anfang des Jahres fotografiert - leider eingie Fotos aus Doofheit total überbelichtet:



Bild

Bild

Bild
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » Mo Dez 29, 2008 9:41

hallo zusammen,
oh, hat mich gefreut, die bisherige Diskusion - und die ersten Bilder. Also, mit depri ist nicht, mir geht es darum, einfach als Zeugnis der Veränderung solche Bilder zu sammeln. natürlich laufe ich durch die Orte und fotografiere selbst. Aber ich möchte den Querschnitt durchs ganze Land, der vielen unterschiedlichen Baustiele wegen. Ein Dorf im südlichen Hessen schaut eben ganz anders aus, als eine Siedlung im platten norddeutschen Land. Natürlich auch andere Gebäude oder Gewerbeobjekte, die schon 100 und mehr Jahre alt sind. Solche Bilder haben so etwas magisches wie ein im Gestrüpp verrottender alter Schlepper. Sie dokumentieren eine andere Zeit, die bald ganz vergessen ist. Im Gegensatz zu der alten Technik wird man die Gebäudesubstanz nie wieder sehen, außer vielleicht ganz wenige ausgesuchte in Museumsdörfern. Gerade der Denkmalschutz bedingt ja den Verfall und bei Erbstreitigkeiten ist es oft genauso. Und da schnell eine Generation vorrüber ist, kann es in der nächsten auch so kommen und das nächste Grundstück ist dem Verfall preisgegeben. Zum Fotografieren selbst. So viel ich weiß, darf man nur Personen nicht ohne deren Einwilligung auf Platte bannen und veröffentlichen. Bei Anzahl unter 8 Personen auf dem Bild bedürfen auch der Erlaubnis, sind mehr darauf, bedarf es Keiner.
Also, wenns euch mal einfällt, zückt die Camera
Gruß und schönes neues Jahr
Drago
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Mo Dez 29, 2008 10:01

Sieht doch ganz propper aus das Teil. Wenn das verfallen ist, kannsch bei uns das ganze Dorf in den Container packen und zwei, drei andere gleich mit dazu.
Da kann man mal sehen die Unterschiede zwischen den "Kulturen". Bei uns nehmen sie obige Bilder unter anderen in einem Werbeprospekt für die "urtümliche", "stimmungsvolle" Pfalz und woanderst ist das gleiche Bild ein "Armutszeugnis". Oder habe ich da mal wieder was falsch verstanden?
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Mo Dez 29, 2008 10:53

Ich bin sehr interessier und habe solche Motive auch bei mir auf dem Plan.
Leider ist die Umsetzung nicht so einfach.
Fotografisch eher einfach, aber es gibt moralische Hindernisse.
Wenn sich nun jemand anstellt, ein verfallenes Motiv aufzunehmen
fühlen sich die Besitzer angegriffen und denken oder sagen:
Soll der doch erstmal auf seinem Hof alles in Ordnung haben.
Dass es sich um ein Motiv handelt, dass historisch gesehen interessant ist, leuchtet
den meisten nicht ein bei ihrer Sichtweise.
Ob man da einfach draufloshält ist somit eine Frage.
Im "Vorbeifahren" als Unbekannter ist das natürlich einfacher zu machen.

Bei einer schönen Hausfront gibt es natürlich weniger Verweigerer.

Erste Anfänge sind gemacht, hier 2 Beispiele.
Ein Bild von 1951 ist noch angehängt, denn unsere Vorfahren hatten
zum Glück auch schon die Idee ältere Höfe zu fotografieren.
Hier war es unser Dorflehrer, der 1951 den ersten Farbfilm in 6x9 aufnahm.
Er hat zB alle Strohdachhäuser aufgenommen.
Heute sthet kein einziges mehr davon.
Dateianhänge
Scan10028bFC.jpg
Scan10028bFC.jpg (135.22 KiB) 1580-mal betrachtet
Scan10027Intschede-b.jpg
Scan10027Intschede-b.jpg (169.19 KiB) 1580-mal betrachtet
Super-Ik.+Delta100b.jpg
Super-Ik.+Delta100b.jpg (122.32 KiB) 1580-mal betrachtet
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinz100 » Mo Dez 29, 2008 11:27

heico hat geschrieben:Ich bin sehr interessiert und habe solche Motive auch bei mir auf dem Plan..................
...... Er hat zB alle Strohdachhäuser aufgenommen.
Heute sthet kein einziges mehr davon.


Hy Heico,
woher kommste???
Hab grad ein Bild von Intschede bei Dir gesehen.
Ich hab auch einige hundert aus der Umgebung.
Meld Dich mal vielleicht können wir uns ja austauschen.
Gruß
Heinz
Benutzeravatar
Heinz100
 
Beiträge: 138
Registriert: So Nov 02, 2008 15:14
Wohnort: 27308 Kirchlinteln
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Dez 29, 2008 11:29

Ich habe schon etliche Bauernhäuser vermarktet,die meisten gingen an Privat und wurden zu Wohnzwecken umgebaut,andere an Pferdehalter,meistens Städter die aufs Land wollen.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ohmeyer » Mo Dez 29, 2008 20:55

hallo heico, hallo heinz 100,
die Bilder sind mir seltsam Vertraut, komme aus der gleichen Gegend
schickt mir mal ne PM

'Tip www.altblender.de ich glaube so heist die Adresse, da gibt's mehr so alte Bilder

mfg
der ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Di Dez 30, 2008 1:16

War Sonntag schon in deiner Nähe, "Ziegelei" und hatte schon Ohmmeyer
als schönes Motiv im Visir.

Der Blender Link funktioniert bei mir nicht.

Gruß aus
dem Nachbardorf und Nachbarkreis
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki