Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Verfärbung an Eier

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 28, 2023 10:49

Beziehen Eier für uns Privat von einem "Hobbybauern" Rentner , denke so 150 Hühner wird der haben in Freilandhaltung ,ich kann aber nochmals nachfragen, die Eier werden über eine mir Bekannte gebracht .

Jetzt hatte ich letzte Woche ein Ei mit einer deutlichen Graufärbung, das hab ich zurückgehen lassen, nicht wegen Ersatz , sondern einfach das er es weiss .
Er hat mir was ausrichten lassen, was es sein könnte, schreibe ich aber erst später, da ich euch nicht beeinflussen möchte .

Jetzt war wieder so ein Ei dabei, diesmal nicht ganz so stark und im Bild rechts mehr als links .Ich hoffe ihr könnt es erkennen . Riechen tut es nicht .

Was könnte die Ursache dafür sein ?
20230428_110935.jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon 240236 » Fr Apr 28, 2023 11:28

Ich kenne das so: Beim kochen löst sich der Schwefel des Dotters und verbindet sich mit dem Eisen des Eiklars und das fürt zu diesen Verfärbungen.
240236
 
Beiträge: 9328
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Fr Apr 28, 2023 19:53

Haben die Hühner Rote Bete o.ä. gehabt? Die Schwefel/Eisen-Geschichte bezieht sich auf den gräulichen Rand am Übergang vom Dotter zum Eiweiss bei zu lange gekochten Eiern, hier ist aber das Eiweiss selbst verfärbt.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 29, 2023 11:36

Rohana hat geschrieben:Haben die Hühner Rote Bete o.ä. gehabt?

@ Rohana , das weiss ich nicht , ich denke aber eher nicht .
Von sich aus hat der Halter beim ersten Fall ausrichten lassen das es evtl angebrütet war .
Eben hat er angerufen( find ich gut ) und gefragt was machst denn du mit den Eiern ( find ich schlecht ) .
Jetzt meinte er es werden zu viele auf Vorrat gekocht , das stimmt aber nicht ! Und selbst wenn,dann glaube ich das nicht als Ursache .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Sa Apr 29, 2023 13:42

angebrütet müsste aller Logik nach anders aussehen :?
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 29, 2023 19:21

Rohana hat geschrieben:angebrütet müsste aller Logik nach anders aussehen :?

wie denn ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Fassi » Sa Apr 29, 2023 21:06

Auf jeden Fall wären ab Tag 2 deutlich Adern erkennbar und auch die keimscheibe als roter Fleck auf dem Dotter. Tag 1 ist es in der Nähe der Keimscheibe blutig. Sieht mir eher wie Forstschaden aus, wobei man den eigentlich auch riecht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 30, 2023 9:06

Ohne tiefer was von Fortpflanzung Geflügel was zu verstehen, aber die Keimscheibe wird wohl kaum um den ganzen Dotter reichen, denke ich mal (in Anlehnung an Säugetiere ) . Demnach kann die Keimscheibe ja an anderer Stelle als der Schnittstelle liegen.

Frost, ok das muss ich ins Spiel bringen, wobei es jetzt ja keinen mehr hatte.

Bei den kleinen Haltern denk ich mir immer ob die das so im Griff haben mit "wann wurden welche Eier gelegt " und "welche können nicht mehr in den Verkauf " und " och die gehn schon noch .... "
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Mo Mai 01, 2023 3:12

Bis Eier wegen Alter "nicht mehr gehen" muss ne ganze Menge passieren. Ich hab am Tag ca 8-10 Eier und mache n Datumsstempel drauf. 6-8 Wochen alte Eier haben ne grössere Luftblase aber sind ansonsten völlig okay, gelagert bei Raumtemperatur...
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 01, 2023 9:18

Das glaube ich dir gerne, aber ich denke man muss schon unterscheiden ob ich für mich selbst produziere, oder für den Verkauf .
Kenne auch einen anderen Halter, da sind die Eier immer schlecht zu schälen, sprich immer sehr frisch.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Fassi » Mo Mai 01, 2023 9:36

Sturmwind42 hat geschrieben:Ohne tiefer was von Fortpflanzung Geflügel was zu verstehen, aber die Keimscheibe wird wohl kaum um den ganzen Dotter reichen, denke ich mal (in Anlehnung an Säugetiere ) . Demnach kann die Keimscheibe ja an anderer Stelle als der Schnittstelle liegen.


Ja und nein. Die Keimscheibe ist etwa Stecknadelgroß, stimmt. Aber sie muß in der Nähe der Graufärbung sein bzw diese von ihr ausgehen, wenn diese vom Anbrüten kommen soll. Denn was, außer den sich bildenden Gefäßen sollte diese verursachen? Also muss da an der Schnittstelle auf dem Dotter zu sehen sein.

Und zur Überschaubarkeit, zum Anbrüten muss die Henne 24h auf dem Ei gesessen haben, damit da die Entwicklung beginnt. Heißt er muss da min einen Tag die Nester nicht kontrolliert haben oder ein Ei irgendwo aus dem Stall gesammelt haben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Mo Mai 01, 2023 14:35

Sturmwind42 hat geschrieben:Das glaube ich dir gerne, aber ich denke man muss schon unterscheiden ob ich für mich selbst produziere, oder für den Verkauf .
Kenne auch einen anderen Halter, da sind die Eier immer schlecht zu schälen, sprich immer sehr frisch.

Schliesst sich ja nicht aus. Meine Eierkunden wissen was sie bekommen (ist ja auch am Stempel nachzuvollziehen) und die ganz alten Eier essen wir eh selbst ;) tagesfrische Eier gebe ich aber nicht weg, es sei denn es ist gewünscht für Tiramisu oder so, denn ein Eierkunde der vor seiner Eierschachtel sitzt und sich zwischen warten und schlecht zu pellen entscheiden muss, ist kein glücklicher Kunde 8)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 01, 2023 18:03

Der den ich meine, der hat 6 Tausend Hühner und das "Problem" ist allseites bekannt. bringt angeblich die Ware kaum her.

Bei 8-10 Eier hast du noch Kunden :shock: , da ist deine Familie aber spärlich was Eierverzehr angeht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5822
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Fassi » Mo Mai 01, 2023 19:11

Wieso? Wir essen ja auch schon recht viel Eier, aber keine 56 bis 70 Stück in der Woche. Zumindest nicht von großen Hühnern.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Mo Mai 01, 2023 20:11

Sturmwind42 hat geschrieben:Bei 8-10 Eier hast du noch Kunden :shock: , da ist deine Familie aber spärlich was Eierverzehr angeht .

Welche Familie isst 8-10 Eier am Tag? :shock: zu Ostern war's in der Tat knapp, aber sonst kann ich meine Kundschaft eigentlich passend versorgen, und hab genug für die Familie. Wenn ich nix "über" habe warten die Kunden auch mal ein paar Tage :) man kennt sich.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki