Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 7:09

Verfärbung an Eier

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 02, 2023 11:15

Rohana hat geschrieben:Welche Familie isst 8-10 Eier am Tag? .


Wenn man von der heutigen modernen Familie ausgehet, also Vaddi Muddi Kind und max ein zweites , dann gibt es da sicher wenige .
In der LW würd ich aber noch nach Grossfamilien mit zwei oder gar drei Generationen suchen trauen.
Vor allem wenn dann die Frau noch viel backt , dann ist die Anzahl Hühner u.U. eher wenig.
Oder es hat noch jemand die Freude daran mit Übereier nen Likör zu zaubern oder ähnlich .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Di Mai 02, 2023 13:56

Klar, Schwiegervater klopft auch mal drei gekochte Eier am Stück weg, aber das ist jetzt nicht der Standard für jeden Tag (Gott sei Dank). Ich halte nix davon Eier essen zu "müssen" weil die mal weg müssen. Meinem Mann sind die Hena eh zu viele :lol:
Rohana
 
Beiträge: 2318
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 02, 2023 19:20

Ich hab keine Hühner und muss auch nichts essen ,obwohl ich gerne hätte .

Es wird in einer Ehe oder eheähnlichen Lebensform immer eine Diskussion bleiben , halten wir 10 Hühner , oder doch besser nur 6 ...
Und das gilt für 1000 andere Sachen auch ....
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 08, 2023 8:22

So inzwischen war der Hühnerhalter persönlich vorstellig .

Er hat das nochmal in Erwägung gestellt das die Eier angebrütet sein könnten (seine Aussage ) .
Es hab zwar Austriebslegenester , aber es käme vor das da ein Ei mal nach hinten durchrutscht , oder so ähnlich .
Und natürlich , niemand hätte beanstandet , ausser ich , das war ja eh klar.

Dann noch gejammert, Hühner kosten jetzt 15 € und unter 100 stück fährt ihn keiner an .
Hybriden legen ohne Speziallegefutter nicht gescheit , er hält aber auch Rassehühner .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Mo Mai 08, 2023 9:45

Weder Hybriden noch andere Hühner legen und leben von Luft und Liebe! Am besten gleich selbst welche anschaffen statt den Geiz solch seltsamer Menschen zu fördern ;)
Rohana
 
Beiträge: 2318
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Fassi » Mo Mai 08, 2023 10:04

Jop, da würde ich mir auch nen anderen Eiererzeuger suchen. Rassehühner legen noch schlechter wie Hybriden, wenn das Futter nicht passt. Da fällt es den meisten nur nicht auf, weil sie weniger legen. So speziell ist das Futter auch nicht. Zuchtfutter für Rassehühner ist noch teurer, weil mehr Aminosäuren und Minerale.

Und wie gesagt, für die Blutgefäße braucht das Ei min. 24h konstanter Wärme, also hat da min. einen Tag lang eine Henne im Nest gesessen, ohne das er was gemerkt hat.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 08, 2023 13:20

Vielleicht doch genauer ; Da es ja das Problem mit mir gab , hat wohl meine "Eier-Transporteurin" und Mittlerin dem wohl noch gesagt das es bei mir Futterkartoffeln gibt .
So hat er sich angemeldet und ist gekommen für Kartoffeln und der Klärung wg der Eier.
Und hier meinte er eben das er gar nicht so viel K. füttern könne , da wohl die Hybriden auf das gekaufte Legefutter gezüchtet sind , so seine Aussage (NICHT meine !) .

Ich werde immer wieder gefragt warum ich denn keine Eier habe .
Bin da auch offen für , aber die Verwerfungen in der Direktvermarktung seit Corona , U-Krieg, den aktuellen Personalmangel und den vielen angebotenen gebrauchten Mobilställen , sind schon erheblich und lassen mich zögern/ zaudern.
Oder anders , hätte ich sichere Abnehmer für wenigestens 1 Mobil, dann würde ichs wohl wagen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 08, 2023 13:35

Muss es denn gleich ein voll belegter Mobilstall sein?
Da gab es letztes Jahr Kostenrechnungen, in denen die Mobile gar nicht so gut weg kam.
Ein fester Hühnerstall mit einer kleineren Herde direkt am Hof kann gerade bei Direktvermarktung auch wirtschaftlicher sein.
Das sollte natürlich jeder am eigenen Betrieb kalkulieren! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12499
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 08, 2023 18:44

langholzbauer hat geschrieben:Muss es denn gleich ein voll belegter Mobilstall sein?
Wenn es halbwegs wirtschaftlich sein soll und man dabei seinen eigenen Lohnansatz mit in die Rechnung bringt , dann ist wohl schon eine bestimmte Anzahl an Einheiten erforderlich .
Ein Mobilstall deshalb , weil ich finde das der einiges an Vorteile bietet , das Wichtigste ist die Werbewirkung des Stalles an sich, dann das Verstellen in immer frisches Land !
NT sicher Fuchs und Habicht .

Da gab es letztes Jahr Kostenrechnungen, in denen die Mobile gar nicht so gut weg kam.
Verständlich bei den Preisen ! Also entweder gebrauchterStall oder Eigenbau .

Ein fester Hühnerstall mit einer kleineren Herde direkt am Hof kann gerade bei Direktvermarktung auch wirtschaftlicher sein.
Aus dem ehem.Hühnerstall wiehern Ponys , das Geld müssten die Hühner erstmal überbieten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Fassi » Mo Mai 08, 2023 19:03

Die Eiernische dürfte in 99% Deutschlands besetzt sein, ua dank der Mobile. Da bleibt, wenn, nur der Weg den Kundenstamm sowie die Ställe von jemandem zu übernehmen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Rohana » Mo Mai 08, 2023 19:21

Oder als Hobby für den Eigenbedarf ne handvoll Hennen, es muss ja nicht gleich immer ein Betriebszweig draus werden 8)
Rohana
 
Beiträge: 2318
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Di Mai 09, 2023 7:15

Fassi hat geschrieben:Die Eiernische dürfte in 99% Deutschlands besetzt sein, ua dank der Mobile.
Gruß
DAS , so würde ich sagen , kann man so pauschal nicht sagen , es hängt von vielen Dingen ab .
Am meisten wohl wie gut es den Menschen geht, denn je besser es denen geht , desto mehr werden die von Bio oder Direktvermarktern kaufen .
Wie das weiter geht ist wohl schwer vorherzusagen , augenscheinlich werden die Zeiten wohl erstmal schlechter.

Und ja, dann wären ein paar eigene Hühner auch net schlecht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Höffti » Di Mai 16, 2023 6:35

Bei Verfärbungen an den Eiern sollte man ggf. einen (Tier)arzt aufszuchen.

Sorry. Das musste jetzt mal gesagt werden.
Höffti
 
Beiträge: 3339
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 17, 2023 17:46

Fassi hat geschrieben:Die Eiernische dürfte in 99% Deutschlands besetzt sein, ua dank der Mobile. Da bleibt, wenn, nur der Weg den Kundenstamm sowie die Ställe von jemandem zu übernehmen.

Gruß


Warum werden denn so viele,gebrauchte mobilställe angeboten ?
Weil viele meinen das man damit viel Geld ohne Arbeit verdienen kann !
Wir sind noch nicht so lange im Geschäft ,aber wenn Kunden und Hennen glücklich sein sollen dann ist der Aufwand an manpower nicht zu unterschätzen!
Wir vermarkten über die Woche gerechnet ca. 500 Eier täglich .
Wir stehen gerade vor der Entscheidung diesen Bereich weiter auszubauen .
Aber dieser Wachstumsprung würde mit erheblichen Investitionen einhergehen , was die sortierung Verpackung und Vermarktung betrifft, das ich davor zurück Schrecke .
Dazu stecken wir jetzt schon in der arbeitsfalle mit der Eventgastronomie und dem Ackerbau, bei immer grösser werdender Personalnot.
Mal schauen wie es im Ackerbau Agrarpolitisch weitergeht, vielleicht wird da ja bald einiges an manpower frei .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verfärbung an Eier

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 17, 2023 19:32

Na bei 500 Eier täglich bist du ja schon in der Kennzeichnungspflicht und Packstelle .

Die Hersteller der Mobilis sind schuld , die sagen so ein 350er Mobil geht mit 1,5 Std Arbeit /täglich einher , aber das geht halt nicht !
Und ja der begrenzende Faktor wird in Zukunft immer mehr die Fremd AK sein !

Hier in meinem Einzugsgebiet hat eine Metzgerei zugemacht wegen dem !
Als ich das in der anderen Metzgerei erzählte , hies es , ich solle nur nicht so laut schreien , diese könne es auch aus dem gleiche Grund treffen !

Ja was ist denn da los ?
Dann muss man eben den Lohn der Verkäuferinnen erhöhen , oder auf Automaten zurück greifen .
Man kann es kaum glauben , die Leut jammern über Kosten , haben Zeit , aber sind sich zu schön zum arbeiten zu gehen .
Scheinbar gehts uns noch zu gut .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5722
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], martin2209, RABE-Profi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki