Moin,
nur mal so.... ich hatte noch einen Polter liegen, der seit 8 Jahren still vor sich
hingammelte, weil die Fa., die das damals gekauft hat, den Polter vergessen hatte.
Kann ja mal passieren, will ich nix gegen sagen.
Ich hatte meinen Förster seit der Zeit wirklich mehrfach drauf angesprochen, er hat sich
aber trotz Gegenteiliger Auskunft seinerseits nicht drum gekümmert. Er wollte auch nicht damit
rausrücken, WER das damals gekauft hatte, warum, weiss ich auch nicht.
Dann hab ich das Anfang des Jahres sebst in die Hand genommen und habe dabei erfahren,
dass das für mich zuständige Forstamt nichts davon wusste dass da noch was liegt, ebenso wenig die
Fa. die das Holz gekauft hatte... der Förster hat sich also nicht gekümmert.
Na gut denke ich mir, der hat viel zu tun, auch kein großes Drama, nächstes mal weiss
ich Bescheid und kann entsprechend anders reagieren.
Jetzt war Ende letzter Woche besagte Firma da und hat das Gammelholz abgeholt, zumindest teilweise.
Der Abholplatz, ein Teil meiner Ackerfläche (wollte der Förster damals dorthin haben), wurde so hinterlassen:
Ich hab jetzt mal das Forstamt angeschrieben und gefragt was die wohl dazu sagen. Zudem würde
mich interessieren an wen ich wohl die Rechnung für die Entsorgung der Reste schicken soll...
Radlader, LKW oder Mulde + Traktor plus Deponiekosten usw.... das übersteigt verm. den Preis den wir damals
für das Holz erzielt haben.
Ursprünglich handelte es sich mal um rd. 21fm Nadelholz...
Sowas ist ja schon nicht mehr witzig und nein, das ganze ist kein Aprilscherz.
