Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » So Okt 12, 2025 21:56

Hallo,
    https://youtu.be/yGvl-t1HmAk?si=-Af8MzmIGsu4We2Q
hier mal ein interessantes Video. :regen:
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon T5060 » So Okt 12, 2025 22:20

Beide 400.000 € Listenpreis, da kriege ich zwei charmantblaue für das Geld oder ein Blauer und noch 10 ha Land zu kaufen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34857
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon langer711 » Mo Okt 13, 2025 5:50

Tja, aber dann kriegst Du keine Fendt-Kappe bei Abholung, wenn Du blau-weiß kaufst.
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Okt 13, 2025 6:38

T5060 hat geschrieben:Beide 400.000 € Listenpreis, da kriege ich zwei charmantblaue für das Geld oder ein Blauer und noch 10 ha Land zu kaufen.

Da bin ich auch vom glauben abgefallen, als ich den Preis gehört habe! Aber wenn ein Radio und 4 USB Anschlüsse bei Fendt schon knapp 3500€ Liste kosten wundert mich nichts mehr.
Das ganze dann gepaart mit den diesjährigen Getreidepreisen und den sinkenden Preisen bei anderen Erzeugnissen zeigt, wie weit dieser Hersteller sich von den Kunden entfernt hat!

Ich war früher mal absoluter Fan dieses Traktorenherstellers, mittlerweile schaue ich mir nicht mal mehr auf der Agritechnika den Stand an!
Das ist kein Hersteller mehr, der für den klein- mittelständischen Familienbetrieb Traktoren produziert.

Mein Fazit als ehemaliger Fan: wer so eine Kiste kauft um den Nachbarn zu beeindrucken, müsste nach der Unterschrift sofort entmündigt werden :roll:
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon Zog88 » Mo Okt 13, 2025 7:23

Der Listenpreis ist schon echt ein Hammer.
Mich wundert aber das man trotzdem recht viele von diesen Maschinen sieht. Aber als Lohnunternehmer (mit Vorsteuerabzug, Abschreibung, ...) wird das vielleicht nicht so sehr ins Gewicht fallen als bei demjenigen der damit tatsächlich was produzieren muss ums zu bezahlen.
Und solche Wunderwerke der Technik sind die Dinger auch nicht, Stufenlos gibts von anderen Herstellern auch.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 13, 2025 7:45

Servus,

Die Frage ist ja, was tatsächlich bezahlt werden muss. Wenn der Listenpreis reine Phantasiewerte enthält, bringt das meiner Meinung nach nicht viel.
Bei Fendt sind es unterm Strich meist zwischen 42 und knapp 50% Rabatt auf den Listenpreis.

Bei anderen Herstellern ist das etwas besser gelöst. Grundsätzlich funktioniert der Marketingtrick mit den hohen Listenpreisen und dem unheimlich hohen Rabatt ja gut - die Dinger werden gekauft.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Okt 13, 2025 8:18

038Magnum hat geschrieben:Servus,
Die Frage ist ja, was tatsächlich bezahlt werden muss. Wenn der Listenpreis reine Phantasiewerte enthält, bringt das meiner Meinung nach nicht viel.
Bei Fendt sind es unterm Strich meist zwischen 42 und knapp 50% Rabatt auf den Listenpreis..

Wenn mir einer bei der Mafia nen 200 Ps 4 Zylinder konfigurieren würde und dann anfängt mit 400.000€ Listenpreis, dann geh ich Wort und Grußlos die Türe raus! Wie viele Stunden soll die Kiste denn fahren um mal halbwegs wirtschaftlich für einen bäuerlichen Familienbetrieb (bei uns in der Gegend 150 Kühe, 120 ha) zu sein? Diese Betriebe haben früher den 820 TMS gefahren, der vielleicht 50% vom Listenpreis des 620 Vario an Listenpreis hatte. Meine Meinung ist, dass die meisten Betriebe -wie in meinem Beispiel- auch nicht mehr Technik einsetzen, als der 820 er schon zu bieten hatte.

Da stellt sich mir echt die Frage, welche Zielgruppe Fendt für so ne Rappelkiste und solche Preise ins Auge gefasst hat?
Der Lohner, der damit nen 4 Kreisel Schwader übers Grünland zieht, oder den D……pf, der meint er müsste seinen Nachbarn zeigen das er noch Fendt kaufen kann. (Betriebsleiter die so ticken, gibts noch einige.)

- die Dinger werden gekauft

Das ist das erschreckende!
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 13, 2025 8:33

Nun ja, zwischen dem angesprochenen 820 und einem aktuellen 620 liegen ein paar Jahre dazwischen und obendrein eine knackige Inflation...

Mir schmecken die Preise auch nicht - billiger wird's trotzdem nicht mehr werden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon arbeitslos2win » Mo Okt 13, 2025 9:00

Ich finde es viel erschreckender, wie wenig Deutschtum inzwischen in diesen Karren zufinden ist.

Nachdem ZF bei den Achsen und Deutz beim Motor raus ist, frage ich mich da schon was man da für ein 3.te-Welt-Schrott kauft.....

Motor?Finnland?
Monitore und Plastikschrott? CHINA??

Wo produziert der Italiener die neuen Achsen?

Was soll überhaupt die dämliche Fragestellung, ob 620 oder 720 bei gleichen Geld? Welcher Id*ot kauft da den 620er wenn ich einen 6 Zylinder bekomme?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 190
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon langer711 » Mo Okt 13, 2025 9:08

Billiger wirds nicht, das stimmt.

Mancher rechnet auch anders:
Ein Lohner fährt den Schlepper 3 Jahre, vielleicht 5-6, dann kommt der neu.
Meist wird geleast, gekauft eigentlich nie.

Zunehmendes Problem sind zuverlässige Fahrer.
Wenn der Beste Mann zum Nachbarn geht, weil der Fendt hat, was nutzt dem Lohner dann ein günstigeres Fabrikat?

Edit
Made in Germany?
Ehrlich jetzt??
Früher war das mal ein Qualitätssiegel.
Man war gern bereit, dafür mehr zu bezahlen.

In vielen Fällen hat die Qualität stark nachgelassen, nur der Preis blieb.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon 304 » Mo Okt 13, 2025 9:13

Muku-Halter 2.0 hat geschrieben: Diese Betriebe haben früher den 820 TMS gefahren, der vielleicht 50% vom Listenpreis des 620 Vario an Listenpreis hatte. Meine Meinung ist, dass die meisten Betriebe -wie in meinem Beispiel- auch nicht mehr Technik einsetzen, als der 820 er schon zu bieten hatte.

Die laufen doch immer noch, genauso wie die alten 700er und 400er die dann mehr in Richtung Allrounder bzw. Frontladereinsatz tendieren.

Mich wundert es ehrlich gesagt, dass man bei den Preisen überhaupt noch von Frontlader redet und die Kiste mit Hänger, Grubber, etc zeigt. Für die einfachen Tätigkeiten ist die Karre viel zu teuer und viel zu gut ausgestattet.

038Magnum hat geschrieben:Mir schmecken die Preise auch nicht - billiger wird's trotzdem nicht mehr werden.

Der Markt wirds regeln. Ein Hersteller der sich jedes Teil vergolden lässt (Radio, USB-Anschlüsse, Monitor, Led-Strahler, .....) räumt den Massenmarkt für andere Hersteller und andere Vorgehensweisen.

Die kleinen Deutz (nicht stufenlos) mit Frontlader verkaufen sich hier z.b. blendend im Nebenerwerb. Frontlader wird zunehmend von Hoflader und Radlader verdrängt und für Transporte sieht man vermehrt LKW´s, teilweise in Kombination mit Überladewägen (Maisernte).

langer711 hat geschrieben:Wenn der Beste Mann zum Nachbarn geht, weil der Fendt hat, was nutzt dem Lohner dann ein günstigeres Fabrikat?

Da muss aber erstmal der Kunde den Aufpreis zahlen. Lohnunternehmer ist schnell gewechselt ...
304
 
Beiträge: 1065
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon langer711 » Mo Okt 13, 2025 10:14


Da muss aber erstmal der Kunde den Aufpreis zahlen. Lohnunternehmer ist schnell gewechselt ...


Die Arbeitsqualität / Zuverlässigkeit steht und fällt mit dem Fahrer.
Das Fabrikat spielt eine untergeordnete Rolle.
Der Fahrer muss damit klarkommen, sich mit Vor-und Nachteilen arrangieren.
Wenn der Fahrer schon mit Widerwillen auf die Kabine klettert, wird er bei geringsten Problemen das Handtuch werfen und die Werkstatt anfordern, während der Endkunde wartet.
Nach drei solcher Enttäuschungen ist der Lohner gewechselt, spätestens.
Da geb ich Dir recht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon Muku-Halter 2.0 » Mo Okt 13, 2025 10:41

langer711 hat geschrieben:
Wenn der Fahrer schon mit Widerwillen auf die Kabine klettert, wird er bei geringsten Problemen das Handtuch werfen und die Werkstatt anfordern, während der Endkunde wartet.
Nach drei solcher Enttäuschungen ist der Lohner gewechselt, spätestens.
Da geb ich Dir recht

Jetzt nicht falsch verstehen, der LU muss bei mir auch nicht mit nem 1455 IHC kommen, aber wenn er meint er braucht so einen teuren Traktor für simple Aufgaben (in meinem Beispiel schwaden) und macht die Dienstleistung dann einfach dementsprechend teuer, dann bin ich auch nur bis zu einem gewissen Punkt bereit das zu bezahlen. Mitbewerber gibts an jeder Ecke.
Ehemals User "Muku-Halter". Benutzerprofil wurde nach Passwortwechsel inaktiv.
Benutzeravatar
Muku-Halter 2.0
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Aug 23, 2025 20:28
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon langer711 » Mo Okt 13, 2025 10:59

Ist ja alles richtig
Wenn der Fahrer aber zu doof ist, den Schwader einzustellen und ordentlich Erde und Steine ins Gras schwadet und dann noch den Zeitplan umwirft, weil er 50 Meter Zaun mit dem Schwader aufwickeln wollte, was machst denn dann?

Ich weis, das ist ein Extrem, kommt auch selten vor.
Aber es gibt diese Fälle leider auch,
Wer ein bisschen helle im Kopf ist, dreht selten am Lenkrad, weil er woanders mehr Geld verdienen kann.
Also gibts wenig gute(!) Fahrer für den Lohner.

Mich als Kunden interessiert erstmal nur, ob die Arbeit in guter Qualität erledigt wurde und ob ich mich zeitlich drauf verlassen kann.
Da sind mir 100€ mehr oder weniger erstmal noch egal, das kommt dann in zweiter Instanz natürlich auch, klar
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Fendt 620 Vario vs Fendt 720 Vario Gen6

Beitragvon strokes » Mo Okt 13, 2025 12:04

Hier haben auch mehrere Landwirte den örtlichen LU gewechselt, weil er immer mit neueren Maschinen (Häcksler, Drescher) angerückt ist, obwohl das keiner brauchte. Für ein paar Großkunden oder aus eigener Maschinenverliebtheit hat er sich einen Raupenhäcksler angeschafft, den hier niemand nachfragt. Vorallem im Grünland nicht. Preise wurden angehoben, defacto haben viel hier nichts mehr in Auftrag gegeben.
Angefangen bei häckseln, und der neue Lohner hatte dann den Fuß in der Tür, dann kam dreschen, pressen usw hinzu. So kann's gehen
strokes
 
Beiträge: 919
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki