Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon bootstaucher1 » Di Apr 10, 2018 19:38

Auch nur ein Späschen, mein Turmdrehkran hebt bei 12,5 m Ausladung auch nur magere 2 Tonnen :lol: :lol: :lol:
Musste jetzt einfach raus :?
Aber leider ist der nicht fahrbar :shock:

Grüße
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon gasgas » Di Apr 10, 2018 19:40

Hallo

Wenn Hubleistung willst ,da hätte ich noch was : Beha 5680 Hubleistung bei 5,6 m / 800kg , Schwenkmoment 18 kNm , das sind Werte !
Dateianhänge
IMG_1430.JPG
Der kleine Beha bringt jeden Brügel aufe !!!!
IMG_1432.JPG
Den nimmt er zum Aufwärmen
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon Sternkeil » Di Apr 10, 2018 19:42

@ gas gas: über diese Werte komm ich ganz ganz locker!!

Aber der Fred soll ja jetzt net zum Sch....Vergleich werden.


Beha is schon ok.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon gasgas » Di Apr 10, 2018 20:14

Sternkeil hat geschrieben:@ gas gas: über diese Werte komm ich ganz ganz locker!!

Aber der Fred soll ja jetzt net zum Sch....Vergleich werden.


Beha is schon ok.

Gruß Franky

Hallo
Ich wüsste nicht das es noch einen Kleinholz Kran ohne Teleskop gibt, der diese Werte erreicht , und wenn bitte ????

lg
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon Sternkeil » Di Apr 10, 2018 20:23

@ gas gas: Meiner schon.
Aber Atlas Kran!

Alles cool!
Hast en guten(teueren) Wagen.

Meiner is Glump

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon Badener » Mi Apr 11, 2018 7:21

Sternkeil hat geschrieben:Servus,

@ badener und Forstjunior: Tja ja die Hubkraft ;-)
Meint ihr nicht das das Erbsenzählerei wird...

Die „kleinen“ Kräne heben für meine Verhältnisse ja alle nix :-)
Bitte nicht böse sein- ist nur Spass

( ich heb bei 3 m halt 2400/ 4m 1600kg)

Gruß Franky
Ich hoffe ihr versteht Spaß


Naja, der Fred geht Explizit um den Vergleich Källefall zu Farma (siehe Titel).
Das hab ich gemacht. Einzig was mich an dem Farma Diagramm wundert ist, dass von 5m auf 5,1m (also 10cm) die Hubleistung um 200kg Fallen soll. Ich glaub da wurde bissel getrickst. Aber in Ermangelung an Messwerte muss ich die aus dem Diagramm nehmen.

Meine Aussage war lediglich (und das auch Richtung Forstjunior), laut Diagramm hebt der Farma fast über den gesamten Arbeitsbereich mehr. Ob das in Wirklichkeit so ist, müsste man Nachmessen.

Wo sind die Farma und die Källefall Besitzer mit Kranwaage?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Apr 11, 2018 7:28

Also ich hab nen Källefall FB63T.
Keine Ahnung was der hebt, aber im Vergleich zu meim Vorgänger Kran, Källefall 4,7 ( jetzt 200 ) hebt er im Moment nicht mehr, vielleicht sogar weniger da er Druck mäßig begrenzt ist. Wird nach Ablauf der Garantie aber optimiert ;-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Källefall/ Farma (5m Kran)

Beitragvon Role77 » Mi Apr 11, 2018 7:33

Servus.
Ich hab zwar den Farma C5.3D aber ich kann ein Raummeterbündel frische Fichte/Kiefer ganz gestreckt noch heben. Ich glaube an frischer Birke ist er ganz gestreckt gescheitert und ich musste a bissl einziehen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki