Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Vergütung für Lohnarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon husqvarna353A1 » Sa Okt 05, 2013 22:33

Servus. Hat vielleicht einer eine Tabelle wo die Vergütung für Lohnarbeiten (Holz spalten, Sägen etc.) aufgelistet ist? Hintergrund ist der das ich mir in naher Zukunft ein Liegendspalter und eine Trommelsäge kaufen möchte, die ich auch im Lohnbetrieb nutzen möchte. Allerdings weis ich nicht wie man es am besten abrechnet und da ich keine Richtlinien habe, weiß ich nicht wie hoch man die Vergütung ansetzen sollte.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon focogü » So Okt 06, 2013 6:56

Ich glaub so eine pauschal Tabelle wird's nicht geben,denn bei jedem Lohner sind ja andere Voraussetzungen.Die Aufstellung würd ich mir sowieso selbst machen,denn du weist ja deine Fixkosten in etwa für deine Machinen,plus die Abschreibung die du drauf hast.
Und dann noch den Teil den du für deinen Lohn ansetzt.
Danach gibt's noch 2 Möglichkeiten entweder du ertrinkst in Arbeit,dann würd ich mal drauf tippen das du zu billig bist,oder es kommen keine Aufträge,dann tipp ich mal das keiner bereit ist das Geld was du haben möchtest dir zu geben!
Und immer dran denken,bevor man auf Lohn fährt sich um die Versicherungen und die Anmeldungen kümmern bevor es zu spät ist!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 06, 2013 6:59

So pauschal nicht zu beantworten. Es hängt ja auch davon ab, welche Maschine Lohnarbeiten verrichtet. Es wird einen Unterschied machen ob du mit einem 7t Spalterchen oder einem SSA deine Arbeiten anbietest.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 06, 2013 7:03

Anhaltswerte gibts in den Listen der Maschinenringe.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 06, 2013 7:06

Und wenn du deine Tabelle anlegst - vergiss nicht, dass du auch Steuer berappen musst! Dumpingpreise haben sich noch nie ausgezahlt so meine Erfahrung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon arbo » So Okt 06, 2013 7:49

Marco + Janine hat geschrieben:Anhaltswerte gibts in den Listen der Maschinenringe.


Nur ersetzten auch die sicher keine eigene Kalkulation. Maschinenringe gehen nicht immer von den gleichen Grundlagen aus wie ein normaler Unternehmer es tun sollte.

Zu beachten sind eigentlich folgende Dinge:

- gewünschter Stundenlohn
- Wagnis und Gewinn (Gewinn ist das was nach dem Stundenlohn und allem anderen noch übrig bleibt).
- Materialbedarf (vergleichb. etwa mit der MS - Kalkulation oder eben auch jedem anderen Werkzeug)
http://www.kwf-online.org/uploads/media/MS_Entschaedigung_20130701.pdf

-dasselbe noch einmal für jede einzelne Maschine
- Lehrgangskosten
- Haftpflicht
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Altersversorgung
- Rücklagen
- betrieblicher Allgemeinkostenzuschlag
- Verzinsung der Anschaffungskosten
- usw.usf.


Strich drunterher, ausrechnen, auf die jährlich geleisteten Stunden umrechnen , fertig !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Ugruza » So Okt 06, 2013 8:34

Und wenn man das alles wie oben sehr gut beschrieben wirklich durchrechnet wird man sehr leicht zu dem Schluss kommen, dass es gar nicht mal so einfach ist mit üblichen Preisen in der Gewinnzone zu bleiben. Ich kauf mir einen Spalter und schau, dass ihn mir die anderen finanzieren ist wahrlich die falsche Einstellung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon husqvarna353A1 » So Okt 06, 2013 11:06

Danke schon mal für die vielen Infos. Die Maschinen sollen ja hauptsächlich bei mir selber in der Brennholzherstellung benutzt werden. Ich hab aber von mehreren Freunden und Bekannten schon die Anfrage ob ich damit bei denen dann auch mithelfen könnte und da war mein Gedanke halt was könnte man verlangen. Spalter soll ein 28t liegend von vogesenblitz werden und die Trommelsäge ebenfalls von Vogesenblitz.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 06, 2013 11:43

Oh oh,

Freunde und Bekannte ....

.... bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf!

Für Freunde zuarbeiten ist immer eine Gradwanderung, kenn ich all zu gut!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon husqvarna353A1 » So Okt 06, 2013 11:49

Ja da hast du Recht deswegen hab ich gleich gesagt das ich dass nicht für umsonst mache und das ich mich erstmal schlau mache was da so verlangt wird die Stunde bzw pro Rm. Habe im Netz dashier gefunden

Verrechnungssätze Lohnarbeiten 2013

Art der Leistung Einheit Kosten Bemerkungen
Lohnspalten (30 t+Kran) incl. Maschine und Bedienungsperson Stunde 80,00 € zzgl. 19% Mwst.
Lohnsägen / Automat incl. Maschine und Bedienungsperson Stunde 60,00 € zzgl. 19% Mwst.
Holz häckseln bis Ø18 cm incl. Maschine und Bedienungsperson Stunde 80,00 € zzgl. 19% Mwst.
Arbeitskraft Stunde 20,00 € zzgl. 19% Mwst.


Was meint ihr dazu?
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon arbo » So Okt 06, 2013 12:09

husqvarna353A1 hat geschrieben:J
Arbeitskraft Stunde 20,00 € zzgl. 19% Mwst.


Was meint ihr dazu?


Autsch ! Rechne da mal das Netto aus !
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon Dark » So Okt 06, 2013 12:23

Marco + Janine hat geschrieben:Oh oh,

Freunde und Bekannte ....

.... bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf!

Für Freunde zuarbeiten ist immer eine Gradwanderung, kenn ich all zu gut!

Gruß Marco



Unterschreib! :klug:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon husqvarna353A1 » So Okt 06, 2013 13:11

Im Endeffekt hab ich mehr davon wenn ich es ohne Rechnung mach. Ein gewissen Betrag Bar auf die Hand und gut.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon skipper » So Okt 06, 2013 14:16

Hallo husqvarna,
bei deiner Vorstellung für die Höhe des Stundenlohns bist du ja Marktführer im Lohndumping.
Wenn man davon die Steuern u. Abgaben abzieht hast du nen Nettolohn von 4,31 Euro.
Kalkuliert man mit ner 40 Std. Woche sind das gerade mal 746,49 Euro auf deinem Konto.
Zum Leben zu wenig und zum Sterben zuviel.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergütung für Lohnarbeiten

Beitragvon husqvarna353A1 » So Okt 06, 2013 16:21

Ich hab ja keine Vorstellung was man verlangen kann. Das was ich oben gepostet habe habe ich im Netz gefunden von ner Frima.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki