Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:11

Verkabelung IHC

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon TomDeeh » Mi Mär 02, 2011 14:30

Hi ,

das Standlicht kannst Du mit den Dir zur Verfügung stehenden Kabeln nicht anschliessen.Der Rest musst Du messen , Masse mit nem Durchgangsprüfer erst suchen.Dann Ablend und später Fernlicht bestimmen.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2011 15:04

Hatten denn nun die alten, abgerissenen Scheinwerfer Standlicht, oder nicht ?
Was ist mit den Sicherungen ? Ohne intakte Sicherungen wird an den Drahtenden nie eine meßbare Spannung ankommen ...

Wenn das Licht eingeschalten war, als die Scheinwerfer abgerissen wurden, sind die Sicherungen mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Area51 » Mi Mär 02, 2011 15:15

noch ein Tipp in eine ganz andere Richtung "Geh zu einem der Ahnung hat, der macht das in 2 Minuten!" sorry konnte nicht anders, denn wenn der Scheinwerfer wirklich nur abgerissen wurde und sonst alles o.k. war/ist, wovon ich jetzt mal ausgehe ist das wirklich kein Hexenwerk und man kann auch eigentlich nix falsch machen denn so nen einfachen Schaltkreis hatte ich vor wieviel Jahren in der Schule *kopfkratz* (bin ich jetzt wirklich schon so alt :shock: )
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2011 15:44

T4nK hat geschrieben:So, habe mal Stadnlicht angeschaltet, dann immer zwei kabel an die beiden Anschlüsse am kleinen Lämpchen gehalten aber nie hat sich was getan....hm:(


Ist denn das Lämpchen in Ordnung ?
Wenn das Lämpchen die selbe Bauform wie die in den Ladekontroll- oder Öldruckkontrollleuchten hat, könntest du es testen, indem es vorübergehend in eine
dieser Leuchtenfassungen einbaust. Oder du kannst, wenn du eh' ein Multimeter hast, den Durchgang am Lämpchen messen . Es sollten einige Ohm Widerstand sein.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon rotertrecker » Do Mär 03, 2011 14:05

Hallo Allerseits!

"Geh zu einem der Ahnung hat" Hmpf! wofür ist denn das Forum?

Bei meinem D430 (Vorgänger aus der D-Serie) sitzen die Standleuchten auf den Kotflügeln, wie schon geschrieben.
Daher hast Du mit dem einschalten des Standlichtes ja auch nix erreichen können, muss schon Abblendlicht sein.

Und ja, er hat Fernlicht, sind halt noch die 35W-Bilux-Funzeln, reicht aber für 20 km/h, immerhin hat er schon ne 12 Volt-Anlage.

Ergo ist eines Deiner Kabel Masse / Minus, und dann Plus Abblendlicht und Plus Fernlicht.

Ich kenne leider nicht die originalen Kabelfarben, aber das kriegste ja schnell mit Trial-and-Error raus, kaputtgehen kann nix dabei.

Viel Spaß beim Fummeln! := :klee:

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Area51 » Do Mär 03, 2011 14:23

rotertrecker hat geschrieben:"Geh zu einem der Ahnung hat" Hmpf! wofür ist denn das Forum?

Sorry, aber wenn x-mal die "selbe" Antwort kommt wie es zu lösen ist und dann wieder die Frage kommt was soll ich machen, dann ... und das bei solch einem "schwerwiegenden Problem".
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Fadinger » Do Mär 03, 2011 23:05

Hallo!

Original ist (immer):

Weiß = 56a = Fernlicht
Gelb = 56b = Abblendlicht
Braun (oder blau) = 31 = Masse ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Badener » Do Mär 03, 2011 23:11

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Original ist (immer):

Weiß = 56a = Fernlicht
Gelb = 56b = Abblendlicht
Braun (oder blau) = 31 = Masse ...

Gruß F


endlich!!!!

Über zwei Seiten diskutiert und dabei muss man nur fragen => hmm irgendwie kontovers der Satz nicht? :shock:

Egal, nun ist allen geholfen oder? :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Fr Mär 04, 2011 10:06

Hallo zusammen, eine einfache Antwort wie von Fadinger habe ich mir am Anfang erhofft:D MIttlerweile habe ich Selbiges aus einem IHC Handbuch lesen können. Ich bedanke mich trotzdem bei Allen die mehr oder weniger produktiv geholfen haben, auch wenn man wieder einmal sieht das ein so banales Thema für solch eine Aufruhr sorgen kann, Leider! Naja an diesem Punkt ein Dankeschön an die besinnlich Gebliebenen:D

MFG
T4nK, der kein Elektrotechnik studiert hat:D
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon brennholzfan » Fr Mär 04, 2011 12:45

@ T4nK

Was ist der Unterschied zwischen der (richtigen) Antwort von Fadinger und der meinen auf der ersten Seite ??

dort stand :

Gelb = Abblendlicht
Weiß = Fernlicht
Blau = Standlicht
Masse wäre eigendlich braun, vorausgesetzt IHC hat damals nach "DIN/Bosch" verkabelt.
Hatten die alten Scheinwerfer überhaupt Standlicht ?? Wenn nicht wäre das blaue Minus(Masse)
Gruß brennholzfan



Wer alle Antworten richtig ließt, vermeidet solche Diskusionen.

Trotzdem viel Spaß mit deinem IHC,

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Falke » Fr Mär 04, 2011 14:37

Leider gefallen den meisten Menschen die "einfachen Antworten" am besten ... :roll:
(und wundern sich, dass es dann doch nicht so einfach ist).

Wir wissen vom TE leider noch immer nicht, ob die abgerissenen Scheinwerfer Standlicht hatten, oder ob eventuell
das Massekabel für die Glühbirnen im Inneren des Scheinwerfers angeschlossen war ...

Ich gebe zu bedenken, dass auf den Bildern der blau/rote Draht um einiges dünner als die anderen zwei Drähte aussieht
(sowohl die Isolierung, als auch der Kupferkern) - der wäre als Masseleitung (die die Summe aller Ströme führen muß) schlecht geeignet ...

Funktionieren die Scheinwerfer jetzt, so wie sie sollen ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Fr Mär 04, 2011 17:28

@ Brennholzfan: Deiner Antwort war nciht entgegen zu setzen. ich habe lediglich angemerkt das nach deiner Antwort noch zahlreiche andere kamen die sich nicht gedekct haben.

@ Falke: Eine einfacher Antwort führt nunmal meist bestmöglich zum Ergebnis. Ich habe nach der rictigen Verkabelung gefragt. Eine bessere Antwort als die mit den Kabeln und der zugehörigen Farbe gibt es nunmal nicht. Sie beantwortet die Frage. Für den Technikinteressierten mag evtl. das Umfeld interessant sein aber das war auch nicht gefragt.

Die vorherigen Scheinwerfer hatten übrigens Standlicht vorne.

An dieser Stelle sollte das Thema evtl. beendet werden. Die Scheinwerfer funktionieren und es muss nicht weiter diskutiert werden.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Falke » Fr Mär 04, 2011 18:08

Verrätst du uns, bitte, auch noch, wie du die Scheinwerfer angeschlossen hast, damit sie nun funktionieren ?

Eventuell sucht und findet ja ein anderer IHC-Fahrer in Nöten diesen Thread, und braucht dann gar nicht mehr zu fragen ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki