Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Verkabelung IHC

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Mi Mär 02, 2011 9:12

Hallo zusammen ich wusste leider nicht ganz wohin mit meinem Thema. Eine Art Unterforum "Werkstatt" oder ähnliches wäre evl. eine Idee.

Nun zu meinem Problem. Mir hats die Frontscheinwerfer bei meinem D439 abgerissen. Habe mittlerweile schon neue montiert. Jetz muss ich sie nur noch Verkabeln. Im inneren stehen mir drei Kabel zur Verfügung. Blau weiß und Geld. Am Scheinwerfer habe ich 5 Anschlüsse. Wahrschienlich zweimal Erde, Standlicht Fernlicht Abblendlicht. Nun zum Quiz, welches Kabel gehört wo dran^^? Kann man es zur Not iwie nachmessen? Ich hoffe mal die Farben sind noch original..

Bild

Bild


Vielen Dank im Vorraus
T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Area51 » Mi Mär 02, 2011 9:33

wo ist das Problem, zuerst mit der Prüflampe, Multimeter oder ... gegen Masse messen und damit die Masse ermitteln. Danach noch die jeweils anderen messen mußt du dann eigentlich nicht mehr nur noch anschließen und fertig.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mär 02, 2011 9:36

Ps das passende Forum wöre das "Landtechnikforum" gewesen :wink:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 10:07

T4nK hat geschrieben:Hallo zusammen ich wusste leider nicht ganz wohin mit meinem Thema. Eine Art Unterforum "Werkstatt" oder ähnliches wäre evl. eine Idee.

Nun zu meinem Problem. Mir hats die Frontscheinwerfer bei meinem D439 abgerissen. Habe mittlerweile schon neue montiert. Jetz muss ich sie nur noch Verkabeln. Im inneren stehen mir drei Kabel zur Verfügung. Blau weiß und Geld. Am Scheinwerfer habe ich 5 Anschlüsse. Wahrschienlich zweimal Erde, Standlicht Fernlicht Abblendlicht. Nun zum Quiz, welches Kabel gehört wo dran^^? Kann man es zur Not iwie nachmessen? Ich hoffe mal die Farben sind noch original..

Bild

Bild


Vielen Dank im Vorraus
T4nK


Ich würde das Standlicht einschalten und messen welches Kabel gegen die Karosserie Spannung hat, danach das Abblendlicht usw......
Die Belegung der Lampe, welches Kabel dann wo an die Lampe kommt bekommst vom Hersteller des Scheinwerfers oder beim Hersteller der Glühbirne => ich würd einfach Hella fragen.

Ich hoffe es hilft dir.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Mi Mär 02, 2011 10:49

Hey, danke für eure Antworten.... Theorie ist klar Praxis birgt einige Probleme:D Multimeter ist vorhanden. Punkt 1^^ So ich hab drei Kabel zur Verfügung. Erde Minus Plus?

Ich messe also die drei Kabel. Erde wird keine Spannung haben oder? Minus ne negative und plus eben ne positive?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Area51 » Mi Mär 02, 2011 10:56

du hast wenn du gegen masse mißt einmal keine spannung = masse und 2mal spannung (beide male positiv), welche du ausprobierst für einmal abblendlicht und einmal fernlicht. da brauchst du nicht mal mehr etwas messen kannst du einfach über probieren machen wo welcher stecker drangehört.
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Falke » Mi Mär 02, 2011 11:04

Ich vermute 'mal, der D439 hatte noch kein Fernlicht (max. 25 km/h) - daher nur 3 Drähte zum Scheinwerfer.

Schalte das Standlicht ein und halte zwei Drähte an die Kontakte der Standlichtbirne (Vorsicht, die abisolierten Drahtenden nicht untereinander oder mit dem
Scheinwerfergehäuse in Berührung kommen lassen ...). Die zwei Drähte, bei denen die Lampe leuchtet, merken.
Schalte das Abblendlicht ein und halte den dritten Draht an den mittleren Kontakt der großen Birne. Halte jetzt nacheinander einen der beiden vorherigen Drähte
an den unteren Kontakt der großen Birne - derjenige Draht, bei dem die Scheinwerferbirne (hell) leuchtet, ist der Masseanschluß.

Meine Vermutung : Weiß = Masse, gelb = Abblendlicht, blau/rot = Standlicht (aber besser, du findest das selbst heraus ...)

01032011128TFVBJ.jpg
01032011128TFVBJ.jpg (55.79 KiB) 1618-mal betrachtet


Spannungsmessungen mit einem Multimeter (DVM) sind wegen des sehr hohen Eingangswiderstandes im Spannungsmeßbereich eher problematisch, da
schon kleine Kriechströme (durch Schmutz etc.) die Anzeige verfälschen können ... Eine Prüflampe reicht in den meisten Fällen.

Im KFZ ist üblicherweise die Fahrzeugkarosserie die "Masse" (nicht Erde) und somit Bezugspol für (fast) alle Messungen.
Üblicherweise ist der Batterie-Minuspol an Masse angeschlossen, alle Spannungen im Bordnetz sind dann positiv ...
Es gibt aber auch KFZ mit Batterie-Pluspol an Masse (alte FORD-Traktoren z.B. ) Beim D439 weiß ich es nicht - einfach gucken, welcher Batterie-Pol
mit Masse verbunden ist. Für die Beleuchtung ist die Polarität aber nicht von Belang ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon brennholzfan » Mi Mär 02, 2011 11:51

Gelb = Abblendlicht
Weiß = Fernlicht
Blau = Standlicht

Masse wäre eigendlich braun, vorausgesetzt IHC hat damals nach "DIN/Bosch" verkabelt.

Hatten die alten Scheinwerfer überhaupt Standlicht ?? Wenn nicht wäre das blaue Minus(Masse)

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Mi Mär 02, 2011 11:56

jetz hab ich 37 verschiedene Meinungen:D ihr meint es echt gut mit mir:)....

Was ist denn jetz ne Möglichkeit es zu testen ohne das ich mir jetz alle Birnen kaputt haue. Die von Falke?

Schalte das Standlicht ein und halte zwei Drähte an die Kontakte der Standlichtbirne (Vorsicht, die abisolierten Drahtenden nicht untereinander oder mit dem
Scheinwerfergehäuse in Berührung kommen lassen ...). Die zwei Drähte, bei denen die Lampe leuchtet, merken.
Schalte das Abblendlicht ein und halte den dritten Draht an den mittleren Kontakt der großen Birne. Halte jetzt nacheinander einen der beiden vorherigen Drähte
an den unteren Kontakt der großen Birne - derjenige Draht, bei dem die Scheinwerferbirne (hell) leuchtet, ist der Masseanschluß.


??
Danke
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon brennholzfan » Mi Mär 02, 2011 12:12

Die "Birnen" kannst du nicht durch falsches anschließen "kaputthauen".
Nimm die kleine Standlichtfassung mit "Birne" raus, mach zwei Kabel ran, und schon hast du eine Prüßlampe.

Der Rest = siehe oben !

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Mi Mär 02, 2011 12:37

So, habe mal Stadnlicht angeschaltet, dann immer zwei kabel an die beiden Anschlüsse am kleinen Lämpchen gehalten aber nie hat sich was getan....hm:(
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon Area51 » Mi Mär 02, 2011 12:59

die Sicherungen sind aber schon in Ordnung?!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon brennholzfan » Mi Mär 02, 2011 13:28

Nochmal meine Frage ! Der D439 hat doch garkein Standlicht in den Scheinwerfern, sondern auf den Kotflügeln.

Also kann eigendlich auch kein Standlicht in den Scheinwerfern ankommen.

Da kommt doch bestimmt nur Fernlicht (weiß) und Abblendlicht ( gelb) und das dritte Kabel ist dann Masse (minus) ??

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon volkerbassman » Mi Mär 02, 2011 13:34

Hallo Brennholzfan,

so sehe ich das auch!!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkabelung IHC

Beitragvon T4nK » Mi Mär 02, 2011 13:44

Ws heißt das für die verkabelung?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki