Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Beitragvon Ugruza » Mo Okt 10, 2016 7:02

Die Fixierung vielen Kunden auf Buche ist logisch nicht nachvollziehbar - aber es wird halt in den Medien die Buche als "das Holz" dargestellt. Vielleicht hat es damit zu tun. Ich persönlich habe wenig Buche, dh. kommt bei mir alles was anfällt - in meinem Fall als Laubholz hauptsächlich Eiche - zum Einsatz.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Beitragvon neuner.franz1@a1.net » Mo Okt 10, 2016 7:12

Guten morgen zusammen!
Nach längeren Zeit,hatte grosse Probleme mit meinem PC und der email Adresse, ein Beitrag zum Thema,Hartholz fängt bei ca.480 kg atro Gewicht an,und
Birke hat ca. 510 kg.Es ist ein Irrglaube vieler Konsumenten,das es kein Hartholz ist,nur weil es schnell wächst.Ich verkaufe mein Hartholz auch gemischt,je
nach Anfall,nur Birke und Obstholz (Aromaholz) wird sortiert.

mfg steyrer188
neuner.franz1@a1.net
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Okt 08, 2016 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Okt 10, 2016 7:18

charly0880 hat geschrieben:Birke wird bei uns (leider) als weichholz deklariert....



Das würde ich nicht ganz so deklarieren, denn gemäß dieser Liste wird das Holz nach einer "durchschnittlichen Rohdichte" deklariert.
http://eifelbrennholz.de/Holzarten.pdf

Auch Wikipedia anderer Ansicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz

Demnach ist Birke nicht wirklich Weichholz.
Wenn es kurz nach der Fällung zeitnah gespalten wird und trocknen kann, gibt es auch keinerlei Verstockung, was den Heizwert mindert.

Ich nehme es sehr gerne, vor allem in Kombination mit Eiche beim Abbrand im Ofen.
Reine Eiche im Ofen finde ich nicht ideal und mische daher sehr gerne.

Der Markt für das Mischholz ist sicherlich regional unterschiedlich, aber dennoch vorhanden.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Beitragvon Landwirt_R » Mi Jul 18, 2018 11:38

Nehmen wir an, jede Art von Hartholz wird gleich gut nachgefragt. Verlangt ihr dann für die Birke mehr?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkaufserfahrung Brennholz Laubmischholz

Beitragvon heman » Mi Jul 18, 2018 16:31

Hallo,

Birke / Eiche ist eine gute Kombination: Birke Anbrennen und Flammenbild, Eiche Gluthalten.

Obwohl wir fast alles sortenrein produzieren, lassen sich die Kunden gern in diese Richtung beraten und ich liefere dann beide Holzsorten aus.

Andreas
Wer nicht über sich selbst lachen kann, hat nur halb so viel Spass im Leben.
heman
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Mär 10, 2009 16:34
Wohnort: Dresden
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki