Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Verkehrstechnische Absicherung Frontlader bei Rückwärzfahrt

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verkehrstechnische Absicherung Frontlader bei Rückwärzfahrt

Beitragvon Waldschrad » Di Jan 16, 2007 10:47

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie sichert ihr den Frontlader bzw die Schaufel bei der Straßenfahrt verkehrstechnisch ab.

Mein Problem ist, ich muss öfters von einer Ortsdurchgangsstraße aus einen Hänger rückwärz in meinen Hof mit meinem Schlepper schieben. Da der Frontlader natürlich über den Schleppper vorne raus ragt, nimmt fast kein Autofahrer ihn wahr, zudem schehrt er natürlich je nach Lenkbewegung zusätzlich aus.
Fast jedes mal fährt mir ein übereiliger Autofahrer haarschraf am Frontlader vorbei, bzw weicht sogar noch auf dem Gehweg aus.
Ich bin mir ziemlich sicher irgendwann hängt mir einer auf der Schaufel und dann ist das Theater groß, wie bei meinem Nachbarn. Dem ist beim Rückwärzschieben jemand auf seine Werkzeugkiste an der Fronhydraulik gefahren.


Habt ihr das Problem auch und was macht ihr dagegen?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1056XL » Di Jan 16, 2007 12:28

Hallo

Lass den Frontlader ganz auf, dann schnellstmöglich rangieren, arg viel mehr kannst ja auch nicht machen, kannst ja nicht jedes mal ein Warndreieck aufstellen oder eine Person beauftragen? Geht ja nicht, Wenns so ne gefährliche unübersichtliche Stelle ist, beauftrag die Gemeinde die sollen ein Schild anbringen: "Vorsicht gefährliche Hofeinfahrt"

Gruß Michael
IHC1056XL
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:21
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Jan 16, 2007 12:51

Hallo,

das mit dem Frontlader hoch lassen ist auch so ne Sache, habe ich auch schon praktiziert, geht ganz gut bei den PKWs, nur die LKW's habens manchmal noch eiliger und machen sogar den Gehweg zur Fahrbahn nur weil sie net 1 Minute mal warten können.

Der Witz ist ja, ich wohne an einer simplen geraden Stecke, nur jeder denkt mein Schlepper ist an den Vorderrädern zuende und zieht dann haarscharf dran vorbei.
Bei dem Unfall meines Nachbarn, meinte der Grün-Weiße Trachtenverein, dass er an seiner Werkzeugkiste rechts und links und vorne jeweils rotweise Warntfaeln anzubringen hätte, aktuell läuft das Strafverfahren noch. Will mir einfach den Ärger ersparen und das mit dem Warntafel geht beim Frontlader wohl kaum bzw ist sehr hinderlich.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jan 16, 2007 12:52

leider wirst du im schlimmsten falle, welcher hoffentlich nicht eintritt, wohl schon probleme haben ohne einweiser.
auch wenn ein solcher oft nicht erreichbar ist.
kenne die schöne geschichte aus meinem wohnort. da war es "nur" das rückwärts in den hof fahren mit einem einachser. dabei wurde eine fussgängerin hinter dem hänger nicht gesehen.
folge: diese wurde leicht verletzt und hat geklagt. mit erfolg. der einweiser hat gefehlt.
also: im zweifel einweisen lassen oder, wie nick gesagt hat, ein schild beantragen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Jan 16, 2007 12:54

Weinbauer hat geschrieben:, wie nick gesagt hat, ein schild beantragen.


Guck mal nach wer was gesagt hat!

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Jan 16, 2007 14:17

Hallo,

zum Thema Einweiser kann ich folgende Situation schildern.

Mein Einweiser steht auch der Straße hält die Fahrzeuge an, ich schiebe meinen Kipper rückwärz in den Hof, mein Schlepper steht dabei quer auf beiden Fahrspuren. Da kommt ein netter Autofahrer auf die Idee da ja gerade kein Gegenverkehr kommt, teilweise auf dem Gehweg knapp an mir vorbeizufahren. Wäre ich da nicht sofort auf die Bremes getreten und der Frontlader wäre weiter ausgeschwenkt, hätte es ein schönes langes Loch auf der Beifahrerseite des PWK gegeben.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verkehrstechnische Absicherung Frontlader bei Rückwärzfa

Beitragvon aldersbach » Di Jan 16, 2007 15:21

Waldschrad hat geschrieben:Hallo,

mich würde mal interessieren, wie sichert ihr den Frontlader bzw die Schaufel bei der Straßenfahrt verkehrstechnisch ab.

Mein Problem ist, ich muss öfters von einer Ortsdurchgangsstraße aus einen Hänger rückwärz in meinen Hof mit meinem Schlepper schieben. Habt ihr das Problem auch und was macht ihr dagegen?

Gruß
Waldschrad


Ist nicht böse gemeint - aber wenn Du wie Du schreibst öfters beide Fahrbahnen blockierst um in Deinen Hof zu kommen, dann passt was an der Gesamtkonstellation Deines Betriebes nicht. Ich würd mir wirklich überlegen ob es keine bessere Lösung gibt.
Und noch kurz zu den Lkw-Fahreren: Die sind heutzutage verdammt unter Zeitdruck - da kommt einem so eine Rangieraktion ewig lang vor.
Der Frontlader muß übrigens immer ganz oben sein - Vorschrift.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Jan 16, 2007 15:40

Muss Aldersbach recht geben!
Eigentlich dürftest du mit normalen PKWs keine Probleme haben, da du den Frontlader auf öffentlichen Straßen nicht unter 2,5m haben darfst!

Ich habe noch nie erlebt, dass der Frontlader mit Schaufel übersehen wurde.

Kann es sein das du in einem reinen Wohngebiet mit reichlich Durchgangsvehrkehr wohnst ?


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Jan 16, 2007 16:13

Hallo

zur Info, das ganze ist eine Landstraße die durch den Ort führt, ich muss nur gelegentlich mal auf der Straße rangieren und will nicht in die Situation wie mein Nachbar kommen.

Klar wird der Frontlader bei der Straßenfahrt auf über 2m angehoben, wie vorgeschrieben, nur das Problem tritt bei allen Frontanbaugeräten auf die schmäler sind als der Schlepper und etwas ausscheeren.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » Mi Jan 17, 2007 0:46

Hallo Waldschrad,

hast du ein Rundumlicht am Schlepper bzw. ist eines in den Papieren eingetragen?

Was würdest du davon halten, selbstklebende Warntafel-Folie an den vorderen Schwingenenden aufzukleben, da die anderen Verkehrsteilnehmer wahrscheinlich die Schwingenseite nicht wahrnehmen?


Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 845
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noudels » Mi Jan 17, 2007 9:25

Na ja du könntest am lader vorne.. ganz blöd..

ein die rot weissen streifen auflakieren.

ich mein kleben ist keine alternative weil dir das zeug sofort runtert geht..wennst mal wo was auffasst.

aber wennst es lackierst sollte das doch etwas länger halten.

Alternativ würde ich am Ladergerüst ( genau nach der schaufel)

zwei so reflektions dinger annieten.. oder schrauben ( wiest sie halt beim fahrrad auch hast)
das wäre dann nicht direkt auf der schaufel, damit wirds bei arbeiten nicht beansprucht, und trotzdem so weit vorne das es sicherheitshinweis geleten müsste.


Ich würde sogar wenn ich du wäre, mich mit der Rennleitung ( dem grün weisse Trachtenverein) mal absprechen. WAS DENN IHRER MEINUNG NACH SINNVOLL WÄRE. und zwar bei den polizisten die für deine Gemeinde / Bezirk verantwortlich sind. Dann hast im Notfall dort auch noch eine Sicherung.. von wegen wir kennen das Problem, und der hat sich eh Bemüht.


Ich denke damit ist das was du tun kannst eh erschöpft. Das geht alles schneller und einfacher als das Schild zu beantragen
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Jan 17, 2007 10:51

Hallo,

danke für die Tipps, die Grün-Weiße Rennleitung hat mach Nachbar schon informiert und die waren auch ein paar mal da. Sind dann aber mit dem Argument wieder abgezogen, dass die durchschnittliche Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindikgeit und das Verkehrsaufkommen für regelmäßige Messungen zu gering sei. Sprich, an dieser Stelle zu Blitzen rechnet sich nicht.
Das mit dem klebbaren Warntafeln habe ich schon praktiziert, nur so lange halten die nicht am der Frontladerschwinge, da der Schlepper hautptsächlich im Forsteinsatz läuft und Äste das ganze schnell zerkratzen oder abreisen. Daher verwende ich in solchen Situationen eine steckbare Warntafel an der Schaufel oder Poltergabel. Nur soviel nützt die bisher auch nicht.

Hat denn sonst keiner Probleme mit eng auffahrenden PKW und LKW bei ausschehrenden Ausbeitsgeräten?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Jan 17, 2007 13:30

Waldschrad hat geschrieben:Hat denn sonst keiner Probleme mit eng auffahrenden PKW und LKW bei ausschehrenden Ausbeitsgeräten?


Doch, habe ich bei Baustellen an stark befahrenen Straßen ständig.
Ich habe an diesen besonderen Stellen immer zwei bis vier rot-weiß gestreifte Baken mit den schweren Recycling-Füßen bereitstehen. Die stelle ich vor dem Rangieren einfach links und rechts auf die Straße um den Rangierbereich abzusperren. Und wenn kurzzeitig die ganze Straße dicht ist und man evtl. mehrmals auf- und absteigen muss, ist das auch egal.
Ein Sachschaden bringt mehr Ärger.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby-Bauer » Do Jan 18, 2007 0:57

Hallo Waldschrad,

wie sieht es dann mit einer gelben Rundumleuchte aus?

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 845
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jan 18, 2007 11:32

Und die soll er dann vom Frontlader herunterbaumeln lassen?
Aber im Ernst, eine Steckhalterung am Lader und ein langes Anschlußkabel wären auch eine Idee.
Hauptsache es ist auffällig und man wird gesehen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki