Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Vermarktung Grünabfälle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Grünabfälle

Beitragvon GeDe » So Nov 22, 2015 19:55

Bei uns in BW gibt es die Häckselplätze,die vom Landkreis betrieben werden -ohne Aufpasser und ohne Zaun drumrum.Hier darf KOSTENLOS alles holzige (Baumschnitt,Heckenschnitt) angeliefert werden.Nicht angeliefert werden darf:Rasenschnitt,Gras,Müllsäcke voll Laub,Paletten,Bretter usw.,mit Draht gebundene Adventskränze und solches Zeug.
Den Rasenschnitt (und nur das) nimmt der ortsansässige Biogaser kostenlos an,-auch von der Gemeinde.Nur manche Trottel bringen das nicht auseinandersortiert :twisted: .
Auf dem Häckselplatz (bei uns ca.20mx30m,geteert) wird angeliefert,wenn die Fläche voll ist,wird mit einem dicken Radlader auf vlt.5m aufgeschoben.Ist der Platz dann richtig voll,schreddert der Kreis alles und bringt alles in seine Vergärungsanlage.Bis vor etwa fünf Jahren wurde auf dem Platz daneben (auch 20x30,geteert) nach dem Schredder gesiebt und aufgeschoben.Jeder konnte nach Belieben und kostenlos von dem Feinmaterial mitnehmen.Es wurde von örtlichen Landschaftsgärtnern LKW-weise,von einem LW mit dem Miststreuer in den Laufstall als Unterlage,von Privatleuten mit dem PKW-Anhänger oder im Speiskübel im Kofferraum abgeholt.
Hätte man zu diesen Zeiten allein am Samstag für jede Einfahrt ein oder zwei Euro verlangt,wäre ein absolut geiler Samstag Abend mit Familie oder Kumpels drin gewesen!

Mal überlegen ob Du es Häckseln und sieben kannst...
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Grünabfälle

Beitragvon joedel » Mo Nov 23, 2015 6:11

Josef, das ist klar, das geschieht sowieso. Es ging mir nicht darum bei den Leuts auch noch das Grün aufzukaufen, auch wenn viele das gerne hätten. Das ist ähnlich wie mit dem Schrott, so nach dem Motto ich habe 2 Heizkörper, wenn SIe die abholen und 50,-€ zahlen ist das ok,. Aber so langsam scheint es klar zu sein das wohl damit doch kein Geld zu verdienen ist, zumindest nicht sinnvoll ohne eigene Logistik.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Grünabfälle

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 23, 2015 19:56

Hallo Jörg,

frag erst mal auf der Kommune bzw. LRA nach den Auflagen (Sickersäfte, Geruch ...) und dann überleg noch mal ob Du's willst.

Ich bekomme Kompost geschenkt gegen Abholung ...

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermarktung Grünabfälle

Beitragvon yogibaer » Mo Nov 23, 2015 20:11

Oder lies Dir mal die Bioabfallverordnung durch.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki