Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Vermiete ab Februar 2013

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon Vollholz » Di Dez 11, 2012 9:52

chili hat geschrieben:danke, das ist mir schon klar, aber wenn ich das Teil 3 Stunden brauche dann machts nen gewissen Unterschied, ob man 120 oder 250 euro zahlt... Und als zahlender Kunde möchte ich mir auch nicht vorschreiben lassen, dass ich das Teil nach 8 Stunden abschalten muss, wenn noch Holz für 2 Stunden rumliegt. Deswegen hatte ich dir ja empfohlen, dich an der verlinkten Preisgestaltung zu orientieren.

Denn sonst wird es mit deiner Preisvorstellung so ähnlich ergehen wie der Preisvorstellung in dem Thread http://www.landtreff.de/biete-tajfun-seilwinde-t72001.html ... oder du musst wieder ne kaum benutzte Maschine mit großem Wertverlust verkaufen...


Bei dir wären 2 Std. , beim anderen 3, der nächste 4 .
Da mußt du logischerweise eine Std. Grenze ziehen im Verleihgeschäft, sonst gehst du unter und hast noch nicht angefangen.

Wenn du das offen lässt mit der Zeit an einem Tag, dann schneidet der Nachbar und der Onkel auch noch sein Holz.

Ich frage sogar den Platz ab, wo der Einsatzort ist und es wird nicht ohne meine Kenntniss umgestellt.

Ein normaler Arbeitstag geht über 8 Std., geht es drüber sollte nach zusätzlichen Std. abgerechnet werden oder der Mieter soll halt 2 Tage mieten.
Ich glaube einige wissen nicht welchen Gegenwert sie dafür bekommen.

und nein , ich kenne den Themenverfasser nicht. Verleihe aber selber und kenne da einiges was mir passiert ist.
Wenn alle Preise vorher offen dargestellt werden und keine versteckten Gebühren nach der Miete auf den Mieter zukommen, ist das ok.
Wenn der Preis zu teuer ist, merkt er selber, wenn er nichts vermietet.
Bevor aber drauf gelegt wird, dann lieber stehen lassen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon chili » Di Dez 11, 2012 11:03

Hallo,
da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass er die Stunden freigeben sollte.
Ich meinte nur, dass sein starres Preismodell (250 Euro pro Tag netto, max. 8 Std.) nicht optimal ist und er sich eher an ein flexibleres System wie das verlinkte nutzen sollte (als Beispiel 120 pro Tag, 3 Std. incl., jede weitere Std 20 Euro).

Vollholz hat geschrieben:Da mußt du logischerweise eine Std. Grenze ziehen im Verleihgeschäft, sonst gehst du unter und hast noch nicht angefangen.



Das Preiskonzept von Stephan1980 wirke auf mich nicht sehr durchdacht. Er scheint ohne Marktanalyse einfach die vom Hersteller vorgeschlagenen Preis anzusetzen und unrealistisch hohe Stundenleistungen zugrundezulegen.

Ich verstehe nicht, wo das Problem ist, wenn man sich mit seinem Nachbarn zusammentut. Das hat den Vorteil, dass man mit 2 Mann arbeiten kann, man erspart sich doppelte Anfahrt, und in vielen Fällen wird es auch erst dann mengenmäßig interessant, wenn man alleine zuwenige rm hat. Außerdem kann man das ohnehin als Verleiher nicht kontrollieren

Vollholz hat geschrieben:Bevor aber drauf gelegt wird, dann lieber stehen lassen.


Wenn du ihn stehen lässt, legst du trotzdem drauf, weil ja trotzdem Finanzierungskosten und Unterhalt anfallen

Stefan1980 hat geschrieben:hatte keinen großen wertverlust bei der seilwinde !

Naja, 30% weniger für 6(!!) gerückte Bäume aus einem Flächenlos. Das ist in etwa so, als wenn du einen Neuwagen für 22000 Euro kaufst, 200km damit fährst und ihn dann für 16000 verkaufst..

Stefan1980 hat geschrieben:und habe schon genug anfragen für den rotomat großkunden wie klein kunden
aber jeder hat seine meinung!


Anfragen sind keine Buchungen. Und so Aussagen wie "den muss ich mir auch mal ausleihen" am Stammtisch, auf sowas sollte man sich nicht verlassen.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon Vollholz » Di Dez 11, 2012 14:23

Genau Chili, ich habe dich falsch verstanden. Wenigstens was die Std. berechnung angeht.
120.- für 3 Std. alles inkl. , jede weitere Std. 20.- Euro.(Das ist ok und für jeden verständlich )
(Bei 120.- für ein Tag und dieser hat 3 Std., das sind versteckte Preise. Da würde ich den Rest der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sehr genau lesen, nicht daß da am Schluss noch zufällig das Blatt auf Abnutzung gemessen wird und der Mieter zahlt nochmal. Gibt´s übrigens auch !)

Zu der Benutzung durch Fremde, welche z.b. nicht bei der Einweisung dabei waren (Nachbar,Leute unter 18 Jahren, ...), besteht unter anderem das Problem der Haftung durch Schäden an der Maschine oder Personenschäden, Umweltschäden.
Normalfall: Man übergibt durch eine Einweisung/Vorführung an 1-2 Personen, diese haben es dann schriftlich zu bestädigen, daß sie alles verstanden haben, sich in der Lage fühlen das Gerät zu bedienen,Gerät ohne Beschädigungen übernommen haben,in dem Mietzeitraum dafür verantwortlich dafür sind und bei Schäden dafür aufkommen, bei Unfall oder Beschädigen den Mieter zu verständigen, nicht selber reparieren dürfen,ordentliche Rückgabe, Rückgabeort und Zeit, gleiche Personen,...

u.s.w.

Warum kann ein Verleiher nicht kontrollieren wo sein Gerät ist.

Ohne hier eigene Werbung zu machen!
Ich verleihe unter anderem Fassadengerüste, da interessiert es mich schon wo mein Gerüst steht. Wenn jemand das Gerüst auf sagen wir mal 4 Wochen gemietet hat und ist in 3 Wochen fertig, kann kein Nachbar kommen und es bei sich noch eine Woche aufbauen. Er darf gerne 1 Woche bei mir mieten.

Zurück zum Rotomat:
Ich glaube kaum, daß jemand mit 5 Ster das Gerät mietet. Das wird zu teuer für den Mieter.
Mietet ein Profi mit sagen wir mal 300 Ster, der haut dir die Kiste kaputt. Schlecht für den Vermieter.

Deshalb würde ich eine Obergrenze annehmen, gehts dort drüber, Achtung kann Reparatur bedeuten. (Evt. absagen)

Ist also nicht so einfach mit dem Mietzeugs, es muß aber jeder seine eigene Erfahrungen machen.

Das mit den Anfragen stimme ich dir ganz klar zu. Von 20-25 Anfragen, mietet einer. Viel heiße Luft und oft nur Preisabfragen.
Deshalb sehr klares Konzept erstellen und Werbung machen wie verrückt. (Auto,Hängerwerbung, Werbeschilder an privaten Häusern,Mundwerbung, Vorführungen am z.b. Baumarkt, Volksfest, Betriebsfest, ..) Zeitungswerbung ist für mich blödsinn, das wird alles überlesen mit der Werbeflut.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon chili » Di Dez 11, 2012 16:02

Hallo,

stimme dir zu 99% zu!

nur die Aussage

Vollholz hat geschrieben:Warum kann ein Verleiher nicht kontrollieren wo sein Gerät ist.


stell ich mir in der Praxis schwer vor. Wenn Kunde A seine 30 Ster im Wald irgendwo aufgeschlichtet hat und sein Nachbar B seinen Haufen 1 km weiter liegen hat, wie willst du da nachweisen, wem welches Holz gehört. Selbst wenn der Rotomat mit GPS tracker ausgestattet wäre, und du siehst, dass er an 3 Standorten betrieben wurde, kann es doch immer noch sein, dass der Kunde sein Holz an 3 Stellen gelagert hat.

Bei einem Gerüst ist das natürlich einfacher, aber hier gehts ja um ne mobile Säge
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 11, 2012 16:41

@Vollholz,

das Beispiel mit dem Gerüst macht mich stutzig. Wenn ich bei dir für 4 Wochen ein Gerüst miete und es nach 3 Wochen nicht mehr brauche, abbaue und in meine Garage lege oder es in dieser Woche von einem Nachbarn genutzt wird, kann das dir doch egal sein. Von mir aus kannst du in dem Mietvertrag drin stehen haben, dass du immer über den Standort informiert werden musst, mehr aber auch nicht, aber du kannst doch die Nutzung durch andere nicht untersagen.
Im Prinzip müsstest du doch froh sein wenn ein Mieter das Gerüst von dir länger mietet wie er es eigentlich selber braucht weil es danach noch sein Nachbar bekommen soll. Es ist ja nicht sicher dass der Nachbar es auch bei dir mieten würden, vielleicht hätte der es dann ganz wo anders gemietet...

@all,
Bezüglich des grundsätzlichen Tagespreises, da wird ja in der Regel ein gewisser Bruchteil des Neupreises angesetzt. Wenn ich wie gesagt einen großen Rückewagen mit Neupreis um 30.000€ für 100€/Tag mieten kann und auch hier großes Potential an Beschädigungen und Bedienfehlern abdecken muss, dann kann doch ein Rotomat mit ähnlichem Neupreis nicht das 2,5-fache Tagesmiete kosten.
Da muss ja auch mal der potentielle Kundenkreis gescannt werden, der Privatmann mit 5-10 Ster/Jahr zuhause für seinen Ofen wird nie auf die Idee kommen so eine Säge zu mieten, schon garnicht bei solchen Preisen. Und ein kleiner Brennholzhändler müsste eben eine mords Logistik haben um die anfallenden Mengen an gesägtem Holz gleich wieder versorgen zu können. Da wird der potentielle Kundenkreis schon recht dünn...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 11, 2012 18:59

Ich würd das Gerät bzw. jedes Gerät nur mit Mann vermieten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon unimogthorsten » Di Dez 11, 2012 21:25

die eigene Frau und die eigenen Maschinen vermiet ich nicht. Bin damit seit ich das so mache immer gut gefahren. Ein- zweimal reingetappt- reicht mir. Wer was mieten will soll das beim gewerblichen Vermieter machen, der sagt ihm was es kostet und stellt die Bedingungen.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vermiete ab Februar 2013

Beitragvon Vollholz » Mi Dez 12, 2012 16:17

Waldmichel hat geschrieben:@Vollholz,

das Beispiel mit dem Gerüst macht mich stutzig. Wenn ich bei dir für 4 Wochen ein Gerüst miete und es nach 3 Wochen nicht mehr brauche, abbaue und in meine Garage lege oder es in dieser Woche von einem Nachbarn genutzt wird, kann das dir doch egal sein. Von mir aus kannst du in dem Mietvertrag drin stehen haben, dass du immer über den Standort informiert werden musst, mehr aber auch nicht, aber du kannst doch die Nutzung durch andere nicht untersagen.
Im Prinzip müsstest du doch froh sein wenn ein Mieter das Gerüst von dir länger mietet wie er es eigentlich selber braucht weil es danach noch sein Nachbar bekommen soll. Es ist ja nicht sicher dass der Nachbar es auch bei dir mieten würden, vielleicht hätte der es dann ganz wo anders gemietet...

@all,
Bezüglich des grundsätzlichen Tagespreises, da wird ja in der Regel ein gewisser Bruchteil des Neupreises angesetzt. Wenn ich wie gesagt einen großen Rückewagen mit Neupreis um 30.000€ für 100€/Tag mieten kann und auch hier großes Potential an Beschädigungen und Bedienfehlern abdecken muss, dann kann doch ein Rotomat mit ähnlichem Neupreis nicht das 2,5-fache Tagesmiete kosten.
Da muss ja auch mal der potentielle Kundenkreis gescannt werden, der Privatmann mit 5-10 Ster/Jahr zuhause für seinen Ofen wird nie auf die Idee kommen so eine Säge zu mieten, schon garnicht bei solchen Preisen. Und ein kleiner Brennholzhändler müsste eben eine mords Logistik haben um die anfallenden Mengen an gesägtem Holz gleich wieder versorgen zu können. Da wird der potentielle Kundenkreis schon recht dünn...

Gruß Mathias


Hi Mathias,
ich schliese ja mit jemand ein Mietvertrag ab und nur genau mit dem wo am Schluss unterschreibt und eine Einweisung erhalten hat. In der Mietzeit bleibt auch weiterhin die Gerätschaft mein Eigentum, da bestimme nur ich wer damit Umgang hat. Eine Weitervermietung ist ausdrücklich untersagt. (Auch kostenlose Weitergabe). Vor dem Mieten sollte jeder im klaren sein wie lange er mietet, da gibt es ja Preisstaffelungen. Mietet nun jemand 4 Wochen und ist in 3 Wochen fertig, werde ich angerufen und alles wird abgeholt. Dadurch wird auch ein evt. Diebstahl umgangen.
Ich kenne auch keinen wo für seinen Nachbar Haftet, wenn was passiert oder Beschädigt, geklaut wird.
Soll es eine Mietverlängerung geben, entscheide ich, ob es überhaupt möglich ist. Die muß erstens rechtzeitig angekündigt werden und keine nächste Reservierungen bestehen.
Das alles sollte in einer Allgemeinen Geschäftsbedingung geregelt sein, diese wird beim Mietabschluss unterzeichnet und der Mieter muß sich daran halten.

Ein Mieter sollte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Mietabschluss lesen, ich gebe diese sogar vorzeitig per Mailanhang mit.
Das wird durch seine Unterschrift auch bestädigt.


Der Mietpreis regelt unter anderem der Anschaffungspreis, Wiederbeschaffung, wieviel Anbieter das noch machen, wie viele Leute es mieten wollen,Reparaturanfällig es ist.
Zusätzlich halt die Hochsaison wo es jeder möchte, Mietlänge,Werbungskosten, ..
Bist du neu, kannst nicht mit einem Hochpreis anfangen.

Ich denke, der Markt ist für ein Rotomat sehr klein. Fast jeder kleine Holzmacher hat schon eine Kreissäge, die bekommst du als Mieter kaum.
Es geht aber nur durch probieren, wenn jemand Mut hat, warum nicht. Aber nicht nach einem schlechten Winter aufgeben, das ganze muß über einen längeren Zeitpunkt gesehen werden.
Geld verdienen und reich werden, wird nicht klappen denke ich.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki