Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 12, 2013 8:00

joggn hat geschrieben:@ hirschtreiber
ich hab einen 3t meilerkran auf meinen rückewagen, hebt ganz ausgefahren noch 700kg


Stimmt du bist das mit dem Zweiachser und dem 9m Kran.
Also mindestens einen 3to Rotator wobei ein 4,5tonner mit Flansch die bessere Lösung wäre. Bei der Zange brauchst auch mind. 3to Belastbarkeit. Ich würd eine mit ca. 0.25m² Greiffläche nehmen. Diese Zangen haben dann meist 1,30m geöffnet. Gößer geht immer aber ich glaub das reicht. Auf eine gute Klemmkraft solltest du achten.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon joggn » Do Dez 12, 2013 15:05

genau ich bin das :wink:
ja ich werde den kran wohl nie mit 3 tonnen belasten, ich dachte an eine zange mit 1m-1,2m öffnugsweite und einen 3tonnen rotator mit einem 49,5cm flansch. das passt ja dann scheinbar. wenn ich keine vernünftige gebrauchte finde werde ich sie mir eh beim kugelblitz/christin bestelln.

danke für eure hilfe
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki