Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon joggn » So Dez 08, 2013 15:31

Hallo zuammen,

ich hab da mal ein paar fragen.

ich brauche eine vernünftige rückezange (öffnungsweite ca 1m) und einen passenden rotator dazu, auf was sollte man beim kauf achten und wo bekommt mein am besten eine. Im internet wird man ja erschlagen mit teueren und billiger zangen. Ich würde auch eine gebrauchte nehmen doch diese sind ja fast genau so teuer wie eine neue.

Gruss
Jochen
Zuletzt geändert von Falke am So Dez 08, 2013 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert ...
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon Obelix » So Dez 08, 2013 16:11

Ritter DK 1.9
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon joggn » So Dez 08, 2013 18:51

was hat die denn für daten und in welcher preisklasse liegt die?
ich finde nichts zu dieser zange
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon joggn » So Dez 08, 2013 18:59

um missverständnisse auszuschliesen, ich suche eine zange für meinen rückewagen und nicht mit dreipunktaufnahmen :wink:
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 08, 2013 19:01

ahhh also einen Verladegreifer ? bzw. eine einfache Holzzange?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon joggn » So Dez 08, 2013 19:03

genau und einen rotator dafür, entschuldigung fals ich mich falsch ausgedrückt habe
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon Falke » So Dez 08, 2013 19:03

http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... de/dk-1945

Hmm, das waren jetzt 6 oder 7 Mausklicks ...

Hmm, eine Rückezange ist natürlich 'was anderes als eine Verladezange ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon focogü » So Dez 08, 2013 19:22

Ich will ja keine Werbung machen aber,
Kannst ja mal hier im Forum den User Kugelblitz(Christian) kontaktieren,der baut dir was du willst! Und was ich bis jetzt auf Bildern gesehen hab,sieht nach massiv,vernünftig und stabil aus!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange

Beitragvon MF 2440 » So Dez 08, 2013 19:33

Hallo,

Ja Kugelblitz wäre auch meine erste Anlaufstelle wenn ich eine brauchen würde. Ansonsten wäre Lasco meine nächste Wahl, kann damit nur positives berichten, arbeite damit am Bagger von 4,5-8t. Mit dem werden sogar Steinmauern gebaut wenn Not am Mann ist und die eigentliche Zange dafür nicht frei ist und die hält sich sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon MB 1600 turbo » So Dez 08, 2013 20:02

Schau mal beim Unterreiner mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon joggn » Di Dez 10, 2013 16:43

Danke erstmal,

und wie ist das bei rotator, gibt es da hersteller die man meiden sollte bzw auf was sollte man bei der auswahl achten?
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon grandma » Mi Dez 11, 2013 6:59

Hallo,

ich kann mich focogü und MF2440 nur anschließen.

Ich habe meine Zange mit Rotator auch vom Kugelblitz und bin damit sehr zufrieden.
Und sie kam komplett mit Rotator und Schläuchen.
Außerdem ist die Zange vorne gezackt und nicht glatt, wie die meisten anderen, wodurch du besseren Grip hast beim Greifen.


Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 11, 2013 8:05

Nix gegen meine Vorredner...............und gegen Ritter, Lasco oder Kugelblitz

Aber in erster Linie muss der Greifer zum Gerät passen.

Die Marke von Rotator und Greifer ist zweitrangig. Da gibt es viele Hersteller und du kannst unter den Markenherstellern auch den Preis entscheiden lassen.

Also was hast du für einen Kran/Bagger (Hubkraft!) an die die Zange angebaut werden soll?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon joggn » Mi Dez 11, 2013 11:39

@ hirschtreiber
ich hab einen 3t meilerkran auf meinen rückewagen, hebt ganz ausgefahren noch 700kg
joggn
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 29, 2013 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vernünftige Rückezange (besser: Holzverladezange)

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 11, 2013 12:14

Servus,

da passt ne metrige Zange ganz gut; ist in etwa die selbe Leistungsklasse wie mein Kran. In aller Regel ist da ein 3to-Rotator dran, entweder mit 49.5er Welle oder Flansch.
Schön bei Kugelblitz/ Christian´s Greifern ist nicht nur die gezackte Schneide, sondern auch der installierte Sperrblock. Wenn die Zange zu ist, dann bleibt die auch zu.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki