Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Alla gut » Fr Okt 14, 2022 6:06

Hallo
Meine Fragen an die Brennholzproduzenten .
Unser Standard Brennholz in Scheitholz ist die Rotbuche ,ja das wissen wir alle .
Normalerweise werden , je nach Region ,auch nur Harthölzer zu Scheitholz verarbeitet und vermarktet .

Vermarktet Ihr auch Harthölzer die besser oder schlechter bezahlt werden wie Rotbuche ?

Birke soll zum Beispiel für offene Kamine besonders geeignet sein ,gibt es Kundschaft die das besser bezahlt ?
Hainbuche ist meiner Meinung auch besser im Heizwert wie Rotbuche .
Eiche , Esche und Robinie nicht schlechter .
Kirsche ist eher schlechter.

Wie sind da Eure Erfahrungen oder gibt es pauschal nur Hartholz ?

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Oberdoerfler » Fr Okt 14, 2022 6:13

Für Birkenbrennholz wird hier mehr bezahlt als für Buche. Allerdings nur, wenn ich vorher sortiere und reine Sortimente draus mache. Außerdem wird Birke in den letzten Jahren verstärkt als Dekoholz nachgefragt.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 14, 2022 6:43

Hallo!
Bei den Hartholz-Sortimenten gibt es keinen Preisunterschied! Für Birke rein wird 20% mehr gerechnet wie Hartholz. Alle Obstholz-Sorten fallen unter Hartholz u. sogar unter Aromaholz.Beim Weichholz gelten nur Nadelhölzer zum Verkauf. Bei Laubweichhölzern ist es Verhandlungssache laut den Heizwert-Tabellen, so mach ich es.
Wir müssen umdenken,es geht nach dem reinen Heizwert u. so muß man es dem Käufer auch rüberbringen!
Es kann wohl nicht sein,daß der Käufer uns erklärt was Qualität ist, weil er den € hat! Soweit hat es noch nicht runtergeschneit!
Alles Holz das ich liefere wird beim Abladen die Feuchtigkeit gemessen! Wenn er sie dann 14 Tage bei Regen draussen offen liegen läßt u.es ihm raucht ist es nicht meine Schuld. Oder an der Wetterseite offen beigt,liegst nicht an meinem Holz. Habe alles schon erlebt,sind keine Märchen!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Fr Okt 14, 2022 7:01, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Obelix » Fr Okt 14, 2022 6:57

Bei uns in der Gegend gibt es:

a.) Buchen-Brennholz
wobei da auch etwas anderes Laubholz wie Esche, Eiche oder Ahorn dabei sein darf.
Regional natürlich bedingt ist dieser Anteil nicht groß, max. 20 % wenn überhaupt.

b.) Fichten-Brennholz
wobei da auch Kiefer, Douglasie usw. dabei sein darf. Wie hoch der Anteil von
anderen Holzarten dabei ist, interessiert keinen und ist m.E. auch ohne Bewandtnis.

c.) Birken-Kaminholz
Das sind schöne große optisch ansehbare Scheite i.d.R. aus Birke. Die dünneren Teile
werden in "Punkt a.)" aussortiert. Dafür wird auch deutlich mehr bezahlt, da neben
der Sortierung i.d.R. auch wesentlich kleinere Mengen abgenommen werden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 14, 2022 20:31

Alla gut hat geschrieben:Normalerweise werden , je nach Region ,auch nur Harthölzer zu Scheitholz verarbeitet und vermarktet


Wo sind diese Regionen? Und wie wird dort das Nadelholz (Brennholz /Restholz) entsorgt :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 14, 2022 22:34

Bei Weichholz ist die Scheitholzproduktion für Verkauf eine knappe Rechnung, bei Eigenbedarf ist es egal, ist eh Hobby. :D
Die Fichtenwipfel wandern in meiner Gegend unter 1b als ganzes durch den Hacker.

Die Zeiten werden sich ändern, in meiner Gegend kamen die Kundschaften auch erst heuer so richtig drauf, das Esche auch brennt.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Alla gut » Sa Okt 15, 2022 6:00

Groaßraider hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Normalerweise werden , je nach Region ,auch nur Harthölzer zu Scheitholz verarbeitet und vermarktet


Wo sind diese Regionen? Und wie wird dort das Nadelholz (Brennholz /Restholz) entsorgt :regen:


Freiburg im Breisgau ,Weichholz / Nadelholz geht durch den Hacker .
Im Naturwald setzt sich hier die Buche fast immer von alleine durch ,auch gegen die Brombeere schafft sie das schnell .
In meinem "kleinen waldbaulichen Horizont " kann ich das gar nicht nachvollziehen warum man Buche pflanzt .....
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon beihei » Sa Okt 15, 2022 6:28

Bei mir ist genauso wie bei Obelix. Wobei ich es gegenüber dem Kunden anders beschreibe:
Laubmischholz- 75 -80% Buchenholz, Rest Eiche, Ahorn , Esche, Birke
Fichte - mit einen geringen Anteil von Douglasie.
Ich hab wenig Birke, das lohnt sich nicht auszusortieren , also kommt es zum Laubmischholz. Wurde bei mir auch nicht als Solches nachgefragt.
Dieses Jahr hab ich einen größeren Anteil Eiche aus dem Wald geholt, wenn das trocken genug ist verkaufe ich das auch als Solches.
Hatte mal Pappel, war für den Eigenbedarf und hatte mal Birne, das war auch nix für den Verkauf.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Falke » Sa Okt 15, 2022 8:53

Die verschiedenen Brennhölzer teile ich ein in Rundholz- und Halbrund-, Viertelkreis, Sechstelkreis- Achtelkreis- und andere Scheiter. :wink: :roll:
Am liebsten hätten die Kunden nur Halbrundscheiter. Geht natürlich nicht. Auch nicht gegen Aufpreis.

Spaß beiseite.
Hier gibt es fast nur Nadelholz. Eventuell noch etwas Buche. Eiche, Ahorn, Tanne, Birke und andere Harthölzer nur an der Grenze zur Wahrnehmbarkeit.

Ich hätte kaum eine Chance, da auch nur Kleinstmengen von 2...3 RM, wie sie jetzt verstärkt nachgefragt werden, sortenrein zusammenzubringen.
Also hab' ich das Problem, wie viel mehr ich für Brennholz aus besonderen Baumarten nehmen soll erst gar nicht. Auch schön. :mrgreen:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Redriver » Sa Okt 15, 2022 12:39

Hallo,
dieses Sortieren würde ich mir aber fürstlich bezahlen lassen. Ist es denn immer noch so das die Leute angst haben ihre Bude mit Nadelholz nicht warm zu bekommen. Bei uns in der Gegend gibt es auch wenig Hartholz und das wird zu 20-30% beigemischt, und es gibt im Verkauf nur dieses Sortiement. Mein Bruder macht das nur im kleinen Stiel unter 100Rm aber da gibt es keine Diskussion, und bis jetzt haben Neukunden zu 90% im nächsten Jahr wieder gekauft. Der Preis passt und es wird auch Kundenfreundlich gute Qualität geliefert.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 19, 2022 7:15

Hallo!
Habe irgentwo die Richtlinie gelesen zum Spalten! Rundholz ist bis 16cm 1x zu spalten,darüber 2 oder je nach Dm mehrmals. Je feiner gespalten,je heisser das Feuer,je öfter man nachlegen muß.Ich habe feines u.gröberes im Scheitholz u.erwarte mir,daß der Heizer ein wenig Hirn hat.Stelle aber immer wieder bei Vorwürfen fest,daß das nicht überall der Fall ist, da klär ich sie liebevoll auf. Manche wollen das Holz schon gemischt hart u.weich geliefert,ist eine alte Unart bei uns. Denen sag ich sie sollen es selber in der Beige mischen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Loisachtaler » Mi Okt 19, 2022 18:21

Obst- und Nusshölzer kann man evtl. auch als "Smokerholz" für den passionierten Griller vermarkten. :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Michael67 » Mi Okt 19, 2022 18:43

Ich habe einen Kunden, der schwört für seinen Saunaofen ausschließlich auf Birkenholz. Der zahlt mir gut 20 % Aufschlag zum Buchenbrennholz. Da kann man schon mal extra sortieren, wenn es passt.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 19, 2022 21:17

Ich für meinen Teil habe momentan sehr viel Eschenholz durch das Triebsterben. Aber auch Birke und Ahorn gibt es bei mir in Mengen. Fichte und Nadelholz wie Lärche und Kiefer sowieso. Wenn ich überhaupt verkaufe, dann eigentlich nur das Laubholz zum Einheitspreis. Nadelholz verheize ich selbst. Aussortieren tue ich mir auch gegen Mehrpreis nicht an.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verschiedene Brennhölzer mit Sonderstatus

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 19, 2022 21:55

Ja,
das ETS, was wir nach Kyrill leider mit dem Pflanzgut beschleunigt verbreitet haben.... :cry:
Aber bevor da starke Stämme für ' n Appel und Ei an die Industrie verschenkt oder gar in's Brennholz geschnitten werden, lass ich mir die lieber selbst auf Bohlen schneiden und zocke mit dem Schnittholzvorrat.
Ahorn ist wirklich sägefähig auch ein sehr schönes und belastbares Holz für Möbel und Innenausbau.

Im Brennholz nehmen sich diese Baumarten wenig bis nichts mit der hochgelobten Buche.
Gerade Ahorn kann in Städten auch wegen seiner guten Haptik als "Frauenholz" beworben werden, wie ich es mit Erle teilweise erfolgreich mache.
Denn beide Baumarten stechen auch der zartesten Hand keinen Schiefer in die Haut. :wink:
Lasst Euch bitte nicht im Preis zu weit drücken.
Auch Weiden- u.Kiefernscheitholz hat aktuell deutlich über 100€/RM Heizwert, solange es richtig aufgearbeitet wurde. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki