Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Versicherungen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Versicherungen

Beitragvon winz!!! » Fr Jul 18, 2008 20:14

Hallo hab da mal ne frage,
ich trage mich dem gedanken meine kompletten versicherungen in die hand eines freien versicherungsmaklers oder der msu zu geben.
Was habt ihr für erfahrungen gemacht und wieviel € kann man dabei evtl. sparen?
Im mom arbeite ich mit nur zwei versicherungen was den vorteil hat das es noch nie ein wenn und aber bei der auszahlung der schadensfälle gab.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Jul 21, 2008 14:15

Hallo "winz!!!",

bedenke: Ein freier Versicherungsmakler
a.) maklert nur! Der Versicherungsvertrag kommt zwischen Dir und dem Versicherungsunternehmen zu Stande und nicht zwischen Dir und dem Makler - Achtung! :shock:
b.) kann der Schäden direkt regulieren per Scheck?
c.) kann der rechtsverbindliche Aussagen machen für die jeweilige Gesellschaft? :?
d.) haftet die jeweilige Gesellschaft für den Makler? :?
e.) das kleingedruckte wie vieler Gesellschaften kann ein Makler kennen? :roll:
f.) klar Vergleichssoftware, die leistet das angeblich. Leistet wohl eher eine Übersicht, wo der Makler am besten verdient. :oops:
Ich würde schon, wie Du es bisher praktiziert hast, direkt mit den Gesellschaften (deren Vertretern) sprechen und nicht auf das Makler-Märchen reinfallen.

Übrigens kenne ich keinen Versicherungsvertreter oder auch keine Versicherunggesellschaft, die Dir nicht "etwas Einsparen" kann.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Mo Jul 21, 2008 14:25

Das klapt nur wenn du den Makler bezahlen würdest und nicht über die Versicherung und wo gibts das und wer will das??
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jul 22, 2008 23:07

Alle wollen nur Dein Bestes doch eine wirklich neutrale-kostenlose-Beratung wirst Du nicht finden :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jul 29, 2008 9:50

Am 1. August wird wieder eine unserer Lebensversicherungen fällig, es sind 2288Euro zu zahlen für ein Jahr, diese Versicherung läuftseit 01.08.2000und noch bis 31.08.2023.

Ich frage mich wieviel ist das Geld, falls überhaupt vorhanden noch Wert :roll:

Meine erst LV werde ich mit 55 Ausbezahl bekommen :D
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jul 29, 2008 18:29

Paule1 hat geschrieben:
Ich frage mich wieviel ist das Geld, falls überhaupt vorhanden noch Wert :roll:


so ne tolle verzinsung bringt ne LV aber nicht und risikoabsicherung wäre wesentlich billiger zu haben.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 29, 2008 18:56

Eine Analyse und Bewertungen der Riskien auf einem Betrieb kann ich erstellen. Machen i.d.R. größere Betriebe und die gehen zu Maklern und Gesellschaften was die versichert haben wollen und lassen sich Angebote erstellen. Die vergleichen wir dann mit dem Betriebsleiter und wägen Vor - und Nachteile eines Angebots ab.

Ob jemand richtig versichert ist merkt er erst im Schadensfall. Meistens schließt sich die Risikoanalyse an einen größeren Schadensfall an oder ergibt sich aus diesem. Eine Maschine die 10 Jahre alt ist braucht man nicht mehr Neuwert zu versichern und bei einem Schweinebetrieb braucht man keine alles umfassende Betriebshaftpflicht mit Weideversicherungseinschluss.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Jul 29, 2008 20:10

Alle meckern sie immer über die Makler, leider ist das nur so weil es in Deutschland eben keine Einschränkungen auf dem Berufsmarkt gibt...jeder Penner kann sich hier Makler nennen.

Ein guter Makler spart dir sehr viel Geld, leider erkennt man einen guten Makler eben nicht, aber ein Versicherungsvertreter hat auch nur seinen Müll im Kopf für den er momentan Sonderboni von seiner Versicherung erhält weil sie den Müll sonst nicht loswerden....

Entweder du kennst einen zuverlässigen Versicherungsmakler, oder du holst dir selbst Angebote ein, stellst sie in einer Excel-Datei gegenüber, gewichtest die verschiedenen Punkte je nach dem wie wichtig sie dir eben sind und kommst so zu einem relativ neutralen Ergebnis...

Und denk dran, eine Haftpflicht kann so billig sein wie es nur geht, ihre Aufgabe ist laut Gesetz die "Befriedigung berechtigter, und Abwehr unberechtigter Ansprüche"....soll sich also der Geschädigte mit deiner Versichrung streiten, aknn dir ja egal sein...Willst du aber z.B. eine Unfallversicherung oder ähnliches abschließen, dann denk' dran dass du manchmal vielleicht auch auf deren Kulanz angewiesen sein könntest, und da wird die billigste sich sicher nicht sehr flexibel zeigen...

Noch ne Kleinigkeit zur Verzinsung deines Geldes...Bei einer realen Inflation von 4% oder mehr wird dein Geld wahrscheinlich in Wirklichkeit eher weniger als mehr...Offene Immobilienfonds bringen eigentlich eine ganz gute Rendite bei gemischtem Risiko...schau doch mal bei Union-Investment oder so...
Die Inflation die vom statistischen bundesamt herausgegeben wird ist totaler blödsinn weil die Zahlen alles andere al realistisch sind...das jetzt zu erklären würde den Rahmen allerdings sprengen...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 29, 2008 20:17

Naja das will ich nicht sagen das die billigen schlecht regulieren. Schlecht regulieren tun jene wo die Vertreter will Geld bekommen und Aktionäre noch mehr wollen. Also alle V.a.G. sind nicht schlecht, aber auch nicht dumm. AXA und Wuerttembergische regulieren schlecht, bei der Allianz kann man erst mal alles probieren, je nach dem wie blöd der Regulierer ist, DBV Winterthur hat auch keine Ahnung.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jul 29, 2008 20:20

LVM ist super :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 29, 2008 22:54

hans g hat geschrieben:LVM ist super :!:


Ist ja auch einer meiner größten Kunden !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grufti53 » Mo Aug 11, 2008 20:23

Jeder Vertreter kann schön reden, das ist ja klar.

Ich würde das so machen:
Ein Vertreter macht die Beratungund erstellt Angebote
Dann läßt du dich von einem zweiten beraten.
Sollte einer von Beiden der Meinung sein er wäre besser und der Andere Vertreter hätte keine Ahnung, dann setze beide an einen Tisch und du wirst das Beste bekommen.

Meistens kommt der Zweite nicht

Ich mache das immer so
mfg

PS Du selber hast keine Möglichkeit Versicherungen zu verstehen
Benutzeravatar
Grufti53
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jul 15, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Aug 13, 2008 8:54

hans g hat geschrieben:LVM ist super :!:


Hallo,

frag 10 Leute zu Versicherungen und Du hast mind. 20 verschiedene Meinungen.

LVM ist auf den landwirtschaftlichen Bereich spezialisiert und bewirbt dieses Segment seit Jahrzehnten intensiv. Daher dürfte sie hier im Forum öfters als die meisten anderen Versicherungen vertreten sein.

Zusätzlich sollte man allerdings bedenken, dass die wenigsten Kunden die eigene Versicherung "schlechtmachen", da niemand gern eine falsche Wahl eingesteht oder in Erwägung zieht. Daher ist es vollkommen natürlich, dass hier viele die LVM gut finden. Das sagt allerdings überhaupt nichts darüber aus, ob die LVM gut oder schlecht ist und wie sie reguliert.

Wenn ich mir die Stiftung Warentest "Finanztest" Platzierungen für die LVM in den verschiedenen Versicherungsarten ansehe, sollte man hier und da doch mal vergleichen und sich ein alternatives Angebot einholen. Kostet doch nichts und dummer wird man dadurch nicht.

Wenn man Glück hat, kommt sogar eine hübsche, gutriechende, junge Frau vorbei, die sich mal ca. 2 Stunden mit einem hinsetzt und über alles mögliche quatscht.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KleinheinzH » Mi Aug 13, 2008 22:41

Hallo
schön wenn du mit der LVM zufrieden bist

ich bin es mit der R+V Versicherung Spezielle Agrarpolice

Nur die Bedingungen sind wichtig, aber wer liest die??

mfg
HK

PS Obelix hat recht
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kellerfelix » Fr Jan 30, 2009 14:07

Hallo,

ich bin zufällig auf den Thread hier gestossen und da ich mich selbst in der Branche recht gut auskenne, wollte ich kurz ein paar Worte dazu sagen:

Grundsätzlich empfehle ich jedem, zu einem Versicherungsmakler zu gehen anstelle zu einer Gesellschaft, sei es Württembergische oder sonst ein VR.
Vorteile hat das genug für den Kunden! Ein unabhängiger Versicherungsmakler (dabei ist unabhängig sehr wichtig) kann den kompletten Markt überblicken und ist nicht gebunden. Ein guter Versicherungsmakler vergleich den Markt und bietet dem Kunden ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis an! Dabei ist das billigste nicht immer das beste! Denn das Geld soll in erster Linie sicher sein und ein evtl. auftretender Schaden soll auch bezahlt werden.
Es gibt noch viel mehr Vorteile für einen Makler:

- Beitragssammelrechungen werden vom Makler erstellt
- man hat einen viel besseren Kontakt und Service
- bei Zahlungsproblemen kann Zahlungsaufschub viel eher gewährt werden
- Sämtlicher Schriftwechsel läuft über Makler und wird auch geprüft (auch Policen usw)
- bei Schäden nimmt der Makler die Interessen des Kunden wahr!
- man wird über Neuigkeiten informiert bzw. auch auf Wunsch dann in bessere oder günstigere Tarife umgedeckt
- Man kann jederzeit den Maklervertrag kündigen
- In einer kompletten kostenlosen Expertise (bestehenden Versicherungen werden untersucht) wird genau untersucht, ob ausreichend Versicherungsschutz besteht oder evtl. Doppelversicherungen vorhanden sind oder man einfach nur zuviel bezahlt. Es werden Lücken aufgedeckt usw...
- Makler hat oft eigene Konzepte mit Versicherern, welche oft besser und günstiger sind als direkt beim VR. Es gibt einige Agrarprodukte, welche direkt auf die landwirtschaft zugeschnitten sind (allerdings meist schlechter als Einzelverträge...) auch die Genossenschaften bieten teils solche Produkte an...
- weiterhin haftet ein Makler im Gegensatz zu einem Versicherungsunternehmen!
- bei vielen Gesellschaften und bis zu bestimmten Höhen kann ein Makler direkt einen Schaden regulieren!

Man denkt immer, der Makler vermittelt nur - das ist absolut nicht der Fall. Auch der Verdienst ist relativ. Ein Makler bekommt natürlich eine Provision oder Courtage, welche sich jedoch bei den meisten Gesellschaften sehr ähnlich sind. Durch viele Sonderkonditionen und eigene Produkte ist es dennoch fast immer ein Vorteil für den Kunden. Der Versicherungsnehmer partizipiert am Bestand des Maklers, seiner produkte, Beratung, und vielem mehr! Alleine die Vergleichssoftware, welche hier ständig zum Einsatz kommt, ist enorm!

Aber Achtung - auch beim Versicherungsmakler gibt es schwarze Schaafe und sehr große Unterschiede! Nie zu einem großen Industrieversicherungsmakler gehen! Da sind kleine FIrmen oder gar Privatleute nicht viel wert und werden entsprechend betreut. Auch nicht einen 1-Mann Vertreter wählen. Hier kann das Know How meist nicht so gut sein wie bei Maklern, die sich an Genossenschaften angeschlossen haben und weiterbilden wie auch selbst entsprechende Haftungsversicherungen und Kapital besitzen. Am besten ist immer ein gut erreichbarer, unabhängiger, mittelständicher Versicherungsmakler, welcher alle Bereiche (auch Sachversicherungen, Lebenversicherungen, Finanzierungen usw. ) abdecken kann und vor allem unabhängig ist!
Zudem kann man wie hier schon erwähnt wurde, nicht mehr so ohne weiteres Makler werden... Das war in der Vergangenheit so. Jetzt muss man (seit 2007 und der neuen Vermittlerrichtlinie) diverse Anforderungen entsprechen und selbst eine entsprechende Ausbildung oder Vermögensschadenhaftplflichtvers. besitzen. Diesen Ansprüchen kann man als Einzelperson meist nicht gerecht werden.

Ich hoffe, ich konnte Euch hier ein paar interessante Infos mitgeben!
Gerade als Landwirt ist man z.b. auf Berufsunfähigkeit oder Unfallversicherung, aber auch Feuerversicherung bzw. Gebäude usw. absolut angewiesen, denn ein Schaden alleine kann schon existenzbedrohend sein!
Achtet daher darauf, dass ihr vernünftig versichert seid. Es gibt genügend Fälle, in denen Personen, aber auch Firmen insolvenz gegangen sind aufgrund fehlerhafter Beratung/Versicherungen...
Denn wie schon gesagt wurde: Eine gute Versicherung zeigt sich immer erst im Schadenfall! Da habe ich selbst bzw. wir auf unserem Hof schon sehr viele Erfahrungen machen müssen (gerade in den letzten Jahren bei diesen ganzen extremen Wettereinflüssen hatten wir sehr viele Schäden).

Und zum Schluss noch gerne das Angebot (ohne dass dies eine Werbung in eigener Sache sein soll!!!), Euch auf Wunsch gerne einen sehr guten Kontakt zu einem mittelständischen (ca. 25 Mitarbeiter, 1 Filiale) und deutschlandweit tätigen Makler herzustellen, von welchem ich persönlich absolut überzeugt bin und bestätigen kann, dass hier alle Bereiche stimmen.
Auf Wunsch kann dann gerne nach vorherigem persönlichem Kontakt eine kostenlose Überprüfung der bestehenden Versicherungen und auch ein entsprechender Verbesserungsvorschlag gemacht werden.
Also absolut ungebunden:)
Und bitte nicht als Werbung ansehen, denn das solls nicht sein! Wollte nur informieren, da ich über das Thema gestolpert bin und ich denke, dass die Infos sicher vielen weiterhelfen und auch von großer Wichtigkeit sind!

In diesem Sinne - weiterhin alles Gute und Gruß
kellerfelix
 
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 07, 2008 16:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki