Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Mo Okt 03, 2016 21:54

Hallo,

wie sichert man sich rechtlich ab, wenn man einen Wald verpachtet bzw. einzelne Bäume zum Selberfällen verkauft.
Da mein Wald sehr klein ist mit nur 2000qm zahle ich keinen Beitrag für die SVLFG-Versicherung. Will auch nicht selber dort Bäume fällen.
Muss ich mir von einem potentiellen Käufer/Pächter eine SVLFG Versicherungsschutzbescheinigung zeigen lassen und einen MS-Schein? Um bei einem Unfall nicht selber haftbar zu sein.

Danke!
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Falke » Mo Okt 03, 2016 22:16

Äußere dich doch bitte erst mal zu deinem davor erstellten Thema:
post1453388.html#p1453388

Mein (ernstgemeinter) Rat zu diesem Thema: Verkauf' das Handtuch!

P.S.: Bei einem Waldstück mit etwa 40x50 Metern und angeblichen Fichten von bis zu 7 Fm fällt jeder Baum, der nicht ganz in der Mitte des Grundstücks steht,
beim Umschneiden in ein Nachbargrundstück! Das kann noch weit schlimmere Probleme nach sich ziehen, als der eventuell fehlende Versicherungsschutz für den Fäller ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Di Okt 04, 2016 7:35

Ich verkaufe den kleinen Wald niemals. Darum herum gehören mir 3000qm Wiese, da kann ein Baum gerne darauf fallen. In ein paar Jahren will ich da schon auch selber Holz rausholen. Bis dahin halt einzelen Bäume verkaufen zum Durchforsten.

Die Frage mit dem Versicherungsschutz bzw. MS-Schein beim Verpachten/Verkaufen einzelner Bäume interessiert mich wirklich.

Würde mich freuen, wenn sich da jemand auskennt und einen Tipp hat!

Danke!
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Ugruza » Di Okt 04, 2016 13:26

Wenn du dort ein paar Fichten mit 7fm rausschneiden willst dann kannst du in ein paar Jahren dort nicht mehr ernten, weil nichts mehr da ist. Wenn es wirklich solche Bäume sind wie du sagst, und du entnimmst sagen wir mal 10 Stück, dann sind das immerhin 70fm auf dem kleinen Fleck.

Das ganze ist so völlig sinnlos - verkaufe das Stück so wie Adi dir geraten hat, oder schau, dass du es vergrößern kannst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Di Okt 04, 2016 13:43

Ich brauch letzendlich nur ein wenig Brennholz für den Kachelofen. Da ist doch so ein kl. Wald genau das richtige. Es sind darin 70% Fichten, 30% Birken. Ich will im Prinzip nur die größten Fichten drin loswerden, damit ich selber nicht die Arbeit habe. Aktuell habe ich auch keinerlei Verwendung für das Holz.
Außerdem will ich in den entstehenden Lücken dann eher Buchen neu anpflanzen.

dann kannst du in ein paar Jahren dort nicht mehr ernten, weil nichts mehr da ist


Verstehe ich nicht?! Wenn dort 60 Bäume stehen und ich 10 zum Fällen verkaufe ist doch nicht genug da?
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Höhlenbär » Di Okt 04, 2016 14:22

Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Schau doch mal da:

http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/serv ... _gesch.pdf


Du haust mit deinen 10 Bäumen mehr weg als ins den nächsten Jahrzenhten nachwächst. So einfach ist das. Da ist dann nix mehr mit was für den Kachelofen.
Außer dir ist es wurscht, dass du in ein paar Jahren eine Kahlfläche da hast.

Da helfen auch " in den Lücken" keine Buchen. Hast du schon mal überlegt, wie lange so eine Buche braucht, bis sie reif ist für den Kachelofen? Und wie lange die Fichten gebraucht haben um 7fm zu kriegen (von denen hätte ich gerne mal ein Foto!)?

Wenn du uns nix glaubst, dann lass dir mal einen Termin mit deinem zuständigen Revierleiter geben.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 04, 2016 14:27

Pacht ist, wie für eine längere Zeit verkauft.
Du hast nach Pachtende, wieder ein Anspruch.
Wenn du Holz willst, must du erstmal den Pächter fragen.
Gibt aber auch Pachtverträge, wo man sowas festhalten kann.
Aber bei 3000 qm? Ist ein etwas größerer Holzplatz.
:lol: :lol: :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Eliass » Di Okt 04, 2016 14:40

2000 qm Wald :prost:

Du kannst maximal einen bis zwei Bäume pro Jahr entnehmen, dann bist du wenigstens noch ein paar Jährchen "Waldbesitzer" :lol:
Welcher Baum das ist, wird die Natur selbst bestimmen :wink:
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Di Okt 04, 2016 14:46

@Höhlenbär: In meinem ersten Post hab ich nichts von 10 Bäumen geschrieben die ich fällen will sondern nur von 5. Außerdem ist das nur eine eimalige Aktion zur Durchforstung. Die Jahre danach fäll ich 1 bis max. 2 Bäume, wenn überhaupt.
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Di Okt 04, 2016 14:47

@Eliass: genau das ist mein Plan mit den 1-2 Bäumen
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Falke » Di Okt 04, 2016 14:57

Hmm, in Ö. steht im Ertragswald durchnittlich ein Vorrat von rund 340 Fm pro ha, auf 0,2 ha wären das dann ca. 70 Fm.

Wenn das alles Fichten mit je 7 Fm wären, könnten da insgesamt nur 10 Stück davon stehen (und 'paar Stangen und Kleinholz ...)
Ich bezweifle somit auch, dass deine 60 Bäume (gezählt?) wirklich so stark gewachsen sind ...

Es spricht ja nichts dagegen, einige erntereife Exemplare zu entnehmen - meinetwegen auch den Zuwachs des letzten Jahrzehnts in einem Hieb.

Wenn du aber später kontinuierlich (nachhaltig) den Zuwachs als Kaminholz nutzen möchtest, muss auch ein guter Teil an "erwachsenen" Bäumen stehenbleiben.
Frisch gepflanzte Bäumchen wachsen zwar augenscheinlich gut in die Höhe, der Zuwachs in Fm/ha/a ist aber ein winziger Bruchteil eines Baumes "im besten Alter".

Der Zuwachs beträgt in Ö. im Schnitt grob 10 Fm/ha/a - auf 0,2 ha wären das 2 Fm (3 Rm). Ist das die Menge an Kaminholz, die du pro Jahr brauchst?

Verpachtung von Wald ist hier in meiner Region gänzlich unbekannt. Ich könnte mir auch kein Regelwerk vorstellen, dass da beide Seiten zufriedenstellt ...

Wenn hier ein Waldbesitzer nicht selbst fällen will oder kann, holt er einen Bauerakkordanten - also einen (Wald-)Bauern, der neben dem eigenen Wald gegen
Entlohnung zeitweise auch den von Nachbarn bewirtschaftet. Da fragt niemand nach Befähigung oder Versicherung. Gut, in Ö. gibt es aber ja auch nicht mal
den Motorsägenschein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon methusalix » Di Okt 04, 2016 15:20

Ich hab 6-7 Fichten BHD 60-70cm, das könnte mit den Ästen schon so 6-9 RM Holz sein pro Baum, oder nicht?

Die will ich loswerden hauptsächlich.


Dann sind drin 30-40 Fichten BHD 30-50, die lass ich stehen bzw. ernte 1-2 pro Jahr davon.

auf 0,2 ha wären das 2 Fm (3 Rm). Ist das die Menge an Kaminholz, die du pro Jahr brauchst?


Ja, das wäre schon ok. Wie gesagt, nur für den Kachelofen.
methusalix
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 03, 2016 18:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Falke » Di Okt 04, 2016 15:23

Das passt dann. :prost:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Höhlenbär » Di Okt 04, 2016 20:22

methusalix hat geschrieben:@Höhlenbär: In meinem ersten Post hab ich nichts von 10 Bäumen geschrieben die ich fällen will sondern nur von 5. Außerdem ist das nur eine eimalige Aktion zur Durchforstung. Die Jahre danach fäll ich 1 bis max. 2 Bäume, wenn überhaupt.


Nix für ungut, aber das mit den fünf Bäumen, sehe ich nirgendwo. Allerdings:

methusalix hat geschrieben:Ich brauch letzendlich nur ein wenig Brennholz für den Kachelofen. Da ist doch so ein kl. Wald genau das richtige. Es sind darin 70% Fichten, 30% Birken.
(...)
Wenn dort 60 Bäume stehen und ich 10 zum Fällen verkaufe ist doch nicht genug da?


Aber sei es drum, wenn du nur einen oder max. zwei entnehmen willst, ist es ja o.k.
Ich würde mich mal schlau machen, wie hoch der Zuwachs auf deiner Fläche ist. Das hängt von vielen Faktoren ab und ist kleinräumig schon sehr unterschiedlich. Nicht, dass du mit zwei Bäumen schon mehr entnimmst, als dann auch tatsächlich nachwächst.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Versicherungsschutz bei Wald Verpachtung

Beitragvon Falke » Di Okt 04, 2016 21:12

@Höhlenbär
Das mit den 5 Bäumen steht im "anderen" Thema von methusalix - siehe Link im zweiten Beitrag dieses Themas. :wink:

Ein kleines Tohuwabohu - es wäre besser gewesen, alles in einem Thema abzuhandeln ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki