Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Uwe » Sa Apr 04, 2015 8:19

Hallo Kollegen,

vielleicht weiß ein Praktiker Rat.
Meine letzten Erbsen hat ich am 27.03. kurz vor 30mm Regen in die Erde bekommen.
Seitdem hatten wir unter 5°C Durchschnittstemperatur und nicht befahrbare Felder.
Jetzt sind 8 Tage und vielleicht 50°Cd rum und ich würde gerne noch Linuron im Vorauflauf spritzen.
Kann das schon kneifen?
Auflauf ist ja erst nach über 100°Cd.
Hat da jemand Erfahrungen?

Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Crazy Horse » Sa Apr 04, 2015 8:44

Ruf doch mal beim Hersteller an und frag da nach. In Deutschland ist der Wirkstoff jedenfalls nicht mehr zugelassen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon nitroklaus » Sa Apr 04, 2015 12:55

bei mir spitzen jetzt die ersten Erbsen aus dem Boden. Habe heute auch Ausfallraps auf diesen Flächen festgestellt. Mit welchem Mittel kann ich den Raps in Erbsen bekämpfen. Pflanzenschutz wurde bisher nichts durchgeführt.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Mad » Sa Apr 04, 2015 13:00

nitroklaus hat geschrieben:bei mir spitzen jetzt die ersten Erbsen aus dem Boden. Habe heute auch Ausfallraps auf diesen Flächen festgestellt. Mit welchem Mittel kann ich den Raps in Erbsen bekämpfen. Pflanzenschutz wurde bisher nichts durchgeführt.


Stomp Aqua mit 2,5l/ha plus Basagran (nicht Basagran DP) mit 1,5l/ha bei 5-10cm Wuchshöhe der Erbsen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Bison » So Apr 05, 2015 22:16

wie lange brauchen erbsen bis die aufgehen? hab vor über 2 wochen gesät, bin heut mal vorbeigefahren, da sieht man noch nichts...hab leider keine zeit mehr gehabt, sonst hätt ich schon das buddeln angefangen 8)
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon zwetschgenbaum » Mo Apr 06, 2015 9:01

Mad hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:bei mir spitzen jetzt die ersten Erbsen aus dem Boden. Habe heute auch Ausfallraps auf diesen Flächen festgestellt. Mit welchem Mittel kann ich den Raps in Erbsen bekämpfen. Pflanzenschutz wurde bisher nichts durchgeführt.


Stomp Aqua mit 2,5l/ha plus Basagran (nicht Basagran DP) mit 1,5l/ha bei 5-10cm Wuchshöhe der Erbsen.


So überzeugend war die Wirkung letztes Jahr bei mir nicht. Ich muss zugeben, ich konnte die Optimalen Bedingungen zum behandeln nicht abpassen und der Boden war sehr schwer und grob hergerichtet. Vielleicht lag der Fehler aber dann eher bei mir.
zwetschgenbaum
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Jan 12, 2015 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon nitroklaus » Sa Mai 23, 2015 6:16

Mad hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:bei mir spitzen jetzt die ersten Erbsen aus dem Boden. Habe heute auch Ausfallraps auf diesen Flächen festgestellt. Mit welchem Mittel kann ich den Raps in Erbsen bekämpfen. Pflanzenschutz wurde bisher nichts durchgeführt.


Stomp Aqua mit 2,5l/ha plus Basagran (nicht Basagran DP) mit 1,5l/ha bei 5-10cm Wuchshöhe der Erbsen.



habe diese mischung gefahren aber melde, knöterich und ackerwinde sind immer noch da. Hab ich noch eine möglichkeit jetzt was zu machen? Erbsen sind ca 20 cm hoch
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon NobbyNobbs » Sa Mai 23, 2015 7:42

Die Pendimethalin-Bentazon-Mischung reicht nicht und ist zudem nicht die verträglichste.
Im Vorauflauf gehört da Aclonifen und bei Bedarf Clomazone drauf. Metribuzin, Terbutylazin, Flufenacet wie im Soja haben wir in den Erbsen leider nicht. Generell sind einfach die Zulassungen schwer eingeschränkt. Es ginge viel...
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon ICH BIN'S » Sa Mai 23, 2015 9:34

Hallo,


Ich habe folgende Mischung eingesetzt: 3,5l Stomp Aqua und 1,5l Panarex/ Ha. Bis jetzt sind die Bestände richtig sauber, auf jeden Fall sauberer als bei einer VA-Behandlung.
Bei Bedarf hätte ich noch Basagran KV mitgenommen, aber bei der Mischung hätte ich dann gleichzeitig Bedenken gehabt, weil die dann doch hätte kneifen können.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon nitroklaus » Di Jul 14, 2015 17:56

Hallo,

ich hätte nun ein paar Fragen zum Einstellen des Mähdreschers, da ich noch nie Erbsen gedroschen habe.

welche Größe des Lochsiebes?
welche Trommeldrehzahl?
wie den Korb einstellen? ist das irgendwie vergleichbar mit den Einstellwerten für Getreide oder Raps?

mit oder ohne Rapstisch dreschen?
Da die Erbsen ja sehr ineinander verwachsen sind wäre doch sicher das Seitenmesser vom Rapstisch vorteilhaft oder?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon GeForce_20 » Di Jul 14, 2015 19:17

Hi
Also ich werde heuer auch das erste mal Erbsen dreschen
Werde den Mäderscher bis auf Siebe und Wind so einstellen wie beim Raps also
Dreschkorb fast komplett auf, Drehzahl so niedrig wie möglich.
Siebe weit auf bzw Große lochsiebe einbauen
und viel Wind geben damit die Schotenhüllen rausfliegen .

Ich hätte noch ne andere Frage
Ich hab das Feuchtemessgerät HE Lite von Pfeuffer nun ist es aber nicht für Erbsen (Kallibierert) geeignet :evil:
Das HE Lite kann Gerste Hafer Roggen Weizen Triticale Raps Mais und Sonnenblumen
Mit welcher Fruchtart kann ich die Erbse am besten vergleichen bzw wo kommen einigermaßen brauchbare Feuchtigkeitswerte heraus ?
Möchte nicht ständig zum 15km entfernten Landhandel fahren :roll:
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung. (Albert Einstein)
GeForce_20
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 02, 2015 14:03
Wohnort: Südliches Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 14, 2015 19:54

Zum dreschen einfach ohne Halmteiler fahren geht bestens.
Einstellungen wie meine Vorredner schon sagten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mär 30, 2021 16:14

Servus,
hol das alte Thema nochmal hoch.
Habt Ihr erfahrungen mit Vorauflaufbehandlungen in Erbsen? Wie lange kann man die Machen? Aktuell wären schöne bedingungen für die Aussat, aber Regen frühestens am Montag, dafür dann aber laut aktuellem Wetterbericht mehrere Tage Niederschlag.
Kann man eine Woche nach der Aussaat noch eine VA Behandlung machen? Bei Bandur z.B. steht im Datenblatt 2-3 Tage nach der Saat.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Botaniker » Di Mär 30, 2021 20:24

Also die Erbsen brauchen doch bestimmt 10 Tage bis da irgendwas was aufläuft, bei ner Saattiefe von ca. 5 cm. Da sollte es sich doch eine Möglichkeit der Behandlung finden. Ich habe als ich noch Erbsen baute, das Bandur in Mischung mit Stomp auch noch 2 Wochen nach der Saat eingesetzt, ohne das ich Schäden festgestell hätte.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verspätete Vorauflaufbehandlung in Erbsen

Beitragvon Schnortz » Di Mär 30, 2021 21:46

Letztes Jahr am 3.4. gesät und am 11.04. mit Bandur und Novitron behandelt, ich behandel, auch nach den Tipps von Crazy Horse, bis kurz vor dem Spitzen.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki