Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Glotzi956 » So Feb 14, 2021 20:53

Frag ich mal nach.
Danke für die Info.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Fendt312V » So Feb 14, 2021 20:54

Schau mal hier.
https://images.app.goo.gl/9xk9JUA7zi5XhcYv7
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Glotzi956 » Mo Mär 01, 2021 17:39

Nur zur Info :
Kran lässt sich drehen.
1,5 Meter links und1, 5m rechts, vermutlich bis zum Anschlag.
Habe den Wagen benutzt, alles I. O. und wie beschrieben im Originalzustand.
Nach dem abkuppeln habe ich per Hand den kran getestet und konnte ihn komplett drehen.
Will heißen, das er nicht "gehalten" wird, man muss ihn im Straßenverkehr sichern, wie vorgeschrieben.

Verstehe das zwar hydraulisch nicht, aber dem ist so.

Kann das jemand erklären?
:klug:

Es besteht also keine Gefahr, daß das Drehwerk beim Fahren Schaden nimmt, da es frei ist.

Hatte bedenken, daß der Kran in der zahnstange hin und her schlägt und dabei Karies entstehen kann.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Fendt312V » Mo Mär 01, 2021 20:38

Dann ist halt das Steuergerät auf Schwimmstellung. Was hast denn für eine Steuerung?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Glotzi956 » Mo Mär 01, 2021 20:44

Nicht angeschlossen!
Vorlauf Rücklauf RW hängt in der Luft.
Wagen abgehängt in der Halle.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Glotzi956 » Mo Mär 01, 2021 20:47

Steuergerät RW ist ein Nordhydraulik RS 210.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Glotzi956 » Mo Mär 01, 2021 20:54

Und natürlich nichts betätigt.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon endurofahrer » Do Jul 14, 2022 14:50

Servus, passt zwar nicht ganz dazu aber ich wollte kein extra Thema aufmachen.

Wir haben seid kurzen das Problem das sich unser Forstkran über das Schwenkwerk zur Seite weg dreht bis er total schief steht und an den Rungen angeht.
Das passiert beim stehen und auch unter dem fahren im leeren Zustand (wenn die Zange nirgends fest gezwickt ist) der Wagen ist angehängt und der Kran am Traktor angeschlossen ist.
Mittlerweile stecken wir bei Leerfahrten den Bolzen damit der Kran fixiert ist, das mussten wir die letzten 8 Jahre nicht machen da der Kran immer gehalten hat.
Kran ist ein Forestmaster mit 4 Zylinder Schwenkwerk Baujahr 2014, der "Fehler" tritt seid 3 Wochen auf.

Kann mir jemand sagen an was es liegen kann ?
Verschleiß am Schwenkwerk ?

Danke.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Tschicki83 » Do Jul 14, 2022 15:16

Hört sich nach einem Problem am Steuerblock an.
Evtl. hat das einen Riss oder ist verschlissen und lässt das Öl in die entsprechende Sektion durch.
Ich kenne deinen Steuerblock nicht. Es kann auch sein, dass die Feder zur Gewährleistung der Neutralstellung defekt ist und den Schieber nicht mehr richtig in der Mitte hält.
Schließe mal die Schläuche vom Schwenkwerk ab. Da sollte (eigentlich kein) Öl rauskommen. In deinem Fall wird´s rauskommen.
Bewege den Steuerhebel zum schwenken etwas hin und her und beobachte ob es bei anderen Hebelstellungen besser wird.
Du fährst ja über die Traktorhydraulik. Hast du Load Sensing oder einen offenen Kreis?
Tschicki83
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 27, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon haldjo » Fr Jul 15, 2022 6:37

Könnte auch sein dass die Dichtsätze im Schwenkwerk verschlissen sind, oder (was bei Epsilon Kranen eine Zeit lang häufig war) die Schwenkrohre sich geweitet haben und nicht mehr richtig abdichten.
Kannst du einfach prüfen, indem du schaust ob der Ölstand im Kransockel steigt bzw. das Öl mit Hydrauliköl vermischt ist.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon endurofahrer » Mo Jul 18, 2022 21:27

Tschicki83 hat geschrieben:Hört sich nach einem Problem am Steuerblock an.
Evtl. hat das einen Riss oder ist verschlissen und lässt das Öl in die entsprechende Sektion durch.
Ich kenne deinen Steuerblock nicht. Es kann auch sein, dass die Feder zur Gewährleistung der Neutralstellung defekt ist und den Schieber nicht mehr richtig in der Mitte hält.
Schließe mal die Schläuche vom Schwenkwerk ab. Da sollte (eigentlich kein) Öl rauskommen. In deinem Fall wird´s rauskommen.
Bewege den Steuerhebel zum schwenken etwas hin und her und beobachte ob es bei anderen Hebelstellungen besser wird.
Du fährst ja über die Traktorhydraulik. Hast du Load Sensing oder einen offenen Kreis?


Also ich hab mal die Schläuche am Steuerblock abgemacht,da kommt wenn der Wagen am Traktor angeschlossen ist und der Hebel unbetätigt ist kein Öl raus.
Traktor hat kein Load Sensing also einen offenen Kreis.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon endurofahrer » Mo Jul 18, 2022 21:29

haldjo hat geschrieben:Könnte auch sein dass die Dichtsätze im Schwenkwerk verschlissen sind, oder (was bei Epsilon Kranen eine Zeit lang häufig war) die Schwenkrohre sich geweitet haben und nicht mehr richtig abdichten.
Kannst du einfach prüfen, indem du schaust ob der Ölstand im Kransockel steigt bzw. das Öl mit Hydrauliköl vermischt ist.


Danke für den Tip, ich werde die nächsten Tage mal beim LAMA des Vertrauens anrufen.
Ich kann zwar Schrauben aber Hydraulik habe ich nie gelernt, ich kann nen Schlauch oder nen Ventil tauschen das wars dann auch.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon Ecoboost » Mo Jul 18, 2022 21:31

Servus,

ist denn das Schwenkwerk noch dicht?
Bekannter hatte an seinem Forest Master FK 6600 Kran einen erheblichen Ölverlust am Schwenkwerk so dass der Kran demontiert werden musste. Rückewagen gerade mal 5,5 Jahre alt und nur für 6 ha Wald im Einsatz.
Frag doch beim Unterreiner jemanden vom Service, die können dir da bestimmt weiter helfen.
Mit etwas Glück bekommt man sogar auch mal eine Reparaturanleitung mit ausgehändigt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verständnisfrage Schwenkwerk Forstkran

Beitragvon fasti » Di Jul 19, 2022 9:15

Da lässt vermutlich das Schwenkwerk durch. Wie schon geschrieben schauen ob im Schwenkwerkgehäuse mehr Öl ist. Wenn ja, müssen die Schwenkrohre runter. Dichtsätze kosten nicht viel, kann aber abhängig wie der Kran aufgebaut ist eine Ölsauerei werden...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki