so bringt es recht wenig einfach ein Platte außen aufzuschweißen.
Die Verstärkung muß zur Vermeidung von Wölbungen und Spannungsspitzen auch zwischen den beiden Platten verschweißt werden.
Es gilt außerdem einen angemessenen Randabstand einzuhalten wenn man auf ein Profilblech ein Knotenblech aufschweißt damit ein fließender Übergang um die Profilkante herum entsteht - sonst gibts einen Spannungsriss neben eurer neu aufgeschweißten Platte!
Die Plattenenden müssen weitherin angeschrägt werden um auch hier wieder einen "weichen" Materialdickenanstieg und damit einen gleichmäßigen Spannungsübergang zu erzielen, angestrebt werden sollten 45 Grad (ich habe 30 Grad genommen aber von beiden Seiten).
Das Ausschneiden der Löcher und anschrägen der Ecken nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch aber mit dem Plasmaschneider geht es mühelos.
Beim Verschweißen in den Löchern muß man etwas Brennerakrobatik machen aber auch das ist machbar.
Folgendes habe ich im Netz zur Ermittlung der Lochgröße gefunden:
Diese Bleche habe ich zur Reparatur meines Anhängers angefertigt:
So siehts eingeschweißt aus:
Ich hoffe der ein oder andere kanns einsetzen und anwenden, Viel Erfolg
