Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Vertrag Nutzung Gemeinschaftsmaschine (Seilwinde)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vertrag Nutzung Gemeinschaftsmaschine (Seilwinde)

Beitragvon Daniel Setz » So Mär 09, 2025 0:06

Hallo,

ich kann nur aus der Erfahrung in unserem kleinen Dorf berichten, wo jeder Hof ein paar Hektar Privatwald hat.

Da wurde vor vielen Jahren eine Gemeinschaftswinde gekauft (Farmi 6 Tonnen), und das Ding war Dauergespräch und Dauerdiskussion :D

Wenn Samstags schönes Wetter war, wollten drei Mann sie haben, aber es kann sie halt nur einer nutzen. Ständige Abstimmung untereinander, häufiges umhängen usw. - immer nervig.

Mittlerweile hat jeder Haushalt eine eigene Winde, und jeder kann unbeschwert ins Holz gehen wie es ihm zeitlich passt.

Bei richtig teuren Maschinen verstehe ich den Gedanken der gemeinschaftlichen Nutzung. Aber wenn man selbst Wald hat, kann man so eine Dreipunktwinde für 3000-6000€ auch wirklich allein kaufen und gut ist.

Und wenn man noch Verträge und Paragraphen braucht um miteinander klar zu kommen, ist das für mich ein Indiz, das lieber bleiben zu lassen und sich Stress zu ersparen :D

Ich hab mir auch eine eigene gebrauchte Fünftonnen- Königswieser- Winde mit Funk gekauft und kann sie nutzen wie ich Lust habe, das ist es mir locker wert, wenn ich das Hin und Her in der gemeinschaft von früher bedenke :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vertrag Nutzung Gemeinschaftsmaschine (Seilwinde)

Beitragvon wald5800 » So Mär 09, 2025 6:56

Genauso ist es!
Kaputt gehen kann eh bei jedem etwas, wenn ich die Winde (oder auch andere Geräte) selber habe, weiß ich dass ich selber schuld bin! Brauche dann nicht herumraten bei wem der Schaden aufgetreten ist. Muss ja nicht gleich erkennbar sein ein Schaden!
Haben derzeit auch die Winde zu Zweit, aber jetzt benütze ich sie nur mehr alleine. Zweitbesitzer hat den Wald verkauft. Wir sind aber immer gut ausgekommen damit! Jetzt kann sie halt am Traktor montiert bleiben, wenn momentan kein Bedarf besteht.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vertrag Nutzung Gemeinschaftsmaschine (Seilwinde)

Beitragvon FendtFarmer300 » So Mär 09, 2025 11:45

siss28 hat geschrieben:Hallo,
habe zusammen mit einem Freund eine Seilwinde gekauft, wollen noch einen Vertrag aufsetzen bzgl.
- Nutzung, Bedienung, Vermietung, Wartung, Reparatur, Unterstellen, Abrechnung und Austritt_Auflösung Gemeinschaft
haben dazu nichts gutes gefunden, hat da jemand von euch als Vorlage etwas für uns, was da rein soll und wie ihr das gestaltet habt ??

Danke Andreas

Wenn ihr vermieten wollt, dann baut einen Betriebsstundenzähler an. Ob Zapfwellendrehzahl oder Vibrationszähler müsst ihr entscheiden. Zu bedenken ist, dass beim Rücken die Zapfwelle nur teilweise läuft. Das Schild, Seil... aber trotzdem abgenutzt werden.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki