ich kann nur aus der Erfahrung in unserem kleinen Dorf berichten, wo jeder Hof ein paar Hektar Privatwald hat.
Da wurde vor vielen Jahren eine Gemeinschaftswinde gekauft (Farmi 6 Tonnen), und das Ding war Dauergespräch und Dauerdiskussion
Wenn Samstags schönes Wetter war, wollten drei Mann sie haben, aber es kann sie halt nur einer nutzen. Ständige Abstimmung untereinander, häufiges umhängen usw. - immer nervig.
Mittlerweile hat jeder Haushalt eine eigene Winde, und jeder kann unbeschwert ins Holz gehen wie es ihm zeitlich passt.
Bei richtig teuren Maschinen verstehe ich den Gedanken der gemeinschaftlichen Nutzung. Aber wenn man selbst Wald hat, kann man so eine Dreipunktwinde für 3000-6000€ auch wirklich allein kaufen und gut ist.
Und wenn man noch Verträge und Paragraphen braucht um miteinander klar zu kommen, ist das für mich ein Indiz, das lieber bleiben zu lassen und sich Stress zu ersparen
Ich hab mir auch eine eigene gebrauchte Fünftonnen- Königswieser- Winde mit Funk gekauft und kann sie nutzen wie ich Lust habe, das ist es mir locker wert, wenn ich das Hin und Her in der gemeinschaft von früher bedenke
