Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:17

verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheizen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheizen

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 26, 2019 15:52

Servus,

ich hab hier in einem Nebengebäude ca 1 bis 2 m3 verunreinigtes Getreide liegen, das Zeug ist mindestens 15 Jahre alt
und da haben schon mehrere Generationen von Mardern und Katzen Ihr Geschäft drin verrichtet. Ich kann aber nicht
ausschließen, dass das Getreide nicht mit Ratten/Mäusegift oder sonstigem für Tiere ungesunden/gefährlichen Material
vermengt ist. Dh eine Verwendung als Futtermittel oder Kompostierung fällt aus.

Jetzt kam mir die Idee das Zeug "einfach" unter die Hackschnitzel zu mischen und es so zu entsorgen. Hat da jemand Erfahrung
damit?

Die Heizung wäre ein 35 kw Fröling-Kessel mit Rückbrandklappe der grundsätzlich auch für Miscanthus freigegeben ist.

Ich hab den Monteur auch schon mal darauf angesprochen, aber er hat ein Gespräch über dieses Thema konsequent abgelehnt,
trotz meines Hinweises auf diesen Einzelfall.


viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 26, 2019 16:05

Hallo,

also da sehe ich überhaupt kein Problem. Mische das stückweise drunter und fertig.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon harley2001 » Di Feb 26, 2019 17:13

Zuerst müsste man wissen, wie alt die Anlage und wie die Nachbarschaft drauf ist. Der Monteur hat nicht umsonst nix zu dem Thema gesagt. Die Verbrennung von Getreide benötigt generell ne höhere Verbrennungstemperatur. Das Problem ist dann der Schmelzpunkt und die Versinterung der Asche. Sollte in der Garantiezeit was an den Kessel kommen und die stellen das fest, dann :regen:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 26, 2019 17:24

Servus,

der Kessel ist von 2009, mit Garantie ist da nix mehr. Ich würde das Getreide ja "nur" zumischen und nicht blank verbrennen,
sonst würde es eh durch das Rost fallen.
Das Rost rüttelt und kippt, die neuen Kessel die nicht für Miscanthus freigegeben sind machen nur eines von beiden.

Ein paar Säcke überlagerte und mit Ungeziefer befallene Walnüsse hab ich auch schon mal verheizt, ohne bemerkbare
Probleme, aber das von der Menge her deutlich weniger.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon harley2001 » Di Feb 26, 2019 17:55

Also bei der geringen Menge würd ich ab und an ein paar Eimer drunter mischen und dann ist das sicher kein Problem.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon bauer hans » Di Feb 26, 2019 18:01

Johannes D. hat geschrieben:....Das Rost rüttelt und kippt....

kann sein,dass es dann nicht mehr rüttelt und kippt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon bluecar » Di Feb 26, 2019 18:13

hallo,

wenn die Asche verschlackt einfach etwas (so 05-1%) Futterkalk unters Getreide mischen

Gruß Karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon Fuchse » Di Feb 26, 2019 23:48

Fröhling rasselt so schon durch die Messungen!

Am besten das Getreide im Nov/Dez in eine Güllegrube kippen.
Dann wirds Dünger!

Getreide verbrennen macht Schlacke, lass die Finger davon.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon eifelrudi » Mi Feb 27, 2019 8:37

Unser Heizomat hat seit 2001 regelmässig Geteide verbrannt. Wenns nach Fuchse ging, dürfte der garnicht mehr funktionieren. Tut er aber noch ganz gut. Kleinere Mengen einfach mit in die Hackschnitzel streuen und ab in den Bunker.So verbrennen wir immer das beim Verladen, Silosaubermachen anfallende Körner Staub gemisch. Grössere Mengen ab 3 to, die heute nicht mehr anfallen, haben wir durch eine Getreidequetsche geschickt, um mehr den Hackschnitzeln beimischen zu können ohne das brennende Körner duchdas Ascherost fielen.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 27, 2019 9:27

Ich hab auch schon 2 to mit viel Hackschnitzel (ca. 100m³) gemischt und durch die Heizung gelassen. War gar kein Problem. Zu der Zeit hatten wir sogar eine Abgasmessung. Musst das Zeug ja nicht pur durch den Kessel jagen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 27, 2019 9:37

eifelrudi hat geschrieben:Unser Heizomat hat seit 2001 regelmässig Geteide verbrannt. Wenns nach Fuchse ging, dürfte der garnicht mehr funktionieren. Tut er aber noch ganz gut. Kleinere Mengen einfach mit in die Hackschnitzel streuen und ab in den Bunker.So verbrennen wir immer das beim Verladen, Silosaubermachen anfallende Körner Staub gemisch. Grössere Mengen ab 3 to, die heute nicht mehr anfallen, haben wir durch eine Getreidequetsche geschickt, um mehr den Hackschnitzeln beimischen zu können ohne das brennende Körner duchdas Ascherost fielen.


Es geht hier um Fröhling!
Bei Heizomat hätte ich auch keine Bedenken ....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 27, 2019 19:08

Hallo,

warum sollte es bei einer Fröhling-Heizung denn nicht gehen!?
Auf die Begründung bin ich jetzt schon gespannt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon esco » Mi Feb 27, 2019 23:07

Wenn ich genug Holz zum heizen habe würde ich es nicht verbrennen. Wenn Hackschnitzel zugekauft werden müssen dann untermischen.

Oder einfach mal einen Bio Gas Anlagenbesitzer fragen ob er es brauchen kann...

Alternativ je nach fränkischen Landkreis Bio Tonne

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 27, 2019 15:47

Hallo,

bei der Heizomat hätte ich jetzt auch keine Bedenken. Die darf ja auch Sägespäne und so verheizen. Die Fröhling darf das laut Werk nicht. Da kann es wohl zu Problemen mit der Verbrennung und des Klapprostes kommen.
Die Heizomat ist hier komplett anders aufgebaut. Die hat für die Entaschung entweder den Rührfinger, oder wenn viel Miscanthus etc. verbrannt werden soll, die Kettenentaschung. Beide Systeme haben wohl auch keine Probleme mit Schlacke und der Brennstoff wird während des verbrennens aufgelockert, das genügend Sauerstoff für eine ordentliche Verbrennung ran kommt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: verunreinigtes Getreide in Hackschnitzelheizung verheize

Beitragvon latinsebuer » Fr Jul 19, 2019 13:15

Hallo,
Da Getreide ja einen höheren Cl-Gehal hat, und somit bei der Verbrennung korrosiver wirkt, würde ich es auch den Hackschnitzeln nur zumischen.
Sollte sich Schlacke bilden kann man zunächst versuchen den Primärluftanteil zu senken.
VG
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki