Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:31

Verwendung abgebroche Zinken

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon Gerd1 » Fr Jun 02, 2023 9:25

Hallo, mir sind heuer relativ viele Zinken vom Heuwender abgebrochen. Scheinbar haben die neuen eine schlechtere Qualität.
Für was könnte man die abgebrochen Zinken noch verwenden? Bzw wach macht ihr damit?
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon allgaier81 » Fr Jun 02, 2023 9:32

Moin,

falls du gerne asiatisch isst als Stäbchen.

Dann kannst du noch kleine Männchen draus bauen.

Oder, wenn immer noch einer der zwei Zinken da ist kannst du auch noch einen Striegel draus bauen.

Ich würde die einfach wegschmeißen.
Es gibt aktuell 190€/t Schrott.

Ggf. nächstes mal langsamer fahren und weniger Drehzahl wenn dir dutzende von Zinken abbrechen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon xaver1 » Fr Jun 02, 2023 11:18

Als Hering zum abspannen kannst die noch verwenden, die kann man gut hineintreten. :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon jak » Fr Jun 02, 2023 11:48

Bei mir sind auch die neuen Zinken eher abgebrochen, als die Alten. Bei mir lag es daran, dass die alten durch Abnutzung um einiges kürzer waren, als die Neuen. Ich hab dann von den abgebrochenen Zinken, Stücke abgeschnitten und an die alten Zinken am Kreiselheuer angeschweißt. Hat geholfen, ist aber schon lange her.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon Zettel » Fr Jun 02, 2023 11:54

Ich trenne die Ringe ab und nehme die für Schlauch- oder Kabelführungen. An der Staplerschaufel sind oben zwei dran, um die mal mit dem Lader beiseite setzen zu können, ohne am Stapler das Drehgerät abbauen zu müssen.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon Bernhard B. » Fr Jun 02, 2023 11:54

Ich schweiß mit diesen Federstahlzinken auf die Säschare, Zustreifer, usw meines Maissägerätes auf.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon GeDe » Fr Jun 02, 2023 12:16

Die Federwicklungen durchschneiden (Flex 1mm-Scheibe). Gibt nützliche Ringe. Wie schon geschrieben als Halter für Schläuche, Kabel, Handgriffe für Stecker, ...
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon T5060 » Fr Jun 02, 2023 12:51

Als Erdanker zum Abspannen von Eckpfählen bei Elektrozäunen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jun 02, 2023 19:49

Ich schweiße die an die abgebrochenen Exaktstriegelzinken der Sämaschine wenn die verschlissen sind. Vor allem die vom Schwader eignen sich dazu gut.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 02, 2023 20:43

Als wir noch Stallabtrennungen und Weidetore mit Holzstangen hatten, waren das die optimalen Vorstecker dafür.
Aber ein par cm Drukluftrohr plus einen abgebrochenen Wenderzinken ergibt auch heute noch einen griffigen Riegel für Tür und Tor.
Die gerade abgeschnittenen Stifte sind ideale Splintentreiber.
Das gilt auch für Pikupzinken mit entsprechend geringerem Durchmesser.
Die Verwendung der Ringe als Anschlagmittel oder Schlauch/Kabelführung und Anschlagpunkte hatten ja andere schon erwähnt.
Eigentlich hätte ich mehr Verwendung für die abgebrochenen Zinken, als GsD wirklich anfallen. :lol:
Für den Schrott sind sie definitiv zu schade.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon T5060 » Fr Jun 02, 2023 23:20

Das mag ich an unseren Ossies wie Langholzi, die wissen sich immer zu helfen :klug: n8
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 03, 2023 1:13

Meine Erfahrung bzgl. der Ossis: Herzlich, zuverlässig und kompetent, aber unterschätzt, auch nach 30 Jahren einiges Reich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12888
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon langer711 » Sa Jun 03, 2023 14:55

Als Verschleissbremse an Striegeln oder gar Kreiseleggenzinken, da geh ich noch mit.
Kabelaufnahme (Ringöse) auch noch.

Beim Splintentreiber schüttel ich schon den Kopf.
Ein Satz kostet nicht viel und meist brechen die kleinen irgendwann ab, nicht die 8er und 10er
Folglich hat man 6,8,10mm eh doppelt rumliegen und braucht die nicht mit Zinkenresten zu ersetzen.

Weidezaun-Erder und Heringe wäre noch so ne Sache, braucht nur kaum jemand.

Und natürlich die Basteleien, die man zwar macht in der Werkstatt, für die aber auch jede andere Idee reichen würde und wo man im Nachgang meist merkt:
„Hätt ich auch billiger kaufen können, wenn ich meine Zeit bedenke!“

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon tyr » Sa Jun 03, 2023 21:07

Ich heb mir sowas auch auf, es ist qualitativ guter härtbarer Stahl, man kann, wenn mans kann, alles mögliche draus schmieden oder basteln.
Neuer Stahl in der Qualität ist sehr teuer.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwendung abgebroche Zinken

Beitragvon gaugruzi » Sa Jun 03, 2023 21:50

langer711 hat geschrieben:Als Verschleissbremse an Striegeln oder gar Kreiseleggenzinken, da geh ich noch mit.
Kabelaufnahme (Ringöse) auch noch.



Was meinst Du mit Verschleißbremse ? Schweiß Du einen abgebrochenen Striegelzinken vom Heuwender an einen Zustreicherzinken / Striegelzinken von der z. B. Sämaschine ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R., JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki