Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Verwertung Urweltmammutbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 14:56

Und wofür haben sie das 'Chinesische Rotholz' in den USA verwendet?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Spänemacher58 » So Feb 19, 2023 15:30

Ich habe vor Jahren einen Mammutbaum in meinem Garten entfernt weil er mit seinem Laub den Nachbarn nervte. Bin froh das er weg ist! Unnützer Baum und selbst für Brennholz zu schlecht.

Ich brauchte eine Genehmigung zur Fällung. War laut Verbandsgemeinde kein Problem da der "Mammutbau nicht nach Deutschland gehört" Und weg mit dem Baum
Dateianhänge
Mammut2.jpg
Mammut2.jpg (91.55 KiB) 2941-mal betrachtet
Mammut1.jpg
Mammut1.jpg (50.35 KiB) 2941-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon pmraku » So Feb 19, 2023 15:39

selbst für Brennholz zu schlecht.


Seh ich nicht so. Wenn eh schon daheim liegt. Brennt alles, kostet nur Arbeit
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Barbicane » So Feb 19, 2023 15:52

Sottenmolch hat geschrieben:Und wofür haben sie das 'Chinesische Rotholz' in den USA verwendet?


Der stand da nicht soweit ich mich erinnere.
Im Yosemite Museum war der aber bei den Redwoods mit abgebildet.
Daher kannte ich den.

@spänemacher
Laub und Zapfen hat der ordentlich produziert, das stimmt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon DST » So Feb 19, 2023 18:21

http://www.holz-bearbeitung.de/Holzmust ... ewicht.htm

Der normale Sequoia ist mit 400kg/m³ gelistet, Tanne mit 410kg/m³.

Der Brennwert wird sich ähnlich verhalten.

Zum wegschmeißen zu Schade, warm machen tut das Holz auf jeden Fall.

Aber ich denke auch das ein Schreiner oder Drechsler da deutlich mehr dafür zahlt.

Vielleicht weiß der Förster / WBV / Holzhändler mehr dazu.

Ansonsten Ebay - Kleinanzeigen.

Sollte es keiner wollen dann kann man es in einigen Wochen auch noch kleinsägen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 19:22

Der Urweltmammutbaum ist abholzig und meist auch spannrückig. Was will/soll man mit solchem Holz, das zudem auch noch weicher als das der amerikanischen Mammutbäume ist, anfangen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Spänemacher58 » So Feb 19, 2023 20:22

Abholzig war mein Mammutbaum. Was Spannrückig bedeutet, musste ich erst mal googeln. Ja er war stark spannrückig.
Was mir auffiel war dass aus dem Baumstumpf nach Monaten noch Wasser quoll
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon DST » So Feb 19, 2023 21:20

Sottenmolch hat geschrieben:Der Urweltmammutbaum ist abholzig und meist auch spannrückig. Was will/soll man mit solchem Holz, das zudem auch noch weicher als das der amerikanischen Mammutbäume ist, anfangen?


Schreiner bauen doch nicht nur Eichentische, sondern auch Deko.

Das -Ikea- Gelumppe ist doch auch aus qualitativ minderwertigen Holz, Leim, und brennt schlecht ;-)

Allein durch die Holzherkunft "Urweltmammutbaum" kann der Schreiner schon das vierfache verlangen.

Für Kirsche, Apfel, Pflaume, Nuß, usw, verlangt der Schreiner auch deutlich mehr,
obwohl das Holz nix besser kann als gängige und günstigere Harthölzer.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 21:44

Naja. Für diese Hölzer gibt es entsprechende Nachfrage, sie sehen schön aus, sind gut zu bearbeiten, haben entsprechende Eigenschaften.
Wäre das Holz des Urweltmammutbaumes in irgendeiner Weise besonders, besser oder wenigstens gleichwertig, so dass es sich der Anbau lohnen würde, gäbe es sicherlich schon irgendwelche forstliche Anbauversuche.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon DST » So Feb 19, 2023 21:52

Ich meine das man aktuell jeden Scheiß verkaufen kann.

Soll Leute geben die bauen aus Europaletten Möbel, und andere die finden das cool und zahlen dafür....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Barbicane » Fr Feb 24, 2023 15:41

Um das abzuschließen...

Der Senior hat sich anfangs der Woche gefreut dass Arbeit rumlag und keiner da ist der ihm die Säge abnimmt.
Der Baum ist jetzt schön abgelängt und aufgestapelt.
Damit ist die Verwertung geregelt. :lol:

Aber danke für die Antworten!
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon xaver1 » Fr Feb 24, 2023 17:20

Barbicane hat geschrieben:Damit ist die Verwertung geregelt. :lol:

Klötzchen zum dtechseln auf Ibäh? :D

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki