Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Verwertung Urweltmammutbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Barbicane » So Feb 19, 2023 8:19

Ich hab zuhause einen 40 Jahre alten Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) liegen, der einer baldigen Baumaßnahme weichen musste.

Ist ein schöner großer, gerade gewachsener Baum, hatte halt viele Äste.
Eigentlich wollte ich den zu Brennholz machen.
Aber jetzt wo ich das schöne Holz sehe, frag ich mich ob den Stamm nicht jemand kaufen würde.

Könnte der was wert sein, oder ab in den Ofen?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon tyr » So Feb 19, 2023 8:37

Frag doch mal einen Tischler deines Vertrauens, der ist da eher Experte, als Forst- und Landwirte, Schlosser und Treckerfahrer..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon MikeW » So Feb 19, 2023 9:14

Dm und Stammlänge ? Wie stark abholzig ?
Im Grunde ist der für den Ofen zu schade.

Schreiner / Tischler , Treppenbauer , auch Designmöbel , Schnitzer ....
Ist ein schön zu verarbeitendes Holz, das nur Wenige zu würdigen wissen (wahrschl auch weil hier bei uns nicht so häufig)

Aufsägen oder aufsägen lassen, auch wenn es nur 1 Baum wat. Um einzuschätzen, was man draus machen kann, müßte man die Dimension kennen. Für ne 8 cm starke Esstischplatte auf geölten massiven schwarzen Stahlgestell ....

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon ChrisB » So Feb 19, 2023 9:21

Der Tipp mit dem Schreiner, ist nicht schlecht :wink:
Ich hatte mal einen Kirschenbaum, gleiche Frage?
Nach Rücksprache mit Schreinermeister (Cousin),
der gab mit eine Tel. Nr. von einem Aufkäufer :klee:
Danach war klar was passiert.
Auch ein Forstwirt oder Förster, kennt sich damit aus!
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 9:45

Die Rede ist aber nicht von einem Mammutbaum, sondern von einem Urweltmammutbaum, der in jungen Jahren auch einen breiten Splint hat und beim hobeln an den Rändern und um die Äste gerne ausreißt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon 240236 » So Feb 19, 2023 9:48

Das ist ein schönes Rotbraunes Holz, das vor allem sehr Witterungs-, Pilz- und Termitenbeständig ist.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2023 9:56

Barbicane hat geschrieben:Aber jetzt wo ich das schöne Holz sehe, ...


Teile doch bitte deinen optischen Eindruck mit uns, indem du ein Bild von dem "schönen Holz" hochlädst!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Barbicane » So Feb 19, 2023 10:08

Danke für die Antworten.

Hab bisher leider nur ein Bild vom Stock gemacht.
Aber man erkennt zumindest den Farbverlauf.
Der war nicht krank, das Holz ist innen einfach rot. :D

IMG-20230218-WA0000.jpg
Stock


Ich werd den übernächste Woche mal messen, bin bis dahin unterwegs.
Hab einen Spezl der Schreiner ist, den werd ich dann auch fragen ob er sich den Stamm mal ansehen will.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 12:35

240236 hat geschrieben:Das ist ein schönes Rotbraunes Holz, das vor allem sehr Witterungs-, Pilz- und Termitenbeständig ist.


Kannst du dazu mal einen Link o.ä. einstellen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon 240236 » So Feb 19, 2023 12:40

Musst einfach bei Google unter "Redwood Holz" suchen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 12:53

Der Urweltmammutbaum (China) ist aber kein Redwood (Nordamerika). Hatte vorher ja extra darauf hingewiesen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon tyr » So Feb 19, 2023 13:34

Falke hat geschrieben:
Barbicane hat geschrieben:Aber jetzt wo ich das schöne Holz sehe, ...


Teile doch bitte deinen optischen Eindruck mit uns, indem du ein Bild von dem "schönen Holz" hochlädst!

Falke


Mit "schönem Holz" hab ich auch so meine Erfahrung. Wir haben vor ein paar jahren eine, wie wir meinten, schöne Eiche gefällt. Wollten Balken draus machen lassen.
Bis der Fachmann kam.... was fürden Laien schön aussieht, muss es deswegen noch lange nicht sein, jedenfalls konnten wir immerhin noch paar Kanthölzer retten.. das mit den Balken blieb ein Traum...
deswegen gehenm wir z.B. nicht drauf ein, wenn jemand uns einen "schönen Kachelofen" anbietet, ohne das Ding genau in Augenschein zu nehmen, den der Laie empfindet meist was völlig anderes als "schön".... wo der Fachmann nur Bauschutt sieht...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon 240236 » So Feb 19, 2023 14:00

Sottenmolch hat geschrieben:Der Urweltmammutbaum (China) ist aber kein Redwood (Nordamerika). Hatte vorher ja extra darauf hingewiesen.
Sehen vom Holz gleich aus. Haben sogar die gleiche Anzahl der Chromosomen und gehören beide zur Familie der Zypressen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Sottenmolch » So Feb 19, 2023 14:36

Was willst du jetzt damit sagen?

Kiefer, Fichte und Lärche gehören auch zur gleichen Familie der Kieferngewächse und haben die gleiche Chromosomenanzahl!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwertung Urweltmammutbaum

Beitragvon Barbicane » So Feb 19, 2023 14:38

Sottenmolch hat geschrieben:Der Urweltmammutbaum (China) ist aber kein Redwood (Nordamerika). Hatte vorher ja extra darauf hingewiesen.


Im englischen Sprachgebrauch werden drei Arten als "Redwood" bezeichnet.
Der Riesenmammutbaum, der Küstenmammutbaum und eben der Urweltmammutbaum.
Macht auch Sinn, weil alle drei rotes Holz haben.
Seit ich die in USA gesehen habe, wollt ich die haben.

Riesenmammut und Urweltmammut hab ich beide im Wald stehen, weil ich die in jungen Jahren angebaut hab.
Küstenmammut hab ich mich wegen der Winterhärte damals nicht getraut.
Da es seit Jahren nicht mehr richtig kalt wird, werd ich's damit demnächst aber mal versuchen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki