Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:46

Verwildertes Grünland aufforsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 27, 2020 5:17

Hallo Plünsch!
Wie lebt ihr mit der Butzel-Plage im Allgemeinen,und du im speziellen Fall damit?

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Plünsch » Sa Mai 30, 2020 22:11

Steyrer8055 hat geschrieben:Wie lebt ihr mit der Butzel-Plage im Allgemeinen,und du im speziellen Fall damit?


Tja der Burgenbauer wird halt "entnommen" .Die Reviere sind alle besetzt, adoptieren ist auch nicht mehr, also wird es ein Abschuss. Ich bin mal ehrlich , dass um den heißen Brei gemache ist unnütz , den Biber in´s Jagdrecht und Gut ist es.

Will aber immer keiner so richtig ran egal ob der Naturschutz noch die Jäger/Jagdpächter
Plünsch
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mai 24, 2020 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 31, 2020 6:48

Hallo Plünsch!
Das hast du mir sehr schön erklärt!
Meine Frage,hat die Nässe wo die Erlen wachsen mit dem Burgenbau bei dir zu tun?
Bei den Biber wird es bei euch so sein,wie bei uns mit den Murmeltieren. Jagdlich nicht interressant,aber bei uns macht der fleissige Jäger Murmelöl daraus.
Bei jedem Jäger ist ein ausgestopftes Pärchen im Jagdzimmer.
Bei dir könnte es wenigstens Biberkappen geben.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Plünsch » So Mai 31, 2020 21:48

Steyrer8055 hat geschrieben:hat die Nässe wo die Erlen wachsen mit dem Burgenbau bei dir zu tun?


Nö , dass kann ich dem Butzel nicht andichten. Es ist nun mal Quellgebiet vom einem Fliess

´Musste ja eh Bilder machen :

Bild

Soviel Wiese ist noch über :roll: nee keiner wollte das gute Stück pachten

Bild



Steyrer8055 hat geschrieben:Bei dir könnte es wenigstens Biberkappen geben.


Oder halt ein Braten :lol: Beliebtes Jagdobjekt wird der Butzel ganz bestimmt nicht "im Wasser schießen ist nicht"
Für den "Burgfrieden" lasst halt den Biber nur in stehenden Gewässern bauen der geht bevorzugt nur an olle Weide ,Pappeln

Hier kann der schalten und walten "Waldsee"
Bild
Bild
Plünsch
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mai 24, 2020 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jun 01, 2020 6:27

Hallo Plünsch!
Nach den Bildern finde ich das ein sehr schönes Stück Land!
Kannst du die Wiese im Sommer nutzen? Wir hatten ein Riedstück (Reed,Stroh 1,5-2m hoch) nass durch Bergdruck, die konnte ich nur mähen am morgen,wenn der Boden gefroren war,mit gleich raustragen an eine trockene Stelle zum Trocknen.
Wie du das bewirtschaften willst finde ich richtig SUPER! Deine Bedürfnisse u. Erwartungen werden voll gedeckt! Kommt Laubholz in Mode wird`s vielleicht noch interressant.
Jegliche Nutzung mach es in kleinem Rahmen,wenn die Naturbehörde o. die Grünen es mit bekommen,könnte es zum besonderen Biotop erklärt werden,dann bekommst du Probleme mit dummen Menschen. Habe Erfahrung damit gemacht.
Gehört der See dir auch?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jun 02, 2020 6:30

Hallo Plünsch!
Schon allein was der Biber überlässt u.was sonst noch rumliegt auf den Bildern,freut das Herz des Brennholz-Heizers. Mach dir keinen Gedanken weil es vielleicht Weichholz-Sorten sind. Vom kultivieren her ein Traumplatz,hoffentlich ist es wegmässig halbwegs erreichbar.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Plünsch » Fr Aug 28, 2020 21:18

Im Frühjahr wird nun aufgeforstet , Biotop verbietet Melioration etc aber die Nutzung als Niederwald ist gut machbar. Nasse Wiese braucht ja keiner :roll: Erle als Niederwald macht da mehr Sinn
Ist nicht immer nur Weichholz

Bild

Eine Schlehe mit gut 25cm :shock: wenn da nicht die Mücken währen
Plünsch
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mai 24, 2020 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon T5060 » Fr Aug 28, 2020 21:30

Eine Aufforstung wäre hier aus naturschutzfachlicher Sicht zu untersagen, zumal es sich ja hier auch um den Lebensraum des Bibers handelt.
Zulässig und möglich wäre hier eine Weidenutzung. Eine Aufforstung wäre definitiv auch keine ökologische Aufwertung.
Den Krampf Aufforstung kannste dir sparen und auch gleich vergessen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Plünsch » Fr Aug 28, 2020 22:01

T5060 hat geschrieben:Den Krampf Aufforstung kannste dir sparen und auch gleich vergessen.










Ist genehmigt aber Keine Entwässerung oder ähnliche Maßnahmen .Nutzung als Niederwald
Plünsch
 
Beiträge: 10
Registriert: So Mai 24, 2020 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon T5060 » Fr Aug 28, 2020 23:13

Plünsch hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Den Krampf Aufforstung kannste dir sparen und auch gleich vergessen.










Ist genehmigt aber Keine Entwässerung oder ähnliche Maßnahmen .Nutzung als Niederwald


Also eine Spielwiese für Biber .... also das was durch Nichtnutzung des Grünlands von alleine einstellt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Südheidjer » Sa Aug 29, 2020 0:16

Den Bildern nach zu urteilen wirklich ein schönes Stück. Aber wirtschftlich wird da nicht viel zu machen sein. Ich würde da eher nach den Prinzip "was kommt das kommt" handeln. Die Wiese würde ich auch Wiese lassen und einmal im Jahr mähen bzw mähen lassen, falls das von der Erreichbarkeit und Befahrbarkeit möglich sein sollte. Gerade die Übergänge von einem "Flächentyp" in den nächsten sollen die Stellen sein, die bzgl. der Ökologie wertvoll sind. Ich meine mich zu erinnern, daß Manfred so was in der Art mal schrieb.
Problematisch ist der Status als Biotop. Da hast immer mit Oberschlauen zu tun, die dir reinreden. Von den Nutzungsbeschränkungen mal ganz abgesehen. Aber die Sache ist ja eh nicht mehr zu ändern.
Gibts was, wenn du die Fläche/Wiese im Sinne des Naturschutzes "pflegen" würdest ? Da würde ich mal nachhaken.

Ergänzung: Hat vielleicht der Jagdpächter ein Interesse an einer Wildacker-Fläche ? Ich könnte mir vorstellen, daß "ein reicher Sack" (sowas soll es bei Jagdpächtern ab und an geben) ggf. den ein oder anderen Euro springen läßt, wenn das Revier "aufgewertet" wird.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 29, 2020 8:44

Südheidjer hat geschrieben:Aber wirtschftlich wird da nicht viel zu machen sein.

Das Reisig von Schlehen wird oft gesucht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon Argos » Sa Aug 29, 2020 9:42

Wenn du es als Niederwald nutzt denk mal drüber nach ob du dir das fördern lassen kannst. in Thüringen gibt es dafür aus Eu Geldern (WUM Förderung bei uns genannt) immerhin 150Euro/ha und Jahr. Das ist ja garnicht so schlecht. Man muss allerdings ein mit den Behörden abgestimmtes Nutzungskonzept haben. Aber wenn man das einmal mit den behörden durch hat kann das funktionieren. Dann hast du noch ein bisschen mehr als Brennholz davon.
Argos
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Jul 02, 2020 16:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon westfale2030 » Sa Aug 29, 2020 10:54

yogibaer hat geschrieben:Das Reisig von Schlehen wird oft gesucht.
Gruß Yogi

Zum erneuern von Salinen in Kurorten ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verwildertes Grünland aufforsten

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 29, 2020 11:15

Jein, das Wort "Saline" bezeichnet einen Betrieb der aus Sole Salz herstellt, ein Teil des Betriebes ist das "Gradierwerk" wo die Sole durch Wände aus Schlehenreisig durchrinnt und sich so durch die natürliche Verdunstung die Salzkonzentration erhöht. In Kurorten dient das Gradierwerk oft nur noch zur Erzeugung eines "Salznebels" welcher die Heilung von verschiedenen Atemwegserkrankungen positiv beeinflusst.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki