Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Viele Fragen um den Wein- dumm gefragt

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Sep 02, 2008 17:35

pfälzer edelrebsorte hmm ???
ich besitz nedmal dornfelder und bin pfälzer ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Sep 02, 2008 17:39

winz!!! hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:
ina68 hat geschrieben: Also die Sorte ist Dornfelder, zu dem Rest werde ich Dir hier sicher nichts sagen :) wäre Lauri sicher nicht recht :wink: :lol:
Ach, die pfälzer Edelrebsorte (Rot & Alkohol)... dann wars ja finanzierbar. :lol:

Danke, aber das ist ein Bruder meines Bruders...:wink:



Ich dachte Inas Roter kommt aus Rheinhessen :(


Ja Winz, kommt Er auch, na ja wer lesen kann ist klar im vorteil, gell Hops :wink: :lol:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Sep 02, 2008 22:49

Die Dornfelder-Rebe gilt als die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung roter Rebsorten. In der Pfalz ist Dornfelder weit verbreitet, aber sein Siegeszug ist auch in anderen Landesteilen noch nicht vorbei. Das liegt nicht nur an der guten Weinqualität, sondern auch am Anbau: Die Dornfelder-Rebe stellt wenig Anspruch an die Bodeneigenschaften, reift zuverlässig und bringt gute Erträge. In Deutschland sind rund 7% der Weinbergsfläche mit Dornfelder bedeckt.


Wer es nicht weis, Rheinhessen ist in Rheinland-Pfalz... :wink:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Sep 03, 2008 9:42

also ich bin auch in der pfalz und habe dornfelder, portugieser, st. laurent, MT und natürlich in der hauptsache riesling. daneben noch kleinere schläge mit anderen sorten. nächstes jahr plane ich auf meinem brachland ortega anzupflanzen.
noch zur genossenschaft: ich schätze auch die vorteile der genossenschaft, nur ist sie eben bei den terminen nicht so flexibel. kann sie auch kaum ändern. bei 160ha fläche. gerade bei riesling der hauptsorte muss einfach vorher geplant werden. an diesen tagen geht auch viel zeit mit warten vor der ablieferungshalle verloren. da stehen dann oft über 20 gespanne und verlieren zeit. währenddessen der vollernter im feld nicht abkippen kann. einige habe sich jetzt schon eine dritte rolle gekauft. dafür habe ich gar kein platz und es ist auch sinnlos. die steht dann meist 11 monate herum, und gammelt auch noch. :(
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Sep 03, 2008 10:14

*einmisch* Hier wird Wein verschickt??? Das ist ja mal interessant!

Seit wann hat der Hopser nen Avatar?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mi Sep 03, 2008 10:57

Jutta hat geschrieben:*einmisch* Hier wird Wein verschickt??? Das ist ja mal interessant!

Seit wann hat der Hopser nen Avatar?



Ja klar Jutta, macht doch in der Zwischenzeit fast jeder :wink:



Na einen Avatar hat Er schon lange *grins*, aber nicht den :wink:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Sep 03, 2008 11:28

Weinbauer hat geschrieben:also ich bin auch in der pfalz und habe dornfelder, portugieser, st. laurent, MT und natürlich in der hauptsache riesling. daneben noch kleinere schläge mit anderen sorten. nächstes jahr plane ich auf meinem brachland ortega anzupflanzen.
noch zur genossenschaft: ich schätze auch die vorteile der genossenschaft, nur ist sie eben bei den terminen nicht so flexibel. kann sie auch kaum ändern. bei 160ha fläche. gerade bei riesling der hauptsorte muss einfach vorher geplant werden. an diesen tagen geht auch viel zeit mit warten vor der ablieferungshalle verloren. da stehen dann oft über 20 gespanne und verlieren zeit. währenddessen der vollernter im feld nicht abkippen kann. einige habe sich jetzt schon eine dritte rolle gekauft. dafür habe ich gar kein platz und es ist auch sinnlos. die steht dann meist 11 monate herum, und gammelt auch noch. :(


naja bei uns sinds über 300ha das ganze geht im normalfall recht flott.
es kann nur guit sein das der löeseplan von heut auf morgen komplett umgestrickt wird. da sind die recht schnell und flexibel bei uns.
das problem mit de rolle und mim platz hab ich leider auch.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki