Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Viele Fragen um den Wein- dumm gefragt

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Viele Fragen um den Wein- dumm gefragt

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 01, 2008 20:54

Wie funktioniert so eine Winzergenossenschaft?
- dumm gefragt:oops: :oops: :oops:
Werden da alle Weine einer Sorte zusammen verarbeitet?

Oder kann man durchaus einzelne Weine kaufen von einem bestimmten Winzer?

Welche Vorteile hat es, ob man bei einem einzelnen Winzer Wein kauft oder bei einer Genossenschaft?

Was sollte ein Laie wissen über guten Wein?

Ich war ganz überrascht bei einem Besuch im Raiffeisenmarkt im Badischen, da werden ja so völlig andere Sachen angeboten wie hier oben :shock:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Fragen um den Wein- dumm gefragt

Beitragvon Rebenhopser » Mo Sep 01, 2008 21:22

Hallo Kaninchen, es gibt keine dummen Fragen..

Kaninchen hat geschrieben:Wie funktioniert so eine Winzergenossenschaft?
- dumm gefragt:oops:
Im Prinzip ganz einfach, alle "Genossen"(blödes Wort) sind Anteilseigner (Sie besitzen "Geschäftsanteile") "ihrer" Genossenschaft. Ist wie wenn z.B. ein Weingut mehreren Personen gehört. Die Genossenschaft erfasst die Trauben, und verarbeitet und vermarktet den daraus entstandenen Wein für die Mitglieder. (Wie eine Molkereigenossenschaft)

Kaninchen hat geschrieben:Werden da alle Weine einer Sorte zusammen verarbeitet?
Nein, die Trauben werden nach Lage, und Qualität getrennt ausgebaut. Die Anlieferung der Mitglieder wird erfasst und nach den Qualitätsrichtlinien der Genossenschaft (Zuckergehalt, Lage, Gesundheitszustand) dokumentiert und später ausbezahlt.

Kaninchen hat geschrieben:Oder kann man durchaus einzelne Weine kaufen von einem bestimmten Winzer?
In manchen Fällen geht das, aber ist nicht die Regel. Da der Wein nach Qualität und nicht nach Winzer getrennt ausgebaut wird.

Kaninchen hat geschrieben:Welche Vorteile hat es, ob man bei einem einzelnen Winzer Wein kauft oder bei einer Genossenschaft??
gute Frage..
bei der Genossenschaft hat niemand im Keller einen Vorteil, wenn er unlautere Mittel einsetzt...( jetzt überfallen mich die Selbstmarkter... :lol: ) gibts da einen Vorteil? Die Genossenschaft kann in der Regel durch grössere Chargen, günstiger anbieten...

Kaninchen hat geschrieben:Was sollte ein Laie wissen über guten Wein?
er sollte sich durch verkosten selbst ein Bild machen, was Ihm schmeckt und sich nicht auf das verlassen, was andere Ihm vorzuschreiben versuchen...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 01, 2008 21:50

Danke, Rebenhopser!

Ich mag gerne Roten, der eher fruchtig als sauer schmeckt, kannste mir da einen empfehlen?

Weißer sollte eher spritzig sein oder als einfacher Landwein als Schorle zu trinken zu einfacher sommerlicher Kost ... :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyoho » Di Sep 02, 2008 6:23

Fruchtige Rotweine sind eher die leichteren, alkoholärmeren ohne Holznoten (Barrique). Sauer schmecken die roten eigentlich nicht, da im Keller entsäuert wird, meist biologisch durch Milchsäurekulturen. Das macht den Wein dann weicher und runder. Die Qualitäten waren besonders 2007 sehr gut bei allen Sorten. Fruchtig und leicht schmecken die Sorten Portugieser, Acolon, Dornfelder und Trollinger, da kann man eigentlich nichts falsch machen, sind auch preiswerter wie schwere Rotweine.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Sep 02, 2008 8:35

Kaninchen hat geschrieben:Ich mag gerne Roten, der eher fruchtig als sauer schmeckt, kannste mir da einen empfehlen?


Das passt ja (mal Werbung mach...:lol: ), gerade unsere weichen, samtigen badischen Spätburgunder sind ja im Verruf, weil sie nicht international gerbstoffbetont und tanninreich schmecken.
Wenn du einen jungen Roten trinkst, schmeckt der (bei Maischeerhitzung) nach Kirsche und Brombeere, ich persönlich trinke die auch lieber, als die kräftigen maischevergorenen Südeuropäer, wo man immer ein Stück Brot zu essen muss, damit der Oberbauch das verträgt...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Sep 02, 2008 8:42

Mensch Birgit, jetzt warst schon im Badischen, hättest bei Hops doch eine Weinprobe machen können :wink:

Bist ja praktisch vor seiner Haustür gewesen :)

Aber ich denke, Er schickt Dir sicher auch ein paar Flaschen zum probieren :wink:



Grüssle Ina
Die am liebsten den Roten aus Reinhessen trinkt :wink:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Sep 02, 2008 10:36

genossenschaft hat halt einen nachteil:
sie entscheidet relativ früh fix wann sie welche sorten annimmt. so kann es sein, dass äussere einflüsse (fäulnis, reife) einen anderen lesetermin sinnvoller erscheinen lassen. kann am ende auch auf den ertrag und folglich auf meinen EK durchschlagen. damit muss ich halt leben, wenn ich die kellerarbeit und die vermarktungsaufgaben nicht übernehmen will.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Sep 02, 2008 11:20

ina68 hat geschrieben:

Grüssle Ina
Die am liebsten den Roten aus Reinhessen trinkt :wink:



Ina weiß was Frauen wünschen :D
Muss sagen du wirst mir immer sympathischer :!:
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Sep 02, 2008 11:40

Weinbauer hat geschrieben:genossenschaft hat halt einen nachteil:
sie entscheidet relativ früh fix wann sie welche sorten annimmt. so kann es sein, dass äussere einflüsse (fäulnis, reife) einen anderen lesetermin sinnvoller erscheinen lassen. kann am ende auch auf den ertrag und folglich auf meinen EK durchschlagen. damit muss ich halt leben, wenn ich die kellerarbeit und die vermarktungsaufgaben nicht übernehmen will.


das muß aber auch ned grad ein nachteil sein.
meistens gibts mehrere termine bei uns in der genossenschaft so das ich sagen kann wenn ich den noch bissel hänge lasse will den ebventuell 2 woche später ernten kann oder wenner zu arg fault man den eventuell auch früher holen kann.
ne genossenschaft kann halt ned so flexibel sein wie ein kleiner selbstvermarkter sein.
im gegensatz zu denen die ihre trauben zu kellereien anliefern die direkt trauben annehmen isses aber um welten besser, da die einfach sagen diese woche dornfelder nächste riesling...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Sep 02, 2008 12:04

ina68 hat geschrieben:Grüssle Ina
Die am liebsten den Roten aus Reinhessen trinkt :wink:

...klar, wenn er dich nichts kostet :lol:

Weinbauer hat geschrieben: genossenschaft hat halt einen nachteil:
sie entscheidet relativ früh fix wann sie welche sorten annimmt. so kann es sein, dass äussere einflüsse (fäulnis, reife) einen anderen lesetermin sinnvoller erscheinen lassen. kann am ende auch auf den ertrag und folglich auf meinen EK durchschlagen. damit muss ich halt leben, wenn ich die kellerarbeit und die vermarktungsaufgaben nicht übernehmen will.

In unserer kleinen Genossenschaft wird nie länger als eine Woche vorher der Leseplan erstellt. Bei Sorten, die nicht so gross in der Fläche sind, wird das auch von einem auf den anderen Tag festgelegt.
Vorteil der Geno-winzer ist, dass sie sich voll auf ihre Tätigkeit als Traubenproduzent konzentrieren können, und nicht auch noch das spezifische Fachwissen des Kellermeisters haben müssen. So ist effektives Qualitätsmanagement In Weinberg und Keller möglich.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Sep 02, 2008 13:43

Rebenhopser hat geschrieben:
ina68 hat geschrieben:Grüssle Ina
Die am liebsten den Roten aus Reinhessen trinkt :wink:

...klar, wenn er dich nichts kostet :lol:



Wie kommst Du den darauf :? Da weisst Du anscheinend mal wieder mehr als ich selbst :?

Mein Wein kommt per Post, mit beiligender Rechnung :wink:


Grüsse Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Sep 02, 2008 16:46

ina68 hat geschrieben: Mein Wein kommt per Post, mit beiligender Rechnung :wink:
Grüsse Ina

Was steht denn da so drauf, auf der Rechnung? Absender, Sorte, Betrag?

Nur so aus Neugierde...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Di Sep 02, 2008 16:52

Rebenhopser hat geschrieben:
ina68 hat geschrieben: Mein Wein kommt per Post, mit beiligender Rechnung :wink:
Grüsse Ina

Was steht denn da so drauf, auf der Rechnung? Absender, Sorte, Betrag?

Nur so aus Neugierde...



Also die Sorte ist Dornfelder, zu dem Rest werde ich Dir hier sicher nichts sagen :) wäre Lauri sicher nicht recht :wink: :lol:


Siehst gut aus auf deinem Avatar :wink:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Sep 02, 2008 17:04

ina68 hat geschrieben: Also die Sorte ist Dornfelder, zu dem Rest werde ich Dir hier sicher nichts sagen :) wäre Lauri sicher nicht recht :wink: :lol:
Ach, die pfälzer Edelrebsorte (Rot & Alkohol)... dann wars ja finanzierbar. :lol:

Danke, aber das ist ein Bruder meines Bruders...:wink:
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Di Sep 02, 2008 17:32

Rebenhopser hat geschrieben:
ina68 hat geschrieben: Also die Sorte ist Dornfelder, zu dem Rest werde ich Dir hier sicher nichts sagen :) wäre Lauri sicher nicht recht :wink: :lol:
Ach, die pfälzer Edelrebsorte (Rot & Alkohol)... dann wars ja finanzierbar. :lol:

Danke, aber das ist ein Bruder meines Bruders...:wink:



Ich dachte Inas Roter kommt aus Rheinhessen :(
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki