Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Vogesenblitz Holzspalter 12 oder 16 to??? Eure Erfahrungen..

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vogesenblitz Holzspalter 12 oder 16 to??? Eure Erfahrungen..

Beitragvon DX4.51 » Do Dez 04, 2008 20:35

Hallo,

will mir einen Holzspalter der Marke Vogesenblitz anschaffen.
Ich spalte im Jahr ca. 30 Steer (Fichte, Eiche, Buche). Die Frage ist nun ob für das Hartholz ein 12 to Spalter ausreichend ist oder ob ich eher auf den 16 to gehen soll. Beim 12 to könnte ich nen Spalter mit Schlepperhydraulik Antrieb nehmen, beim 16er müsste ich Zapfwellenantrieb nehmen da meine Pumpe im Schlepper nicht ausreicht. --> hoher Preisunterschied

Was habt Ihr denn für erfahrungen gemacht?
DX4.51
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 04, 2008 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Dez 04, 2008 21:27

ich habe zeit 1994 ein Vogesenblitz mit Antrieb über die Schlepperhydraulik, wieviel t er drückt keine ahnung weiß ich nicht steht nirgents.
Habe bis jetzt aber ziemlich alles durch bekommen wenn auch mansches erst beim 2 anlauf, finde ich aber besser als von Handspalten.

Antrieb über Schlepperhydraulik hat vor un nachteile!
kommt auf die Arbeitsweiße an, also mir gefällt es zurzeit sehr nach ein paar Umbauten an der Hydraulik des Schleppers (Fendt Farmer 2S).
(größere Hydraulikpumpe, direkt anschluss von der Pumpe zum Spalter)


Was für ein Schlepper hast du den? PS?
Wie groß ist die Hydraulikpumpe? ccm? wieviel Liter kann man entnehmen?

Händler vom Vogesenblitz? Webseite? Preise?

Gruß Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Do Dez 04, 2008 22:02

Hallo

Ich habe einen Vogesenblitz Spalter mit 16tonnen und Zapfwellenantrieb, der Spalter hat bisher alles gespalten was ich spalten wollte.

Preis-Leistungsverhältnis halte ich für sehr gut.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Dez 04, 2008 23:16

Tach.Wir haben seit 2Jahren nen 12er Vogesenblitz mit Zapfwellenantrieb.War zwar teurer,macht sich aber auch beim Sprit bezahlt.Läuft am 25er Güldner .Mit dem alten Bock der kaum Sprit braucht,kannste Spalten bis du Schwarz wirst mit einem Tank.Der 70er DX ist da weniger Gnädig.Mit eigener Versorgung läuft der Spalter schneller und lässt die Treckerpumpe in Ruhe.Du kannst alles dranhängen ,was Zapfwelle hat,gerade bei alten Kisten wo die Hydraulik schon leicht rumseibert ein Vorteil.Eiche und Buche geht ganz gut,nur trockene Ficht nervt kolossal.Die muss man bis unten hin durch drücken.Aber das ist bei 12 und 16to unwichtig.Wenn mal was hängt ,wirds ein wenig angesägt.Dann klappts auch mit dem Nachbar.. :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Fr Dez 05, 2008 0:05

unser 16tonner geht sehr gut kann ihn nur empfehlen aber achtung preise vergleichen habe vor dem kauf angbote eingeholt und unterschiede von bis zu 900 euro festgestellt habe ihn in frankreich für 2150 euro gekauft
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Fr Dez 05, 2008 0:28

der spalter wird durch die zapfwelle eines 14 ps deutz angetrieben und es klappt alles ganz gut er ist von der firma AMR aus frankreich und wird laut auskunft unseres händlers in deutschland als vogesenblitz verkauft also wie schon gesagt preise vergleichen wenn du nicht allzu weit weg wohnst kann ich dir die adresse vom händler besorgen damit du dort mal nachfrágen kannst
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Fr Dez 05, 2008 6:42

ich hab zwar einen Posch 13 to.
und mir reichen die 13 To.

ich spalte um die 40rm im Jahr; größtenteils Fichte oft sehr stark verastet und hatte noch nie ein Problem (grösster Durchmesser 90cm)

Wenn man will kann man wohl jeden Spalter an seine Grenzen bringen; daher gilt wie wohl bei allen Maschinen ein wenig mitdenken erleichtert vieles - bei besonders grossen Stücken fängt man halt aussen an.

auf was ich nicht mehr verzichten möchte ist der Stammheber .. mein Rücken dankt es mir
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Fr Dez 05, 2008 13:02

Moin erstmal,
ich hab einen 12 er Vogesenblitz, hab den auf einen alten PKW- Anhänger gebaut, 400V- Hydraulik mit 6 KW dran und gut is. Beim Betrieb an der Traktorhydraulik sollte man auf den Hydraulikdruck achten, bei dem die Spaltleistung erreicht wird. Vogesenblitz gibt 12t bei 180 bar an, ich hab aber auch schon Angaben anderer Hersteller von 12T bei 280 bar gelesen, das schafft die Treckerhydraulik nicht, damit sinkt dann auch die Spaltkraft!
Mein 12 Tonner schafft auch 60 cm Buchenstämme mit Ästen drin, der 16er ist halt noch schwerer.
Munter bleiben
Dreyzack
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon case533 » Fr Dez 05, 2008 15:32

Hallo,
Ich hab zeit 3 Jahren einen 16t Vogesenblitz mit Zapfwellenantrieb und bin damit sehr zufrieden. Ich spalte jährlich 100 RM Brennholz und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit, außer einem geplatzten Hydraulikschlauch. Also mir wäre ein 12t Spalter ne Nummer zu klein. Also unter 16t würde ich kein Spalter für Traktorbetrieb kaufen.
case533
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Dez 03, 2008 13:46
Wohnort: Bad König
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vegas » Fr Dez 05, 2008 15:58

Hi

ich habe einen 16t Vogesenblitz mit Schlepperhydraulikbetrieb.
Am Anfang war ich durch die Bedienung (Zweihand-System) eher enttäuscht, da diese Art der Bedienung nur für Meterstücke zu gebrauchen ist und selbst da noch sehr unpraktisch ist.
Gibt hier viel darüber nachzulesen, ich persönlich fand das System also vollkommen unbrauchbar.

Nach meinem Umbau, der auch hier irgendwo zu finden ist, kann ich das Teil nur empfehlen. 16 t sind durchaus als brauchbar zu bezeichnen und reichen für den Normalbetrieb vollkommen aus. Es gab noch nichts, was der hier bei uns nicht geschafft hat. Durch die zwei Stufen gut dosierbar.

Der Spalter hat schon einiges geschafft, ohne Mängel. Jedoch ist er vor kurzem einfach stehengeblieben. Zylinder unten, Rücklaufschlauch abgeflogen und Ende! Muss das Teil jetzt mal auseinanderbauen und hoffe, dass nur irgendwie eine Kleinigkeit vorliegt.
Empfehlen kann ich das Gerät trotzdem.

Mein Schlepper hat genügend Leistung sodaß ich mich bewußt die Hydraulikvariante entschieden habe. Wir betreiben gleichzeitig eine Wippsäge über die Zapfwelle. So stehen beide Maschinen hinter dem Schlepper und man arbeitet Hand in Hand. Spalten und direkt in richtiges Maß geschnitten.

Gruß
Vegas

**mittlerweile hat sich das Problem von selbst behoben. Heute ausprobiert und alles funktioniert als wenn nichts gewesen wär. Ich hoffe mal dabei bleibt es**
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Dez 28, 2008 15:24

servus.

hab zeit zwei jahren nen 16to vogesenblitz und bin hoch zufrieden.
hab damals lange gesucht und viele ausprobiert aber keinen gefunden der so ne gut zweihandbedienung und vorallem so
ein gutes preisleistungsverhältniss hat,
hab ihn in deutschland mit zapfwelle für 2100€ bekommen!!!

gruß
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Dez 29, 2008 0:38

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 8:59, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Holzspalter 12 oder 16 to??? Eure Erfahrungen..

Beitragvon EierHuhn » Do Jan 20, 2011 13:03

Hallo,
bin auch dran mir einen Holzspalter zu kaufen.
Der Vogesenblitz ist in meiner näheren Auwahl.
Hier wurde ein Preis von 2100 Euro genannt.
Gibt es die überhaupt noch für diesen Preis, nachdem die Holzspalter so gebommt haben.
Dann ist auch noch die Rede davon, das Teil in Frankreich zu kaufen.
Da ich an der Obermosel wohne, wäre es für mich kein Problem nach Frankreich zu fahren.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke schon vorab.
EierHuhn
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 20, 2011 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Holzspalter 12 oder 16 to??? Eure Erfahrungen..

Beitragvon edgarm » Do Jan 20, 2011 13:35

hallo
hab den 16to seit 2 Jahren bin super zufrieden haut alles durch
Hab ihn an meinem 25ps traktor
mit zapfwelle .
Gruß
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Holzspalter 12 oder 16 to??? Eure Erfahrungen..

Beitragvon mogito406 » Do Jan 20, 2011 14:07

Hallo Zusammen

habe seit 2007 einen 12t mit Zapfwellenantrieb und bin voll und ganz zufrieden mit.
Hat bis jetzt alles klein gemacht was drunter kam.

gruß mogito
mogito406
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 09, 2011 17:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki