Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Vogesenblitz - Solomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Seimen » Fr Nov 21, 2014 22:51

Würde mich auch interessieren
Seimen
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 11, 2013 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Waldecker84 » Fr Nov 21, 2014 22:57

Ich habe momentan etwas Bedenken, wenn ich einen Rundling mit dem Solomat sägen möchte. Hast du das schon ausprobiert?

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon kloiner oberpfälzer » Fr Nov 21, 2014 23:11

Hallo,
selbst Rundlinge drehen sich dank des Niederhalter der das Holzstück vor dem Sägeblatt etwas festhält nicht. Rundlinge mit unter 5cm Durchmesser können sich nur drehen wenn von einen Holzscheit nur mehr ca. unter 2 cm abgeschnitten werden (das heißt die Schnittlänge wäre zb. auf 33 cm eingestellt und die Restlänge des Scheites ist noch ca.35 cm) , in der Regel werden solche Scheite beim auftreffen auf das Sägeblattes auf das Förderband geworfen.
sers
josef
kloiner oberpfälzer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 21, 2014 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Seimen » Sa Nov 22, 2014 6:46

Welches Modell hast jetzt genau und der Preis? Gerne auch PN
Seimen
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Jun 11, 2013 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon stuebber » So Nov 23, 2014 22:34

Wie sieht es denn allgemein aus wenn nen Stück Holz nur 1-5cm zu lang bzw. abgeschnitten werden muss?
Fliegen da Stücke oder was passiert?
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon kloiner oberpfälzer » Mo Nov 24, 2014 10:43

hallo,
wenn noch ca.5cm vom holz abzuschneiden sind wird dieses Stückchen bereits vom Niederhalte gehalten und es ist somit ein normaler trennschnitt. Sollten nur noch ca. 1cm abgeschnitten werden passiert das Gleiche wie bei jeder anderen Kreis-oderKettensäge , das je nach dem wie groß der Durchmesser des holzstückes normal abschneidet oder bei einem kleinen Durchmesser das Holzstück wegfliegt (kann aber einem nicht Verletzen, da der Sägevorgang in einem "Korb" stattfindet).
sers
josef
kloiner oberpfälzer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 21, 2014 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon kloiner oberpfälzer » Mo Nov 24, 2014 14:43

hallo,
wem die abschnitte stören kann es ja auch so machen wie die Besitzer von smartcut von Posch und bei meterprügeln die schnittlänge auf 27cm bzw 35cm einzustellen(da geht leider keine cm Änderung der schnittlänge). Da ich eigentlich nie Musterhaftes an Brennholz (krummes,abgebrochenes,schwach und Astiges Holz) verarbeite, ist mir die kräfteschonende,leichte,störungsfreie,unfallsichere Bedienung bei einer hohen Leistung lieber, als mir über 2-5cm lange Abschnitte den Kopf zu zerbrechen. Es lässt sich bekanntlich über alles diskutieren, also es geht wirklich nichts darüber wenn man die Maschine ausprobiert.
kloiner oberpfälzer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 21, 2014 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon stuebber » Mo Nov 24, 2014 23:34

Mir geht es nicht drum das mich die 2-5 cm Stücke im Brennholz stören. Ich habe beider ersten Begutachtung auf einer Messe gesehen wie doch aus dem Korb richtig große Stücke rausflogen und es richtig gekracht hat. Leider war ich grad erst auf dem Weg zur Maschiene und noch ca 20 Meter entfernt. Beim Gespräch mit anderen Zuschauern stellte sich heraus das dieses vorher schonmal passiert war. Beide mal laut Aussage beim Versuch ein etwas zu langes Stück zu schneiden. Das Krächen geht mir nicht aus dem Kopf. Da wirken dann ja doch enorme Kräfte. Und sei es auch "nur" auf das Sägeblatt.
Hat AMR da jetzt konstruktiv nochmal was geändert damit das nicht passiert???
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon IHC744 » Do Nov 27, 2014 12:55

Da weiter oben auch schon die Vogesenblitz SIT mit schräger Wippe angesprochen wurde, würde mich interessieren, ob auch schon jemand mit der Binderberger WS700ZFB PRO Erfahrungen gesammelt hat?
Technisch und preislich scheinen sie ja beide recht ähnlich zu sein...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Waldecker84 » Mo Dez 01, 2014 8:58

Ich habe mir erlaubt zu diesem Thema einen neuen Thread zu eröffnen in dem es um Erfahrungen und die Unterschiede der verschiedenen Hersteller geht.

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki