Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:25

Vogesenblitz - Solomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Forstjunior » Mo Jul 07, 2014 8:01

Solomat.jpg
(47.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bin schon mal gespannt auf den Solomat welcher auf der Interforst bei Unterreiner vorgestellt wird. Und vor allem welchen Preis sie dafür aufrufen. Soll ja die neue Technik für 2015 sein. Also ne Kreissäge mit Förderband und Abdeckung.

Schreibt mal schon eure Meinungen zu dieser Maschine.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Nirox » Mo Jul 07, 2014 10:10

Gleiches Konzept wie der Posch Easycut. Ich hoffe, zu einem fairen Preis.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Tobi107 » Mo Jul 07, 2014 13:09

Hi,

hier sieht man die säge kurz im Video...
https://www.youtube.com/watch?v=wKx4oVPUH5Q

überzeugt mich aber iwi nicht, ist für mich eine schräg stehende Wippsäge mit Förderband.
Das ding muss schon sehr günstig sein um attraktiv zu sein

Ich hab mir jetzt erst die Lancman 700 EL Wippkreissäge gekauft, ist meiner Meinung nach eine der Besten Wippsägen am Markt
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon fun_jump » Mo Jul 07, 2014 16:33

Ich glaube die Arbeitsposition ist so nicht sehr angenehm. Wenn ich mit meine "normalen" BGU Wippsäge arbeite, dann nutze ich meistens die Hüfte mit um die Wippe in Bewegung zu setzen, dass geht bei dieser Maschine leider gar nicht. Die komplette Kraft muss aus den Oberarm kommen und ich kann mir sehr gut vorstellen das einem am Abend mindestens die Schulter weh tut. Effektiv wäre das ganze wenn es eine Hydraulische Wippe wäre.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Bob123 » Fr Aug 15, 2014 19:58

Hallo

Da binn ich auch gespannt :D :D
vorallem der preis......
das sieht eigentlich nicht so schlecht aus
Bob123
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 16, 2014 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon frank1973 » Sa Aug 16, 2014 5:25

Nirox hat geschrieben:Ich hoffe, zu einem fairen Preis.

Lg, Nirox
Wird auf den Händler ankommen.Beim meinem Vogesenblitz Holzspalter waren 700.- Euro Preisunterschied bei den paar Händlern die der Dienstälteste und ich abgeklappert haben.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon jungholz » Sa Aug 16, 2014 9:26

Das Prinzip ist eigentlich auch nicht viel anders als wenn ich meine normale Wippsäge schräg gekippt aufstellen würde. Müsste man direkt mal ausprobieren.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Aug 18, 2014 8:28

Hallo zusammen,

habe mir die Trommelsäge auch schon angeschaut und auch schon probieren dürfen.

Bin aber immer noch hin und her gerissen, was für die Zukunft besser sein wird, da wir zur Zeit auch einen Binderberger Metersägeautomat nutzen.

Vorteile Trommelsäge:
-Scheitlängen über Hebel einstellbar
-Kompakt zum transportieren 3-Punkt
-Förderband
Nachteile:
- Kleine Scheite verklemmen gerne
- Kraftaufwand und Schulterbereich tut schon nach 2 Std. weh

Vorteile Binderberger:
-große Mengen an Brennholz bei 33cm binnen kurzer Zeit(10-15 Ster/h)
-Fahrwerk
-leise beim schneiden
Nachteile:
-Scheitlängenverstellung nicht ohne Ausbau von Sägeblatt möglich-->2 mal schneiden
-45°Stellung auf 3,10m
-Kipper kann nur quer zur Maschine geladen werden.

Es muss sich halt jeder selber entscheiden, was für jeden das Beste ist. Vom Preis her kann ich sagen, dass die Trommelsäge ca. 13.000€ und der Binderberger 21.000€ kostet.
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon apemaster » Mo Aug 18, 2014 8:48

Moin Spaltprofi,

ich glaube, du wirfst da etwas durcheinander. Die Solomat ist eine Kreissäge mit manuelle Beschickung und Bedienung - und keine Trommelsäge...

Mfg Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Spaltprofi-BGL » Mo Aug 18, 2014 9:01

Stimmt, hast recht...

habe mich von dem Video oben täuschen lassen, da kommt als erstes die Trommelsäge.

Macht nichts, aber falls jemand diese Maschinen will, hat er jetzt auch ein paar Anhaltspunkte :prost:
John Deere 3350
Benutzeravatar
Spaltprofi-BGL
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 26, 2014 5:48
Wohnort: Bayern/BGL
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon stuebber » Mi Aug 27, 2014 12:10

Hier gibt es jetzt auch schon Daten zum Gerät!
http://www.gert-unterreiner.de/kreissaegen.html
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon stuebber » Fr Aug 29, 2014 21:10

Nen Preis hab ich jetzt auch bekommen.
Zapfwellenversion mit 5meter Förderband,Gelenkwelle, Fracht und MwSt liegt erstmal bei 6775 Euro
Hauptsache es macht Spaß!!!
stuebber
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Okt 22, 2009 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Bob123 » Mo Sep 01, 2014 15:31

ja den preis hab ich auch.....
junge junge ist das ding teuer da ist ja nicht viel dran....
für das geld bekommt man eine hydraulische wippsäge von scheifele ( WP 700 z )mit förderband!
alleine die wippsäge ohne förderband kostet 3200€ find ich echt heftig nur weil sie schräg ist ......
Bob123
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 16, 2014 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon kloiner oberpfälzer » Fr Nov 21, 2014 21:46

Forstjunior hat geschrieben:
Solomat.jpg
Bin schon mal gespannt auf den Solomat welcher auf der Interforst bei Unterreiner vorgestellt wird. Und vor allem welchen Preis sie dafür aufrufen. Soll ja die neue Technik für 2015 sein. Also ne Kreissäge mit Förderband und Abdeckung.

Schreibt mal schon eure Meinungen zu dieser Maschine.

Hallo,
nach dem testen verschiedenster Schneidsystemen bin ich nun bei der Solomat von Vogesenblitz gelandet und hab mir diese Säge gekauft und kann sie nur empfehlen!! Von der Säge wurde mir vorab nur abgeraten (dieser Personenkreis hatte die Säge noch nicht probiert und hatten somit nur Vorurteile!!).Selbst Besitzer anderer Sägen hatten mir nach längeren Arbeiten mit meiner Säge meine hervorgebrachten Vorteile nur noch mit Bewunderung bestätigen können. Auch die stärksten "Gegner" der Säge staunten über die Leistung und Bedienerfreundlichkeit. Für weitere Fragen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.
PS
muß gestehen das ich noch vor einen Jahr selbst noch gesagt habe, alles andere als ne normale Wippsäge mit Förderband wär müßig. Aber 3 Monate auser Gefecht (schwerer Bandscheibenvorfall) und meine "neuen" Beschwerden lassen alles in neuen Licht stehn. Leute, man lebt doch nur einmal!!!!
kloiner oberpfälzer
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 21, 2014 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz - Solomat

Beitragvon Waldecker84 » Fr Nov 21, 2014 22:11

Servus kloiner Oberpfälzer,
wie lange hast du die Säge schon in Gebrauch. Wie anstrengend ist die Betätigung der Wippe? Längerfristig bin ich auch auf der Suche nach einem Ersatz für meine Wippsäge. Mit welcher Ausstattung hast du die Säge gekauft? Der gezahlte Preis würde mich auch interessieren - gerne auch per PN.
Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manfred, mogwai, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki