Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Vogesenblitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Vogesenblitz » So Nov 28, 2010 23:49

Hallo Frank

Bei dem Thema fühle ich mich doch direkt angesprochen. :D

Mit dem Blitz triffst Du die richtige Wahl. Ich habe den 12er und entscheidend war für
mich die Rangiermöglichkeit per Hand sowie ein zügiger Vorschub.
Beides war nirgends besser zu finden als bei Vogesenblitz.

Unser Spalter hat inzwischen noch eine Seilwinde bekommen..
aber schau selbst.....

Grüße
Dateianhänge
Blitz.jpg
Blitz.jpg (61.16 KiB) 4910-mal betrachtet
Januar 1 k005.jpg
Januar 1 k005.jpg (282.21 KiB) 4910-mal betrachtet
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon MartinBechtel » Mo Nov 29, 2010 9:35

Moin allerseits!
Also ich arbeite jetzt auch schon seit 5 Jahren mit nem Vogesenblitz. Das erste Jahr mit nem 12t, seit 2006 dann mit nem 16t mit hydraulischem Stammheber. Seitdem hat der Spalter ca. 300RM gemacht und es ist nichts, aber auch gar nichts an Verschleiß o.ä. feststellbar. Das er leicht gebaut ist kann ich nicht gerade sagen, im Gegenteil, ich finde ihn ziemlich robust, wenn ich überlege, wie ich den manchmal schon durch Eichenstämme gequält hab (bis zu 1m Durchmesser!)... :?
Der Stammheber ist Gold wert, bücken gehört seitdem der Vergangenheit an (ist sogar über ein Drosselventil in der Hubgeschwindigkeit einstellbar).
Das einzige, was mir nicht gefällt ist das aufsteckbare 4-fach- Spaltkreuz. Wird nur aufgesteckt und hinter der Kolbenstange wird dann eine Feder verschraubt. Zum einen zieht es das Kreuz bei verdrehten Stämmen gerne schon mal nach vorne weg, weil die Feder nichts entgegenzusetzen hat. Zum anderen kommt man sich bei geneu den Stammdicken, für die man so ein Kreuz gerne einsetzt (ca. 40cm) schnell mal mit dem Stammhaltehebel ins Gerangel.
Habe auch bei HJF gekauft, ist ein Großhändler, aber alteingesessener Familienbetrieb, sehr freundlich und bodenständig. Habe diverse fabrikate von Vogesenblitz bzw. AMR immer vorrätig...
schönen Gruß Märtes :D
MartinBechtel
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mär 02, 2010 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Rancher# » Mo Nov 29, 2010 10:06

plattenmann hat geschrieben:Muss es unbedingt ein Blitz sein?
Ich finde da gibts besseres für den Preis.


willkommen auf der erde :wink:
der fachmann hat gesprochen :mrgreen: :mrgreen:


in meiner nachbarschaft spalten auch einige blitze, an diesen geräten passt eigentlich alles!
verarbeitung, preis & leistung sind ok!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Nov 29, 2010 11:53

Bei mir hat der 12-tonner Blitz diese jahr sein 10-jähriges - und nie was geschenkt bekommen.
Musste bei einem Umbau mal 2 Jahre im Freien stehen, deswegen Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen - aber funktioniert super.
Unsere Holzergemeinschaft hat in der Zeit sicher an die 600 Ster oder mehr gespalten damit - allerdings bin IMMER dabei wenn gespalten wird.
Hier bei uns im Süden Vertrieb durch Fa. Hog Industrievertretungen, netter Kerl, war auch auf der Forst Live.

GUt Holz!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Takar » Mo Nov 29, 2010 12:30

Hallo

Wir setzen auch einen Vogesenblitz Spalter ein, super Teil, zwei Geschwindigkeiten, grosse Spaltkraft durch hervoragende Keilform, ich konnte in den letzten 7 Jahren keine Mängel daran erkennen, bei einem Spaltaufkommen von ca. 200 Ster im Jahr.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon volkerbassman » Mo Nov 29, 2010 18:25

Hallo,

auch ich kann den Vogesenblitz nur empfehlen!
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon plattenmann » Mo Nov 29, 2010 18:32

Rancher# hat geschrieben:
plattenmann hat geschrieben:Muss es unbedingt ein Blitz sein?
Ich finde da gibts besseres für den Preis.


willkommen auf der erde :wink:
der fachmann hat gesprochen :mrgreen: :mrgreen:


in meiner nachbarschaft spalten auch einige blitze, an diesen geräten passt eigentlich alles!
verarbeitung, preis & leistung sind ok!



Jetzt stell mal einen Vogesenblitz neben einen Techna, Posch oder Binderberger!
Ich bleibe dabei, die Wahl ist ganz klar!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Koy406 » So Apr 24, 2011 19:50

Hallo, wie ist das beim anschließen an die Schlepperhydraulik gemeint? der wird dann abe rnicht vom Schlepper aus bedient sondern über ein Ventil am spalter oder?

Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Holzer1 » Mo Apr 25, 2011 10:00

Hallo zusammen

Ich habe de 12 To Vogesenblitz nun schon seit 6 Jahren.Einen mit eigener Pumpe über Zapfwelle.
Keine Probleme,ist bis jetzt durch alles durch gegangen.
Und den Stammhalter finde ich auch besser als bei anderen die nur diesen Zapfen haben.
Wenn das Holz reist fällt es dir auf die Füsse wenn du nicht auf passt.
Das passiert dir beim Blitz nicht,da kannst du das Teil mit dem Halter fest halten.
Auch die Verarbeitung ist robust und stabil.
Preis und Leistung finde auch O.K.
Aber es ist wie bei allem,der eine finde es gut und der andere eben nicht.
Also ich gebe meinen Blitz nicht mehr her.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Falke » Mo Apr 25, 2011 10:30

@Koy406
Bei Anschluß eines Holzspalters ohne eigene Hydraulikpumpe etc. an die Traktorhydraulik kommen Öldruck und Ölstrom eben von dort.
Am besten ist der Anschluß an einem ew Steuergerät mit Raststellung im voll geöffneten Zustand und ein druckloser Rücklauf mit großem
Leitungsdurchmesser. Zur Not geht es auch mit einem dw Steuergerät.

Nachteile : Der Schlepper muß für einen akzeptablen Ölstrom relativ hochtourig laufen. Die Traktorhydraulik liefert meist nur einen Druck
von ca. 170 bar - die meisten Holzspalter erreichen mit diesem Druck nur einen Teil ihrer Spaltkraft. Bei kleinen Schleppern wird das Öl nach
längerem Betrieb ziemlich warm.

P.S. Der Spalter wird mit dem Hand-Ventil am Spalter bedient.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon ms660 » Do Dez 10, 2015 16:30

Hallo

Habe auch den Vp12 von vogesenblitz mit Seilwinde. Absolut top das Gerät. Habe bis jetzt Ca 200 m mit ihm gespalten und bin begeistert. Habe ihn mit zapfwelle an einem 15er Kramer. Bis auf das ich Gegengewicht vorne hin machen musste schafft der das auch locker. Ganz klare kaufempfelung
ms660
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Dez 08, 2015 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 18:20

Der Thread ist 4 1/2 Jahre alt.
Frei mich für den Vogesenblitz.
Stehende Meterholzspalter gibts hunderte!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Vogesenblitz » Do Dez 10, 2015 20:38

[quote="Fuchse"]Der Thread ist 4 1/2 Jahre alt.
Frei mich für den Vogesenblitz.
Stehende Meterholzspalter gibts hunderte![/quote]

Das stimmt, aber der Vogesenblitz ist halt einmalig !

Viele Grüße!
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki