Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Vogesenblitz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vogesenblitz

Beitragvon LR88 » Sa Nov 27, 2010 21:57

Hallo zusammen

ich möchte mir einen Holzspalter von Vogesenblitz für meinen Schlepper zulegen.
Habe zwei Fragen dazu :

1. Wer ist der Hersteller und wo ist er ansässig

2. Wo kann ich einen Vogesenblitz im Postleitzahlengebiet 45529 zu nen einigermaßen vernünftigen Preis
kaufen

Hatte die Suchfunktion benutzt, leider aber zu beiden Fragen nicht wirklich eine ANtwort erhalten

Grüße
Frank
LR88
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Apr 07, 2010 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon plattenmann » Sa Nov 27, 2010 22:00

Also der Hersteller heisst Vogesenblitz und kommt meines Wissens aus Frankreich.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon LR88 » Sa Nov 27, 2010 22:06

hab im Netz gesucht, und nicht wirklich herausbekommen wo die sitzen,
oder wer die Dinger herstellt, kann mir nicht vorstellen das die keine
Homepage haben ....
Frank
LR88
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Apr 07, 2010 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Frank Neifer » Sa Nov 27, 2010 22:10

Tach.Hersteller ist Amr aus Frankreich.Händler würd ich mal bei http://www.hjf-vertrieb.de probieren.Ist in NRW irgendwo bei Lohmar,heißt Much-Hardt.(Hab nen 12er mit Zapfwelle und läuft bisher klaglos)
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon LR88 » Sa Nov 27, 2010 22:21

@Frank

danke, da ich kein französisch spreche fällt ein Eigenimport also flach,
versuche es Montag mal bei HJF.

Frank
LR88
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Apr 07, 2010 22:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon Frank Neifer » Sa Nov 27, 2010 22:23

Die sind sehr Nett(die Chefin persönlich am Telefon) und die können alle Deutsch... :wink:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon plattenmann » Sa Nov 27, 2010 22:24

Muss es unbedingt ein Blitz sein?
Ich finde da gibts besseres für den Preis.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon edgarm » So Nov 28, 2010 15:16

hallo
Amr verkauft nicht direkt geht nur über Händler .Aber die sind dort sehr nett sprechen auch sehr gut déutsch.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden läuft wie ne 1.
gruß
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon HerrSchröder » So Nov 28, 2010 19:37

plattenmann hat geschrieben:Muss es unbedingt ein Blitz sein?
Ich finde da gibts besseres für den Preis.


Hast Du schon viel Erfahrung mit dem Vogesenblitz?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon plattenmann » So Nov 28, 2010 19:42

Ich seh die Dinger immer auf verschiedenen Messen und stand schon selber vor der Endscheidung was für ein Spalter ich mir zulege. Hab mir dann einen Italiener (recht Massiv und gut verbaut) gegönnt. Der Vogesenblitz war für mich immer die letzte Wahl.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon HerrSchröder » So Nov 28, 2010 19:46

plattenmann hat geschrieben:Ich seh die Dinger immer auf verschiedenen Messen und stand schon selber vor der Endscheidung was für ein Spalter ich mir zulege. Hab mir dann einen Italiener (recht Massiv und gut verbaut) gegönnt. Der Vogesenblitz war für mich immer die letzte Wahl.


Du kennst den Vogesenblitz also vom "sehen".....?!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon plattenmann » So Nov 28, 2010 19:51

Ja vom sehen! Oder auch vom nicht sehen! Denn die Dinger habe ich noch nie bei uns im Wald im Einsatz gesehen. Und das spricht ja schon für sich. Zumal diese Spalter augenscheinlich sehr leicht gebaut sind. Zum Beispiel der Stammhalter am Ventilhebel an einem Vogesenblitzmodel ist dermaßen mickrig der kann nicht lange funktionieren.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon HerrSchröder » So Nov 28, 2010 20:02

plattenmann hat geschrieben:Ja vom sehen! Oder auch vom nicht sehen! ...
:wink:

Mein 16er Vogesenblitz hat bestimmt schon 1000 Ster Holz gespalten,
dieses Teil geht klasse und bis jetzt ohne Mängel ...
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon NinjaFlo » So Nov 28, 2010 20:02

Wir haben zeit 1994 ein Vogesenblitz Spalter mit Antrieb über die Schlepperhydraulik.
Er ist recht einfach un stabil aufgebaut bis jetzt noch nie ein defekt.
Was mir sehr gut gefällt un ich bei jetzt keinem anderem gesehen habe ist die große/stabile Bodenplatte.
Er hat 2700DM gekostet ob es damals schon von Posch oder so für des Geld was besseres gegeben hätte weiß ich nicht da ich damals erst 12Jahre alt war!
Ich bezweifele das es damals Spalter im Stammheber oder AutoSpeed funktion usw. schon gegeben hat für den kleinen Privat gebrauch.

Gruß Florian
Dateianhänge
3 Rutzewald 0410.jpg
3 Rutzewald 0410.jpg (99.6 KiB) 3972-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz

Beitragvon LR88 » So Nov 28, 2010 20:30

Hallo zusammen

also ich kenne Vogesenblitz nicht als Zapfwellen getriebenen Spalter,
aber als Spalter auf nem Anhänger montiert mit eigenem Motor und Hydraulikpumpe.
Habe damit mal etliche m³ Holz gespaltet. Die Anhängerversion kann ich mir leider nicht leisten
also kommt der Blitz erstmal hinter den Schlepper und wenn wieder Taler da sind
auf ne Achse mit Deichsel und nem Hydraulikaggrat...
ABER was spricht denn gegen nen Vogesenblitz, UND was ist besser ??

Frank
LR88
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Apr 07, 2010 22:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki