Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon Tinyburli » Fr Apr 08, 2022 4:55

Ja, Module sind sehr gefragt bei mir. Kommt fast jeden Tag einer und holt was ab.

Gestern fragt mich einer, warum ich die Ware so billig verkaufe...
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Apr 08, 2022 9:56

Wenn man z.b eine 20kwp anlage drauf hat, wieviel leistung bringt die dann aufa jahr gesehen ca? Hab mal etwas gegoogled da stand eine 10kwp anlage bringt um die 10.000kwh aufs jahr.
Geht das hin? Mir ist klar dass das extrem unterschiedlich sein kann aber nur so als grober näherungswert?

Hab heute bei einem elektriker angefragt der meinte ich soll noch das osterpaket abwarten was das bringt aber er ist sowiso schon fürs ganze jahr ausgebucht
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon 304 » Fr Apr 08, 2022 10:54

Forstwirt92 hat geschrieben:Geht das hin? Mir ist klar dass das extrem unterschiedlich sein kann aber nur so als grober näherungswert?

Selbst berechnen lassen: https://www.solarserver.de/pv-anlage-online-berechnen/

Das ganze hängt hauptsählich vom Standort ab. (Lage, Dachausrichtung, Dachneigung, Verschattung).
Mit dem Rechner findest du heraus, was theoretisch ohne Schatten und ohne 70% Abregelung möglich wäre.

Wir liegen hier theoretisch bei 1100-1200 kWh/kWp für 180°S und 30°
Ein Nachbar mit einem flachen hohen Süddach (Bergehalle) und mit Rundsteuerempfänger (anstatt 70% hart) schafft die 1100kWh im Jahresschnitt. Der lässt aber auch regelmäßig die Platten putzen.
Bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung wird hier aber eher mit ~900kWh/kWp für eine Südausrichtung mit wenig Schatten gerechnet.

Wiviel du dann davon selbst verbrauchen kannst, sofern das eine Überschusseinspeisung ist, ist aber eine ganz andere Frage.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki