Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon weissnich » Mi Mär 02, 2022 8:17

moin..

montag kamen so ein paar eckpunkte des referentenentwurfs zum neuen osterpaket heraus.. demnach wird strom aus volleinspeisern zukünftig höher vergütet (12,5ct/kwh)
ich erwähne das hier mal, falls noch grosse landwirtschaftliche dächer frei sein sollten :wink:

ich hab die anderen eckpunkte hier mal umrissen: https://youtu.be/6RYCoZxJ7x0
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon agri10 » Do Mär 03, 2022 5:46

der Börsenpreis war gestern bei 34 € ct, denke mal das wird sich erübrigen, größere Anlagen verkaufen den Strom direkt an der Börse.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon hoizzegg » Fr Mär 04, 2022 18:09

Servus ,
34 ct für die kWh ist genau so eine Momentaufnahme wie die 4 ct die wir dieses Jahr auch schon an der Börse hatten. Der aussagekräftigere 200 Tage Schnitt liegt bei 16 ct. Warten wir Mal ab was die Zeit und Energiewende noch bringt.....ich denke wir kommen wieder in eine Region wo sich auch reine Einspeiseanlagen sich wieder rechnen.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mär 07, 2022 6:25

Bin auch hin und hergerissen ob ich mein wohnhaus noch vollbauen soll da gingen ca 25kw drauf und zusätzlich ein 15kw speicher. Hab ein angebot von 36.800 euro Netto inkl montage also völlig unrentabel in meinen augen. Zahl derzeit 2500 euro strom jährlich.
Mit 10kw speicher wärens 35000 euro Netto.

Wie soll sich das rechnen? Das wären 44.000 euro brutto, da kann ich 18 jahre meinen strom kaufen wenn die Preise so bleiben würden wie jetzt oder seh ich da was falsch? Hab nicht mal berücksichtigt dass ich ja trotzdem noch einen teil strom zukaufen muss dann wird die rechnung noch schlechter.

Weis nicht ob ichs noch abwarten soll bis evtl eine förderung kommt oder ob es bei der reinen solardachpflicht für neubauten bleibt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon allgaier81 » Mo Mär 07, 2022 8:19

Moin, ich würde davon ausgehen das mindestens eine deutschlandweite Förderung für Speicher wie in Niedersachsen kommt.
Ich habe ja 40% Investkostenzuschuss zum Speicher von der NBank bekommen, das hilft schon mal...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2872
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon weissnich » Mo Mär 07, 2022 8:40

Forstwirt92 hat geschrieben:Bin auch hin und hergerissen ob ich mein wohnhaus noch vollbauen soll da gingen ca 25kw drauf und zusätzlich ein 15kw speicher. Hab ein angebot von 36.800 euro Netto inkl montage also völlig unrentabel in meinen augen. Zahl derzeit 2500 euro strom jährlich.
Mit 10kw speicher wärens 35000 euro Netto.

Wie soll sich das rechnen? Das wären 44.000 euro brutto, da kann ich 18 jahre meinen strom kaufen wenn die Preise so bleiben würden wie jetzt oder seh ich da was falsch? Hab nicht mal berücksichtigt dass ich ja trotzdem noch einen teil strom zukaufen muss dann wird die rechnung noch schlechter.

Weis nicht ob ichs noch abwarten soll bis evtl eine förderung kommt oder ob es bei der reinen solardachpflicht für neubauten bleibt.



ich hab mit dem neuen entwurf jetzt schon einiges hin und hergerechnet, wenn er denn so kommt.. du müsstest ca 8000kWh verbrauch haben? dann wäre für dich eine 10kWp überschussanlage mit 10kw speicher und ein 15kWp Volleinspeiser die wirtschaftlichste lösung.. der volleinspeiser zahlt dir den überschusseinspeiser und den akku ab (der sich ansonsten nie rechnet) job done... damit hast du nen restbezug von ca 35% netz.. was das risiko von preisteigerungen minimiert.. und auch dass müsste noch aus den gewinnen des volleinspeisers zu zahlen sein..

aber das ist jetzt momentaufnahme nach dem aktuellen referentenentwurf.. eigentlich sind da die einspeisevergütungen für überschusseinspeiser zu niedrig angesetzt und wir hoffen noch das da nachreguliert wird.. dann ändern sich die verhältnisse nochmal
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon 304 » So Mär 20, 2022 13:32

weissnich hat geschrieben:dann wäre für dich eine 10kWp überschussanlage mit 10kw speicher und ein 15kWp Volleinspeiser die wirtschaftlichste lösung.. der volleinspeiser zahlt dir den überschusseinspeiser und den akku ab (der sich ansonsten nie rechnet) job done...

Das wäre eine gute Möglichkeit.
Vorallem wenn der Verbrauch (Melkzeiten) überhaupt nicht zur PV passt.

Wie siehts den eig. mit dem Eigenverbrauch und den Steuern aus?
Bis 10kWp kann man sich das ja momentan sparen, aber gilt das auch für uns Landwirte?

Mit Steuern kann man das ja sonst vergessen.
Bei 6ct Einspeisevergütung und verdammt wenig Eigenverbrauch rechnet sich das ja selbst ohne Speicher und Steuer fast nicht :roll:
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon langer711 » So Mär 20, 2022 18:03

Man darf sich wohl auch nicht drauf verlassen, das die Strompreise so bleiben, wie sie sind.
Tendenziell wird alles teurer, soviel ist glaub ich klar.
Jetzt haben wir aktuell noch ein Versorgungsproblem, welches wir irgendwie auffangen müssen.
Mit Flüssiggas per Schiff wird das ziemlich schwierig.
Vom Russen dürfen wir kein Erdgas mehr nehmen, das wäre "politisch inkorrekt".
Kohlekraftwerke wollen wir abschalten wegen CO2, Atomkraft ist uns zu unsicher.
Tja... dann müssen wir wohl oder übel die Dächer voll legen mit PV und noch ein paar Windmühlen mehr aufstellen.
Dieser volatile Strom bringt uns zwar auch nicht über den Berg, aber er trägt dazu bei, die Kohlekraftwerke etwas mehr zu drosseln.

In der Summe aber wird Strom nicht billiger werden.
Steuern auf den Strom kommen zusätzlich, irgendwie muss ja Geld nach Berlin.

Ob die Einspeisevergütung bei Neuanlagen nun steigt, weis ich nicht.
Wenn ich aber für den Strom, den ich einkaufe in 5 Jahren 40 Cent und mehr bezahlen muss, dann wird auch eine Eigenstrom-PV immer rentabler.

Wenn man ein geeignetes Dach hat und noch einiges an Strom braucht (Mühle, Milchkühlung, E-Auto usw), dann kann man ruhig in PV investieren.
Bei 40 Euro Stromkosten im Monat kann man sich das natürlich sparen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon weissnich » So Mär 20, 2022 18:19

304 hat geschrieben:
weissnich hat geschrieben:dann wäre für dich eine 10kWp überschussanlage mit 10kw speicher und ein 15kWp Volleinspeiser die wirtschaftlichste lösung.. der volleinspeiser zahlt dir den überschusseinspeiser und den akku ab (der sich ansonsten nie rechnet) job done...

Das wäre eine gute Möglichkeit.
Vorallem wenn der Verbrauch (Melkzeiten) überhaupt nicht zur PV passt.

Wie siehts den eig. mit dem Eigenverbrauch und den Steuern aus?
Bis 10kWp kann man sich das ja momentan sparen, aber gilt das auch für uns Landwirte?

Mit Steuern kann man das ja sonst vergessen.
Bei 6ct Einspeisevergütung und verdammt wenig Eigenverbrauch rechnet sich das ja selbst ohne Speicher und Steuer fast nicht :roll:


eigenbtlich zahlst du steuern ja nur für den eingespeisten strom.. und mit akku bekommst du jede anlage als liebhaberei durch..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon 304 » Mo Mär 21, 2022 14:06

weissnich hat geschrieben:eigenbtlich zahlst du steuern ja nur für den eingespeisten strom..

Dafür muss die Anlage aber vorher als Liebhaberei gelten, oder irre ich mich da gerade?


Ich bin mir ehrlich gesagt derzeit noch wirklich unschlüssig, was es werden soll.
Soll sich am Schluss ja auch rechnen und mir auch gut etwas an Stromkosten sparen. Bei ~60kWh/Tag merkt man ja leider die Preisteigerungen der letzten 2 Jahre mehr als deutlich.
Vor ein paar Jahren wärs ne Überscheinspeisung mit ~25kWp (oder auch 30 sofern die aufs Dach passen) ohne Speicher geworden.
Aber die Zeiten sind wohl mittlerweile vorbei :roll:

Hier hat jemand seit ein paar Monaten 30kWp + 35kWh Speicher im Einsatz.
Vll. wäre das etwas, wenn die Strompreise noch weiter steigen, aber derzeit rechnet sich das imho sicherlich nicht.

Was ist eig. im Osterpaket als Einspeisvergütung für Überschussanlagen vorgesehen?
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon weissnich » Mo Mär 21, 2022 16:44

leider ist der referentenentwurf zum osterpaket eher düster für den einegspeisten strom wird der april wert zementiert der eher zu niedrig ist.. aber bei dem stromverbrauch wird sich ne pv immer rechnen.. soagr der speicher leisse sich tragen.. wobei er die rechnung eher schlechter als besser macht..

und ja wenn man 30kwp aufs dach bekommt sollte man die bei dem verbrauch auch ruhig bauen.. wenn man mit grossem speicher baut, kann man auch 40kwp bauen und sich am einspeisepunkt auf 30kva beschränken,...
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon strokes » Do Apr 07, 2022 20:21

Das Osterpaket gibt Preise von 10,3ct für Anlagen bis 100kw her. Was ist davon zu halten? Ist es interessant sich eine PV aufs Hallendach zu legen?
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon weissnich » Do Apr 07, 2022 20:27

kommt auf deinen steuersatz an :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon strokes » Do Apr 07, 2022 20:33

Pauschalierung oder Option? Oder was meinst du?
Hatte mit PV bisher nichts zu tun. Sind 2 Hallen vorhanden, 60x14 und 50x15 , was könnte da drauf passen?
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volleinspeiser können sich wieder lohnen..

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Apr 07, 2022 21:57

Die Preise für PV Anlagen ziehen schon wieder an.
Teilweise gibt es nicht mehr alle Module und die Solarteure haben zuviel zu tun. Ein Bekannter von mir hat zwei Angebote mit Montagetermin in 2023 bekommen. :shock:
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki