Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:32

Vollgas oder nicht?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vollgas oder nicht?

Beitragvon Albert82 » Mi Jan 25, 2006 20:46

Hallo zusammen,

mit wieviel Gas fahrt ihr eure Schlepper normalerweise im Straßen-, beziehungsweise im Feldeinsatz? Ich habe schon oft gehört, dass man traktoren nicht mit vollgas fahren soll. Es handelt sich jedoch fast immer um gedrosselte Motoren! Denen dürfte vollgas doch nicht schaden!

Was sagt ihr dazu?

Vielen Dank

Albert
Albert82
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jan 09, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mi Jan 25, 2006 21:00

Also,

auf der Straße fahr ich immer mit Vollgas,

im Feld immer so 3/4 Gas, kommt drauf an was man macht.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claas compackt 25 » Mi Jan 25, 2006 21:12

Hallo

Was für einen tracktor hast du :?:

Ich fahr meistens mit 2300 U/min auf der Strasse anstad 2500 das ist ja volle was der motor hergibt , das tud ihn micht gut das merke ich das über schnelle laufen ohne belast , meistens am Maishechsler brauch ich Asche . :!:


Power by Fendt 103S (48PS)
Benutzeravatar
claas compackt 25
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Nov 30, 2005 21:50
Wohnort: 73479 Ellwangen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Jan 25, 2006 21:18

kaputtmachen kann man mit Vollgas nichts.
Aber der Spritverbrauch (in Gramm pro Kilowattstunde) steigt je nach Motor mehr oder weniger stark mit der Drehzahl an.
Daher ist es sinnvoll das mögliche Drehmoment voll auszunutzen, also mit so wenig Drehzahl wie möglich zu fahren. Lieber einen größeren Gang einlegen und den Gasfuß zurücknehmen.
Auf der Straße ist das mit den meisten Treckern natürlich nur bedingt möglich, weil man dann die Höchstgeschwindigkeit nicht nutzen könnte. Moderne Konzepte erlauben aber auch 40 oder 50 km/h mit verringerter Drehzahl, was bei Leerfahrten oder leichter Last sehr sinnvoll ist. Die Motordrehzahl wird dann im größten Gang automatisch abgeregelt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Mi Jan 25, 2006 22:45

Also, bei unserm 120 Agrotron fahr ich Straße mit 1800 touren (40Km/H)
Beim pflügen zwischen 1700, 1800 oder 1900 je nachdem wie schwer der zu ziehen hat, alle anderen arbeiten mit 1600 U/min und eco Zapfwelle.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschi » Do Jan 26, 2006 12:53

kaputtmachen kann man mit Vollgas nichts.


Klar kannst du damit was kaputt machen; so lange der Motor nicht richtig auf Bebtriebstemperatur ist unterliegt er einem höherem Verschleiß. Und bei den kurzen Wegen vom Hof zum Acker wird er meißt nicht richtig warm.
Solange der Motor mind 20 Min. am Stück gelaufen ist dreh ich nicht über 2000U/min erst recht nicht bei so Temperaturen wie jetzt.
Genausowenig sollte man den Motor eines Turbotraktors nach harter arbeit direkt abstellen. Das killt den Turob auf dauer!
Hoschi
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Apr 16, 2004 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haborla » Do Jan 26, 2006 13:36

Moin,

fahr bei meinem Onkel ab und zu nen 309LSA, der hat n'Drehzahlband von 570 - 3500 Upm. Ich mein ihr schreibt alle was von um die 1900Upm max. , dieser Trecker hingegen wird z.B. beim Pflügen bis 3300 Upm gedreht! Auf der Straße sogar bis auf 3500, dann läuft er laut Tacho 45 ! Is das nicht ein bischen viel ?? was meint ihr dazu ?

Wer weiß oder der Motor nen Turbo hat (90PS variante)

René
Geht nicht ... gibts nicht !!!
Haborla
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 25, 2005 18:00
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Jan 26, 2006 13:43

hi haborla..

Herzlichen Glückwunsch nochmal zu deinem ersten beitrag ;)

Zum Schlepper..

Hmm..
das is wirklich viel..

Wobei unser U-mog auch bis 2800 dreht..
das is schon richtig viel für den fendt.. kann ich mir fast nicht vorstellen..

Die meisten Schlepper die ich kenn sind so 2400-2600 ;)

Bei uns wird meistens kein Vollgas gefahren!


Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Jan 26, 2006 15:16

Strasseneinsatz: Alles was geht!

Feldeinsatz: je nachdem wieviel Leistung benötigt wird.

Gülle ausbringen: 1200-1500 Touren

Grubbern,pflügen,mähen: 3/4 - Vollgas
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Do Jan 26, 2006 15:59

@ hoborla

Du musst dich exakt um 1000rpm vertan haben, fahr selbst oft nen 309 von Bj. 95 also der ohne alles in der Bezeichnung und dessen Motor dreht bis max. 2500 rpm und der läuft dann auch knapp 45 km/h.

Nen Schleppermotor im Fendt mit dieser von dir angegebenen hohen Drehzahl gibt es also nicht, behaupte ich jetzt einfach so, denn der Reihenvierzylinder von MWM ist ja seit den 70er Jahren nicht sehr wesentlich verändert worden.

Entweder der ist aufgedreht und läuft jetzt im 30er Gang seine 45, was ihm bestimmt nicht gut bekommen wird... oder du hast dich wie ich anfangs schon schrieb einfach um 1000rpm vertan!

Gruß Onkel-Helgi
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Jan 26, 2006 16:41

Hallo,

@Haborla
mein 309LSA(BJ'93 mit Turbo) dreht genau 2450U/min ohne große Last und fährt dann genau 45km/h. Also wie Onkel-Helgi schon geschrieben hat, hat da einer alles rausgeholt oder du musst dich wirklich vertan haben.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haborla » Do Jan 26, 2006 18:41

Hai,

ich habe mich nicht vertan! Er wurde nicht aufgedreht und läuft auch nicht im 30er sondern im 40er Gang. Übrigens läuft er bei genau 3000Upm 40km/h. Ich mach vllt mal bei Gelegenheit n'pic von der Anzeige (ohne zu Mogeln).
Ich kann das leider auch nicht anders beweisen als zu sagen, dass das so ist ! :roll:

René
Geht nicht ... gibts nicht !!!
Haborla
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 25, 2005 18:00
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollgas oder nicht?

Beitragvon variopower25 » Do Jan 26, 2006 20:24

Ich bin der Meinung das ein Motor der dauernd mit Volgas gefahren wird, länger hält als einer der nur schwach belastet wird. Die meisten Motoren werden nähmlich auch bei Biogasanlagen oder als Notstromaggregate eingestzt, und dort halten sie von der stundenzahl her wesentlich länger als beim Schlepper.
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschi » Do Jan 26, 2006 23:03

Ich bin der Meinung das ein Motor der dauernd mit Volgas gefahren wird, länger hält als einer der nur schwach belastet wird. Die meisten Motoren werden nähmlich auch bei Biogasanlagen oder als Notstromaggregate eingestzt, und dort halten sie von der stundenzahl her wesentlich länger als beim Schlepper.


Sorry, aber wo bitte hast du den Käse denn her???
Du kannst keinen Motor vergleichen der als Notstromaggregat eingesetzt wird und einer der in einem Schlepper seinen Dienst verrichtet!
Am Notstromaggregat hängt weder ein Getriebe noch wird es unter starker Last betrieben, geschweige denn bei schwankenden Drehzahlen.
Das der Motor deines Schleppers bei solchen Ansichten nicht lange hält wundert mich dann auch nicht mehr.
Hoschi
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Apr 16, 2004 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Jan 26, 2006 23:25

Also ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen .. aber dass der Motor beim 309er im 40er Gang bei 3000 U/min 40 km/h laufen soll ist Mumpitz.

Mein 310er hat in etwa die gleiche oder sogar dieselbe Motor/Getriebekombination und läuft bei etwa 2400 U/min knapp über 40 km/h.

Kein Gedanke, dass der bis 3000 Umdrehungen hochkäme .. geschweige denn bis 3500 U/min.

Absoluter Quatsch.

Abgesehen davon fahre ich den Schlepper in aller Regel und wenns nicht anders notwendig ist auf der Strasse bei etwa 2000 Umdrehungen. Da brummelt der gute 36 auf dem Digitacho vor sich hin, braucht nich soviel wie bei vollgeöffneten Schleusentoren und kommt höchstens 'ne Minute später ans Ziel.

Warmfahren bevor man Drehzahl gibt ist sowieso Ehrensache, wenn man was für seinen Schlepper übrig hat.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki