Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon FRED222 » Mi Okt 31, 2012 8:21

ich weiß das grundthema gibt es schon ein paarmal, deswegen meine frage konkret zur stihl 260 bzw. allgemein zu sägen in der leistungsklasse um 2,6kw. was würdet ihr eher nehmen, bzw. was habt ihr selbst für ketten drauf. die säge wird als universalsäge zum brennholzmachen in nadelholz verwendet. bisher hatte ich nur halbmeißelketten drauf. schnittlänge 40cm, teilung 325.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Badener » Mi Okt 31, 2012 8:26

Da ich die 261 als Allroundsäge habe und da auch mal ein Waldbart oder ein Ast, nach dem Rücken wenn der Stamm schön dreckig ist, entfernt werden muss fahre ich ausschließlich Halbmeißel. Eine Vollmeißel macht für mich erst Sinn bei einer säge >3,5 KW also 044 aufwärts.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon gundi31 » Mi Okt 31, 2012 8:27

Für Nadelholz is Halbmeißel ok.
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Falke » Mi Okt 31, 2012 8:57

Eine VM Kette hat schon auch auf Allroundsägen mit 3...4 PS ihre Berechtigung - die Zeit, die man beim Sägen mit einer VM Kette
einspart, braucht man dann eben im Fall des Falles für das Feilen und Schärfen ...

Es ist ja auch kein Unterschied wie Tag und Nacht in der Performance zwischen VM und HM Ketten - ich meine es sind an die 5 %.

Adi, der bei überwiegend Nadelholz mal VM mal HM auf seiner H 346 XP verwendet ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 31, 2012 9:03

Adi..wartet heut nicht das Holz auf Dich. Bei mir ist heut bester Sonnenschein, so wie bei dir gestern, aber ich muss zur Arbeit. Im Holz geht es erst wieder Freitag weiter.

Arbeite zur Zeit auf der 044 auch mit einer VM Kette...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Falke » Mi Okt 31, 2012 9:12

... bin schon weg ! :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 31, 2012 9:21

Hallo,

über dass Thema könnte man Grundsatzdiskussionen führen.
Ich kenne Leute denen kommt nichts anderes ins Haus als VM, andere sind mit HM
vollstens zufrieden.

Probiers doch einfach aus, preislich ist kein Unterschied

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon MF Atze » Mi Okt 31, 2012 9:26

Abgesehen davon, was bei dem einen funktioniert, kann bei einem selber schon ganz anders aussehen. So wie dappschaaf geschrieben hat. Probieren geht hier über studieren. Am sinnvollsten finde ich es wie Adi es betreibt. Nicht jeder Tag und jedes Holz ist gleich.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 31, 2012 10:31

da die 024 und die 261 die gleichen Ketten braucen, nehmen wir die Halbmeisel auf der 024 und die Vollmeisel auf der 261,
so kommen wir nicht durcheinander wem welche Ketten gehören,

auf der 066 hab ich ne nur VM Ketten, und für die 020AV gibts glaub nur HM Ketten

bei VM finde ich sehe ich halt besser ab wann sie nachgeschliffen werden sollte, und wie weit ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 31, 2012 10:45

Hobbit-Hunter hat geschrieben:und auch im stumpfen Zustand schneiden sie besser als eine HM.



Hallo,

wie soll dass gehen? ich dachte immer stumpf ist stumpf

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon kawabiker1971 » Mi Okt 31, 2012 12:40

Stumpf ist auch Stumpf.

Und nach meiner Erfahrung und mehrerer Säger die ich kenne und von Hand feilen, ist die VM schwieriger zu schärfen.

Aber wenn man das richtig hinkriegt, ist man mit der VM schneller durchs Holz.

Die HM ist aber beispielsweise beim Asten besser. Ist nicht so "ruppig" dabei.

Daher habe ich auf meiner kleinen Säge fürs asten eine HM und auf etwas größeren Fäll- und Ablängsäge (beim Polter) eine VM drauf.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 31, 2012 13:25

Hobbit-Hunter hat geschrieben:...die VM-Ketten lassen sich leichter feilen, und auch im stumpfen Zustand schneiden sie besser als eine HM.


Leichter feilen lassen sie sich mit Sicherheit nicht, vor allem für ungeübte "Feiler" ist eine HM wesentlich leichter zu feilen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Huskyxp » Mi Okt 31, 2012 13:33

http://www.motorsägenkette-schärfen.de/schneidegarnitur/test--technik/vergleichstest-voll--halbmeiel.html

Das ist meine Antwort :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon Fendt 820 Vario » Mi Okt 31, 2012 14:02

Vollmeißel finde ich fürs Fällen besser, HM ist gut fürs Ab längen, da dort meist ein bisschen dreck ist
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel oder Halbmeißel auf Stihl 260 / 026?

Beitragvon wespe » Mi Okt 31, 2012 14:35

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wie soll dass gehen? ich dachte immer stumpf ist stumpf

Gruß
Dappschaaf


So ist es :mrgreen: Man sieht es dann immer am Schwert, wer stumpf schneitet :gewitter:
Ich nehme überwiegend auch nur VM, lassen sich leichter wieder scharf machen wenn es mal gekratzt hat.
Es müsste auch Picco Micro als VM geben.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki