Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Kalle85 » Fr Feb 07, 2014 18:10

Hallo,

ich hab mal in einem Sägewerk gearbeitet. Dort haben wir anhand von Schnittklassen das Holz eingeschnitten. Dafür gabs oder gibt's Schnittklassentabellen. Vielleicht hilft dir das weiter.

Hier mal ein link den ich auf die schnelle gefunden habe.

http://www.mobile-saege.de/files/Tabelle.pdf

Aber für diese Schnittklasse muss das Holz gerade sein.

Gruss Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon saschaH » Do Dez 13, 2018 8:22

Hallo,
habe diesen alten Fred bei der Suche gefunden.
Ich bin Hobby-Brennholzer, kleiner Allrad-Schlepper, Winde, Rückeschild, bischen eigener Wald, usw.
Ich bin auf den Geschmack gekommen nicht alles ins Brennholz zu schneiden... :-) (Allerdings bekomme ich auch keinen LKW voll...)
Im Ort gibt es einen mobilen Säger und ich habe des öfteren mal kleiner Bauprojekte um Haus und Hof rum, benötige also ab und zu Balken, Bretter und Latten.

Ich bin nun auf der Suche nach einer Software, mit der man -vorher- ungefähr ausrechnen kann, ob und wie die geforderten Sortimente aus den Stämmen rauskommen.

Hier gibt es sowas in die Richtung. Allerdings kann man nur die maximale Balkendimension ausrechnen.
https://www.timberpolis.de/wood-calculators

"Nice to have" wäre eine Oberfläche, wo ich den Zopf des Stammes angebe und dann die einzelnen benötigten Dimensionen hin und her schieben kann. Ich weiß: "Theorie und Praxis", trotzdem würde es helfen ungefähr abzuschätzen was man rausholen kann, bzw. welche Stämme man benötigt.

Kennt vielleicht jemand so was?
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon egnaz » Do Dez 13, 2018 12:07

Das verlinkte Programm kann jeder Taschenrechner, Zopfdurchmesser mal Wurzel 2.
Meist sind die Stämme aber nicht ganz gerade und es ist schon schwierig den echten Zopfdurchmesser zu ermitteln.
Programme für die Sägeindustrie gibt es sicherlich, ich bezweifel aber, dass sie bei der Kleinproduktion hilfreich sind.
Für eine Holzliste kommt dann auch noch die Länge dazu. Ich gehe folgend vor: Ich beginne mit den dicksten Dimensionen und suche dafür die passenden Stämme und länge sie ab. Auch lange Balken brauchen die passenden Stämme und müssen zuerst ausgesucht werden, damit man nicht am Ende nicht mehr die passenden Stämme hat und noch in den Wald muss.
Kleinere Dimensionen kann man dann gut zusammenfassen 2 x 8/16 oder 4 x 10/10.
Ein großer Teil des Abfalls fällt auch durch die Abholzigkeit an, da sind auch noch oft kurze kleinere Hölzer drinn.
Die Seiten noch zu Bretter und Bohlen, die Später auf passende Breite geschnitten werden.
Die fertigen Hölzer notieren, damit man auch den Überblick behält.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Ugruza » Do Dez 13, 2018 16:46

@sashaH: Ich glaube kaum, dass es einen großen "Markt" für so ein Programm geben wird, und wenn, dann sind das eher große Sägewerke, von denen du sicher nichts für lau bekommst. Vor allem wird die ganze Produktion in den Sägewerken immer mehr automatisiert, da interessiert es niemanden ob du optimale Ausbeute bei den 10 Stämmen die du sägen willst, hast. Hilfreich kann auch sein, die gewünschten Dimensionen auf die Stirnseite (Zopf) aufzuzeichnen, dann siehst du auch noch wieviele Bretter als Seitenware ungefähr rauskommen. Aber genau ermitteln macht mMn gar keinen Sinn, wenn du sägst siehst du eh was raus kommt, danach kannst du dann sortieren.
Wenn ich Bauholz brauche, schneide ich immer etwas mehr ein, schließlich wird auch nicht jedes gesägte Kantholz, Brett, Bohle etc. genau so gerade und gut wie man vielleicht glaubt. Damit hast du dann auch welche zur Auswahl wenn der eine oder andere nicht zu gebrauchen sind.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon buntspecht » Do Dez 13, 2018 19:50

Hallo saschaH,

das Programm heißt bei mir Helmut, will aber nicht mit Strom, sondern mit "Brotzeit und Bier" versorgt werden :wink: Ernsthaft, da braucht es einen Säger mit Erfahrung, der kann Dir anhand Deiner Bauholzliste eine Liste mit dem entsprechenden Rundholz zusammenstellen.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon saschaH » Fr Dez 14, 2018 7:05

Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Hätte ja sein können...
Das mit dem aufmalen ist auch nicht schlecht.
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki