Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon R16 » Mi Feb 05, 2014 10:20

Hallo,

ich brauche ein bißchen Bauholz.
Wie ist ca. das Verhältnis Bauholz = Bedarf an Rundholz? Wie viel m³ Rundholz brauche ich für 1m³ Bauholz?

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon 1060Premium » Mi Feb 05, 2014 10:36

Hm, nicht so einfach zu beantworten .

Gute Sägerei holen bis zu 60 - 62 % aus nem Stamm raus . Rechne aber eher mit einem Faktor von 0.5 .
Das ist aber sehr abhängig davon was du anlieferst.

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 05, 2014 11:51

Also meine Rechnung: Kantenlänge mal Kantenlänge mal 0,71 ist ungefähr der Zopf den du mindestens haben musst um ohne Waldkanten auszukommen. Wieviel dann Abfall (Seitenware) zusammen kommt hängt halt auch davon ab wie gut deine Bloche zu deinem Schnittholz passen. Wenn du sowieso auch Bretter brauchst ist das kein Problem, wenn nur Sparren oä gefragt sind wird's schon schwieriger.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon skipper » Mi Feb 05, 2014 13:43

Hallo,
ist ganz einfach zu beantworten . Du rechnest das Volumen vom Rundholz aus und das teilst du dann durch 1,69 dann hast du das Volumen vom Bauholz. Wenn du jetzt z.B. aus einem Stamm 4 Riegel 10/10 raus bekommen willst muss der Stamm am Zopf einen Durchmesser von mind. 30 cm (mit Rinde) haben.

skipper
skipper
 
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 25, 2010 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Gonzo75 » Mi Feb 05, 2014 16:36

@ugruza
bist dir da sicher was du da rechnest??

bsp. kantholz 10x10
deine Rechnung 10cmx10cmx0.71= 71cm Durchmesser :D :D

wohl dann :10... da währen wir dann bei 7.1cm Durchmesser... auch ein wenig klein für 10x10 :lol: :lol:

Gonzo

bei gleichschenkligen Kanthölzern: Kantenlänge x 1.414

ansonsten Satz des Pytagoras
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Falke » Mi Feb 05, 2014 17:00

Ganz grob (bei einem gemischten Sortiment): aus drei Festmetern Rundholz bekommt man zwei Festmeter "Bauholz".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 05, 2014 17:05

[url=http://lmgtfy.com/?q=verschnitt+bauholz+landtreff]KLICK
[/url]

Das war schon mal da.

meine Werte sind auch dass ca 1/3 Verschnitt (in Form von Schwarten) sind. Die kann man aber immer noch im Ofen endverwerten.

Wenn du Balken sägen lässt, kommen nebenbei immernoch ein paar Bretter (z.B. für die Dachschalung) raus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon alb » Mi Feb 05, 2014 17:08

Hallo R16
meiner Erfahrung nach stehst nicht schlecht wenn du grob rechnest 2fm = 1m³ Bauholz.
Natürlich gibt`s dann noch Bretter, Schwarten oder Latten aus der Seitenware. Und aus dem was dann noch über ist, machst Einschubleisten für den Ofen. :D

mfg
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon R16 » Mi Feb 05, 2014 18:08

Hallo allerseits,

vielen Dank an alle für eure Um- bzw. Berechnungen.
Der Säge der ich das Holz liefere, ist schon auf Zack, genau genommen ist eine Sägerin am Werk :mrgreen:
Was ich schon so alles gehört habe, ist von Sägewerk zu Sägewerk ab und zu schon ein großer Unterschied was die "Ausbeute" anbelangt, aber da brauche ich mir bei "meiner" Sägerin keine Sorgen zu machen :mrgreen: :lol:
Bei der Stärke der Bloche schaue ich schon dass es einigermaßen große sind, natürlich nicht zu groß, weil mich dann "meine" Sägerin schimpft, weil sie nicht mehr durch das Gatter gehen :gewitter:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon xaverl » Mi Feb 05, 2014 18:20

@ R16 was bringt deine Sägerin an Durchmesser in Ihr Gatter rein?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Fendt312V » Mi Feb 05, 2014 21:14

xaverl hat geschrieben:@ R16 was bringt deine Sägerin an Durchmesser in Ihr Gatter rein?

In welches Gatter? :lol: :wink: n8

55 % ist meine Erfahrung im Durchschnitt, plus Seitenware.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 05, 2014 21:27

Sorry, Schreibfehler von mir. Sollte heißen Seitenlänge PLUS Seitenlänge x 0,71. Also für dein Rechenbeispiel mit 10x10 wären es dann 20 mal 0,71 ergibt 14,2cm Zopf damit du 10x10 ohne Waldkanten rausbekommst. Aber je kleiner das Ausgangsholz, umso mehr Abfall ergibt sich.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon Waidla66 » Fr Feb 07, 2014 17:40

Hallo,

das mit der Ausbeute kommt immer drauf an welches Holz Du hast und wie das Holz geschnitten wird.
Bei scharfkantigen Bauholz kommst Du nicht über 40% Ausbeute an Bauholz, ca. 25% Bretter und der Rest ist Sägemehl und Abfallholz.
Bei größeren Holz tendenziell besser, kleineres Holz ist schwieriger in guter Schnittklasse zu schneiden. Je nach dem ob Du scharkantiges oder stark rindiges Bauholz willst, geht dann die Ausbeute für Bauholz nach oben, die Bretter werden dann weniger, der Abfall bleibt aber immer ca. bei 30-35%.

Je nach Holzliste ist es auch besser oder schwieriger das Holz einzuteilen. Wenn Du fast nur lange Balken brauchst, bleiben viele Abschnitte übrig, die Du nirgends verwenden kannst. Am besten ist es natürlich aus einem großen Haufen genau das zu nehmen was am besten passt.

Gruß
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon R16 » Fr Feb 07, 2014 17:50

@xaverl
Ich glaube so ca. 65 bis max. 70 cm kann sie schneiden.

Hat in eurer Umgebung noch jemand so große Gatter um die größeren Kaliber zu schneiden?
Bei mir in der näheren Umgebung war schon einer, leider ist der Mann schon 80 Jahre alt, und jetzt will bzw. kann er auch nicht mehr, was auch zu verstehen ist.
Sein Sohn interessiert sich leider nicht dafür.

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Volumen Bauholz zu Volumen Rundholz

Beitragvon buntspecht » Fr Feb 07, 2014 17:55

Hallo,

sprich doch mal mit Deiner Sägerin. Mein Säger hat mir anhand der Holzliste des Zimmerers über einem Bier eine Holzliste mit Zopfduchmessern diktiert mit zwei Stämmen zusätzlich als Aufschlag. Hat inklusive Schalbrettern und Dachlatten top geklappt :wink: Verschnitt, hmmm, ich würde sagen, so zwischen 1/4 bis 1/3, Tendenz gegen 1/4.

Für dicke Stämme sind meist Horizontalgatter zu Gange. Ein benachbarter Säger kann bis etwas über 1 m schneiden.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki