Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Fr Sep 13, 2013 10:12

Hallo! Ich bin neu hier. Ich habe eine frage um dieses brennholzsilos dass sie in deutschland bauen (nicht so gewöhnlichen hier in schweden)
Kann man irgendwie dieses silos aufladen auf zum beispiel ein abrollcontainer oder LKW-kipper? Tipps und ideen sehr willkommen

Ich denke auf dieses grosses silos auf stahlmatten:

Bild

Wie gesagt sind sie nicht gewöhnlich hier, fahrsilo + volvo radlader ist die standardkombinazion, aber ich habe weder

Hoffentlich können sie mein begrenzte deutsche verstehen! (mein opa war böhmendeutsche aber er tat mich nicht die sprache lernen, und in der schule studierte ich eher mädchen :oops: )
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 13, 2013 11:55

Hallo Peter, willkommen im Forum.
Deine Sprache ist gut verständlich, besser als die manches Deutschen.

Solche gewaltigen Silos wie auf dem Foto habe ich noch nie gesehen. Wie hoch sind die? 4m? 5m? Das Handling damit stelle ich mir sehr schwierig vor weil sie in Relation zur Höhe sehr schmal sind. Diese Silos sind ja nicht sehr formbeständig. Sie würden sich beim Anheben durch einen Radlader sicherlich bedenklich verformen und vielleicht umfallen.
Wie öffnet man überhaupt solche Silos? Meine alten Silos waren 2,30 m hoch. Da reichte es, beim Öffnen schnell wegzuspringen. Bei 5m hohen Silos stelle ich mir das schwierig und gefährlich vor.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Sep 13, 2013 13:25

Hallo auch von mir.
Ich habe dies für Ballen gefunden. Könnte ähnlich auch für dich funktionieren. http://www.youtube.com/watch?v=iegoZl_IA_o
http://www.youtube.com/watch?v=9m4s54wiOS0
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Hackschnitzel » So Sep 15, 2013 16:20

Hej Peter,

med oss den svetsade tråd med en längd på 6 m och en bredd på 2,30 m bredd används främst.

Jag tror att du kan ha två av mattor med en kran på varandra, men gör tömningen kommer sannolikt att bli något svårt.Jag undrar också över om jag bygger sådana silos.

Men eftersom jag har ingen lust att tömma silon för hand kan kanske vara en idé här videon.

  [URL] http://www.youtube.com/watch?v=8SXOGXhYCHg [/ url]


Peter du har en kran eller hur fick du föreställa tömning av silon?


Greeting fran Tyskland :D Google translater










Hallo Peter,

bei uns werden hauptsächlich die Baustahlmatten mit einer Länge von 6m und einer Breite von 2,30m Breite verwendet.

Ich denke man könnte schon zwei der Matten mit einem Kran aufeinander stellen aber das Entleeren dürfte sich als etwas schwierig erweisen.

Ich bin auch am Überlegen, ob ich mir solche Silos baue. Da ich aber keine Lust habe die Silos von Hand zu entleeren dürfte vielleicht dieses Video eine Idee sein.


http://www.youtube.com/watch?v=8SXOGXhYCHg


Peter hast du einen Kran oder wie hast du dir die Entleerung der Silos vorgestellt ?

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Mo Sep 16, 2013 21:34

Ja, ich habe ein kran an der forwarder aber nur mit 6 m und stammgriff.

ich glaube dass die grosses silos sind möglich zu bauen, vielleicht schweissen die silos (2 oder 3 stahlmatten) zusammen "horizontal" und dann errichten mit traktorlader oder mit kran

entleerung ist ein problem.. ich weiss nicht jetzt. ist es vielleicht möglich ein elevator/förderer unter das silo setzen und irgendwie der elevator benutzen? ich habe ein 8 m lang, 60 cm breit elevator.
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Sep 17, 2013 9:59

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo auch von mir.
Ich habe dies für Ballen gefunden. Könnte ähnlich auch für dich funktionieren. http://www.youtube.com/watch?v=iegoZl_IA_o
http://www.youtube.com/watch?v=9m4s54wiOS0
Brennholz Jürgen


Zumindest im ersten Video kann ja von "funktionieren" kaum die Rede sein :lol: :lol: :lol: Oder lagert er die Ballen im Hintergrund absichtlich nach dem Ludolf'schen Haufenprinzip :lol:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Silos bei solch einer Höhe äußerst instabil werden. Ein halbwegs sinnvolles Arbeiten könnte ich mir nur so vorstellen: Holz in diese 6m hohen Silos zum trocknen befördern, trocknen lassen. Danach das Silo einigermaßen kontrolliert umwerfen, aufschneiden und mit einem Radlader das Holz auf einen Anhänger laden. Einen direkten Weg von Silo zum Anhänger halte ich für (fast) unmöglich.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 17, 2013 22:02

Die gezeigte Lagerung im ersten Video ist ja lebensgefährlich. Da gehört eine Absperrung drum.

Die gezeigten Brennholzsilos sind bestimmt tonnenschwer. Wie will man die bewegen? Kontrolliertes Öffnen oder kontrolliertes Umwerfen sind die einzigen Alternativen, wobei ich die nicht öffnen möchte.
Vielleicht machen das Sklaven wie früher im alten Rom beim Stapellauf eines Schiffes. Oft wurde der, der den Keil weghauen mußte, gleich mit zerquetscht, sozusagen als Gleitmittel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Do Sep 19, 2013 20:50

jetzt brainstormen:

mann kann die stahlmatten biegen so dass eine platz- oder D-form (von oben betrachtet) auftretet
und dann auch mitt eisenstangen geschweisst an der form, sollte der gefahren mitt spannung u.s.w. erheblich reduziert werden

entleerung ist noch ein problem, aber problemen existieren nur zu uberwunden werden :)
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Do Sep 19, 2013 20:54

der elevator den ich in einem früheren beitrag beschreibte ist ein kettenförderer auf dieses art:

Bild
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 19, 2013 22:16

Warum willst du denn unbedingt diese riesigen, unhandlichen und gefährlichen Türme bauen? Hast du solchen Platzmangel? Andere Gründe kann ich mir nicht vorstellen.
Die gezeigten Förderbänder werden unter dem Gewicht doch gleich zusammenbrechen und von hochfördern kann erst überhaupt keine Rede sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Do Sep 19, 2013 23:21

wie gesagt, ich habe keine platz oder ekonomie für ein plansilo und ich suche dafür andere alternativen

nirgendwo habe ich gesagt dass die silos aufgefordert müssen riesige türme sein. aber das volymen ist wichtig, ich brauche ein lager-lösung für die kunden das sein brennholz im sommer und herbst kaufen (20-30 m3 pro kunde). im wintern und fruhjahr geht das brennholz direkt von spaltprozessor über kettenförderer zu abrollcontainer.

hackschnitzels idee mit ein spezialgriff an der kran ist die beste idee noch
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon wiso » Fr Sep 20, 2013 8:02

Hast du mal an Lösungen wie den Posch Packfix oder (bevor mich Gummiprinz jetzt wieder haut :mrgreen: ) Bigbags gedacht? Auch die kann man platzsparend aufsetzen.

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 20, 2013 8:47

Hallo Peter,

ich würde mir auch mal die Lösung von WISO zu Herzen nehmen.
Wie kann man in Schweden nur Platzprobleme haben? 8) Oder, um wieviel m³ Brennholz geht es?
Mein Nachbar verarbeitet ca. 3000m³ Brennholz im Jahr, teils in 40l Säcken, 30L Tragetaschen und den Rest in Big Bags.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon PeterM » Fr Sep 20, 2013 9:46

wiso hat geschrieben:Hast du mal an Lösungen wie den Posch Packfix oder (bevor mich Gummiprinz jetzt wieder haut :mrgreen: ) Bigbags gedacht? Auch die kann man platzsparend aufsetzen.


ja, ich benutze 1 m3-bags für kaminholz. letzte jahre hatte ich 3-400 m3-bags. aber zumeist verkaufe ich brennholz für holzkessel-kunden und dann ist es 20-30 m3 pro kunde. direkt auf abrollcontainer. oft kaufen sie zu beginn des jahres aber alle denkt nicht so..

ich habe versucht m3-bags zu container laden...nicht so rational. fummelig, langweilig und verschwendet weil die säcken mussen zerschneiden werden.

dieses jahr habe ich traktoranhänger für heuballen benutzet wie einen puffer für die späte kunden. hoche anhängeren mit gitter, halt über 15-20m3 pro anhänger. eine lösung die funktioniert aber ist arbeitsintensiv.
PeterM
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Sep 12, 2013 20:36
Wohnort: Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Von brennholzsilo (stahlmatten) zu container / LKW-kipper?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Sep 20, 2013 10:09

Das Einzige, was mir da noch einfallen würde:

http://www.youtube.com/watch?v=Jm5om9rGFdE

Da mir der genaue Namen der Silos nicht bekannt ist, hab ich leider kein besseres Video gefunden.
Aber wenn man statt des weissen Silo sowas:

Abstellbrennholzsilo.jpg
Abstellbrennholzsilo.jpg (24.66 KiB) 6333-mal betrachtet


verwendet(Wobei man natürlich Mehrere davon braucht), könnte das System einfach funktionieren (vorne und hinten müsste jeweils Klappen vorhanden sein).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki