Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:33

Von Deutz-Fahr fan zu Deutz-Fahr fan

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Di Feb 20, 2007 21:40

@BennoR
Der Intrac wurde nicht oft verkauft, weil er in den 70, seiner Zeit zu weit voraus war, er war zu teuer, zu viel Technik die kaputt gehen kann z.B.
automatik Getriebe was Damals etwas besonderes war.
Außerdem sind wir Bauern Dicköpfe und mochten den Intrac nicht leiden, was auch ein wichtiger Grund war warum so wenige verkauft wurden.
Trotzdem war das Intrac-System revolutionär, schade das das Programm aufgegeben wurde. :cry:
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BennoR » Mi Feb 21, 2007 9:45

Intrac hat geschrieben:..... Ach ja, DEUTZ war mal geil, aber seitdem die zu Same gehören hab ich das vertrauen verloren.
- Die kleinen Deutz Fahr werden in einem polnischen Samewerke gebaut.
- Die Schlepper haben keine luftgekühlten Motoren mehr.
- Nur noch in den Agrotrons sind echte Deutzmotoren ( in den anderen Same)....


Ja ja die guten alten Zeiten. Es verschwinden immer mehr Marken bzw. sind nur noch Fassade und darunter steckt ein anderer Kern. die Gründe sind vielfältig, sinkende Nachfrage, Mißmanagement, Desinteresse der Nachfolger bei Familienunternehmen, Verschlafen wichtiger technischer Trends ... . Da verschwinden auch tolle Ideen wieder in der Versenkung.

Ich habe gehört Du besitzt einen Intrac 2006, einen von 20 also. Stell doch Photos davon ins Forum bzw. stell sie http://www.deutz-forum.de zur Verfügung. Vielleicht hast Du ja Scans von Prospekten oder Bedienungsanleitungen. Du würdest ganze Heerscharen von Deutz-Fans glücklich machen :D .
BennoR
 
Beiträge: 72
Registriert: So Mär 19, 2006 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@bennoR

Beitragvon Fortschritt » Mi Feb 21, 2007 10:19

Hallo,also ich bin auch ein Deutz-fan,habe lange Jahre nen 4.50 gefahren,war auch ein einigermaßen zuverlässiger Schlepper,aber nur die glorreiche Vergangenheit der Deutz-luftgekühlten ist nicht ohne Makel,gerade die 913 mit Turbo hatten arg thermische Probleme,die 912 waren viel zuverlässiger,beim Dx waren schon nach 2500 Stunden die Köpfe neu abzudichten,Zylinder wurden gehohnt neue Kolbenringe,das gleiche Spiel nach ca 5500 Std,mit kompletter Motorüberholung,ohne Kurbelwelle!
Die Kabineheizung brachte mit dem Ölwärmetauscher nur im Frühjahr und Herbst was,im Sommer nicht abzustellen,im Winter nur bei Vollast!
Habe jetzt so einen "nachgemachten Deutz";K120 ,aber der heizt auch im Winter,da wasserkühlung und ist sehr angenehm leise.
Bewähren muss er sich noch,aber was heisst schon kein richtiger Deutz mehr,Deutz luftgekühlt gehört heute doch eigentlich nur noch in Kompressoren,ectr. Aggregatmotoren!
Deutz wassergekühlt gabs auch schon mal ,aber vor 1950-ein wassergekühlter ist billiger herzustellen,kann durch modifizierungen aber auch die Abgasauflagen TIER2 ;3 einhalten,die hohen Einspritzdrücke von über 1000 Bar,sind technisch mit Luftgekühlt nicht machbar,,,mfg Hermann-------------------
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Mi Feb 21, 2007 14:16

Moin
Weiß jemand wo ein Deutz DX 430 Prototyp in der Nähe steht?
Ich wollte das Teil schon immer mal in Echt sehen.

Deutz-Fahr The Greenpower
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » Fr Feb 23, 2007 14:56

Hallo zusammen,
naja so schlecht sind die Agroplus auch wieder nicht. Die mit Deutz Motor hatten wenigstens noch den Motor aus Köln.

Der Agrotron ist ein reinrassiger KHD, also Deutz. Der wurde noch von Deutz-Fahr entwickelt.
Ob die Schlepper nun in Köln oder Lauingen gebaut werden ist doch total egal!

Dass der Agrotron besser ist als der Agroplus ist doch klar, der hat das gute ZF Getriebe, was dem Agroplus fehlt.
Leider baut die SDF Gruppe keine original Deutz Schlepper mehr mit weniger PS. Wenn die so eine Art dx oder Agroxtra zwischen 60 und 80 PS auf den Markt bringen würde, hätten die bestimmt ihre Abnehmer. Die gebrauchten dx und Agroxtra sind nicht umsonst so teuer.

Zu Fendt sage ich gar nichts, da die alles nur zusammenkaufen.
Warum hat Fendt wohl den Deutz Motor drinnen?

Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Mo Feb 26, 2007 16:02

Moin
Wollte schon immer mal den Deutz DX 430 Prototyp sehen, weiß jemand wo einer steht.
Tech. Daten des Tractors
230PS, Wandlergetriebe, wurde von Deutz-Fahr zusammen mit Schlüter entwickelt. Ein DX 250 bei dem die Kabiene und die Motormaube in die Mitte gerückt wurden.




Deutz-Fahr The Greenpower 8)
Fendt 936 Vario =Stoppelhüpfer :lol:
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Mo Feb 26, 2007 17:50

musste mal bei suche dx430 eingeben den treath gabs schon mal und das steht auch wo einer steht.
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Mi Feb 28, 2007 15:43

Moin ich wollte mal nach ein paar Infos zum Deutz-Fahr Intrac 1020 wissen.
Fotos findet man unter FarmPhoto.com \Machinery.Equip \Tractor\Deutz\auf seite 35 findet man den Schlepper´. Er hat sehr viel Ähnlichkeit mit einem MBtrac.
Und kann mir jemand erklären wie man einfach das Foto hir herein stellt, damit ich nicht immer alle Seiten nennen muß.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Mi Feb 28, 2007 18:02

Hallo,

das ist KEIN Deutz Intrac!!!!!!!!!!!!! Das ist der Prototyp des letzten MB Tracs bei Einstellung der MB Tracs und bei Auflösung der Tracsystemfirma, die Deutz und MB 1988 zusammengegründet haben. Die haben sich 1990 wieder getrennt, weil die Intrac 6er Reihe kein Mensch haben wollte. Das Ding sollte der MB Trac Nachfolger werden.

Intrac
Dateianhänge
mirror[6].jpg
Ist der Landwirt nicht am Feld, sitzt er zu Hause und zählt sein Geld.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » Do Mär 01, 2007 18:20

@Intrac
Aber warum ist dann das Deutz Zeichen an dem Kühlergrill?
Findet man mehr Informationen in dem Buch Intrac und die Unbekannten von Deutz, wenn ja dann muss ich dieses Buch kaufen.
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » Do Mär 01, 2007 20:20

Hallo,
@Deutz-Fahr 4ever

Dieser MB Trac wurde mit Deutz zusammen entwickelt!! 1988 haben Deutz und MB sich zu der Tracgesellschaft zuasammen geschlossen, um die MB Tracs und Intracs weiter zu verkaufen. Deswegen wurde die Intrac 6 er Baureihe ( ab BJ 88) auch IN- trac geschrieben, das sollte die Verwandschaft zum MB Trac deutlich machen. 1990 gab KHD bekannt, dass sie sich aus dem Tracgeschäft zurückziehen wollen, da die Verkaufszahlen der IN- tracs im Keller waren.

Du kannst alles genauer in dem Buch Faszination Landtechnik von Georg Bauer - erschienen im Weltbild Verlag nachlesen. oder du guckst mal auf www.deutz-forum.de


Intrac
Ist der Landwirt nicht am Feld, sitzt er zu Hause und zählt sein Geld.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr 4 Ever » So Mär 11, 2007 20:58

Moin
Ich wollte mal fragen wir besitzen ja einen DX230 und drei Dx8.30 dazwischen gab es ja noch von 1980bis1982 den Dx 250, wieso kann mann den niergendwo zum verkauf finden, oder nur Bilder.
Vom DX230 und DX 8.30 findet man genug Bilder oder so, was ist aus dem 250 geworden?






Fendt 926 Vario=Stoppelhüpfer
Fendt fahren=Brechstangenunterstütztes Schalten :lol:
Benutzeravatar
Deutz-Fahr 4 Ever
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Feb 17, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » So Mär 11, 2007 21:19

@ Intrac

wir wollen fotos sehen wir wollen fotos sehen
von deinem "angeblich" neuen JD 6930
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Mär 11, 2007 21:24

Johny B. Good hat geschrieben:@ Intrac

wir wollen fotos sehen wir wollen fotos sehen
von deinem "angeblich" neuen JD 6930



Doch des stimmt den John Deere 6930 gibts wirklich hab heut au einen angeguckt nur leider kein pic gemacht !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Mär 12, 2007 17:54

ja aber die frage ist ob er einen hatt ^^
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MartinH., Terreblanche, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki